MAPCO 16499 Antriebswelle für TRIUMPH TR / WIE kann das gut gehen ?

Starachse, Aluschwingen, Antriebswellen, Fahrwerksbuchsen, Stoßdämpfer, Kreuzgelenke...

Moderator: TR-Freunde-Team

roejo
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 436
Registriert: 05.10.2011, 23:00
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Re: MAPCO 16499 Antriebswelle für TRIUMPH TR / WIE kann das gut gehen ?

#16

Beitrag von roejo »

TR nicht, aber andere Gebrauchsdosen
roejo
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 436
Registriert: 05.10.2011, 23:00
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Re: MAPCO 16499 Antriebswelle für TRIUMPH TR / WIE kann das gut gehen ?

#17

Beitrag von roejo »

#14
Hallo Jochem, es lag sicherlich nicht an den Wellen, sondern an der sorgfältigen Umsetzung der Angaben in der Montagebeschreibung. Was in der TR Gemeinde alles schon mit der konventionellen Welle passiert ist , Schwamm darüber, es geht um das Thema "wie kann das gut gehen"
BG Jochen
Benutzeravatar
TR74Pi
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 199
Registriert: 26.03.2007, 23:00
Wohnort: Rastede
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: MAPCO 16499 Antriebswelle für TRIUMPH TR / WIE kann das gut gehen ?

#18

Beitrag von TR74Pi »

Hallo zusammen,
nochmal vielen lieben Dank für die Hinweise!

Konkretere Fragen zu dem Thema?

a) In der Montageanleitung steht ja, dass man das Auto waagerecht mit ner Bühne hochheben soll. Mir ist natürlich klar, dass das besser und bequemer ist. Ich habe nur leider keine in meiner Garage. Motor- / Getriebe- Aus- und Einbau gingen bislang ja auch so....

a1) Kann man das auch schaffen ohne Hebebühne?
oder noch konkreter
a2) Kann man das auch schaffen, wenn ohne Hebebühne nur die Hinterachse waagerecht hochgehoben wurde?



Ich denke, ich habe das schon verstanden mit den notwendigen Längen und der Symmetrie.
Bei zu groß gemessenem Abstand zwischen Differential und Längslenker muss man nach der Messung eine Distanzscheibe mit dem richtigen Korrekturmaß einbauen, weil sonst die Welle ohne Distanzscheibe Gefahr droht auseinander zu fallen.

b) Was ist aber für den Fall, dass der Abstand zwischen Differential und Längslenker zu klein gemessen wird, und die Welle Gefahr laufen würde, axial auf Anschlag gestaucht zu werden? Dann bleibt doch nur der Weg über die "Shims" am Längslenker, oder?

Vielen Dank für das Verständnis der vieleicht blöden Fragen, Lerning bei Schraubing...

Viele Grüße
Carsten
Benutzeravatar
TR6-72
Profi
Profi
Beiträge: 1002
Registriert: 21.05.2020, 17:41
Wohnort: Geseke
Hat sich bedankt: 324 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: MAPCO 16499 Antriebswelle für TRIUMPH TR / WIE kann das gut gehen ?

#19

Beitrag von TR6-72 »

Der Umbau geht sicherlich auch ohne Hebebühne.
Die Maße kann man ja bereits im Vorfeld ermitteln. Dann weiß man was einen erwartet. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass das so daneben sein kann. Wenn ja würde ich dem erstmal auf die Spur gehen.

Grüße aus Westfalen
Dieter
Amelia
roejo
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 436
Registriert: 05.10.2011, 23:00
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Re: MAPCO 16499 Antriebswelle für TRIUMPH TR / WIE kann das gut gehen ?

#20

Beitrag von roejo »

Es geht ohne Bühne, ES MUSS BEVOR MAN IRGEND WAS MISST, Spur und Sturz korrekt eingestellt werden. Bei falscher Spur werden z B die Poly Buchsen in den Lenkergelenken seitlich verdrückt. , schon mehrfach hier erwähnt.
Grüße Jochen
Benutzeravatar
TR74Pi
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 199
Registriert: 26.03.2007, 23:00
Wohnort: Rastede
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: MAPCO 16499 Antriebswelle für TRIUMPH TR / WIE kann das gut gehen ?

#21

Beitrag von TR74Pi »

Ok,
ich bedanke mich wieder vielmals für die Hinweise. :klatsch:

Ich denke, ich bin dann spätestens an der Stelle "Spur und Sturz" messen bzw. korrekt einstellen mit meiner bescheidenen Ausrüstung in meiner Garage und ohne Erfahrung diesbezüglich dann doch überfordert. Leider.

Meine Strategie ist vermutlich die, wenn ich die Hinterachse jetzt schon angehen muss: Alle Verschleißteile (alle Gummis, die Stoßdämpfer etc.) ersetzen, Brackets durch einstellbare zu ersetzen, Homos kaufen und mich mit einer Werkstatt in meiner Nähe "Mario N." abzustimmen....

Ich bedanke mich für die sachliche Diskussion!

Viele Grüße
Carsten
Benutzeravatar
Timm
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 427
Registriert: 27.12.2004, 00:00
Wohnort: Dreieich
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal
Kontaktdaten:

Re: MAPCO 16499 Antriebswelle für TRIUMPH TR / WIE kann das gut gehen ?

#22

Beitrag von Timm »

TR74Pi hat geschrieben: 26.06.2025, 07:07 Ich denke, ich bin dann spätestens an der Stelle "Spur und Sturz" messen bzw. korrekt einstellen mit meiner bescheidenen Ausrüstung in meiner Garage und ohne Erfahrung diesbezüglich dann doch überfordert. Leider.
Nach dem, was Du in der Garage schon alles gezaubert hast schau Dir das Spur einstellen doch noch einmal an - vlt kriegst Du das auch noch hin. Bist ja schon weit gekommen.

Viel Erfolg!
Benutzeravatar
TR6-72
Profi
Profi
Beiträge: 1002
Registriert: 21.05.2020, 17:41
Wohnort: Geseke
Hat sich bedankt: 324 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: MAPCO 16499 Antriebswelle für TRIUMPH TR / WIE kann das gut gehen ?

#23

Beitrag von TR6-72 »

Wenn du wie du schreibst auf einstellbare Brackets umrüsten willst ist die größte Aktion das Tauschen der Gummis der Aluschwigen und das Arbeiten im Liegen!
Das Einstellen von Sturz geht mit Bordmitteln. Gibt es Thread zu dem Thema. Da gibt es für wenig Geld sogenannte Sturzwaagen als Unterstützung. Wichtig ist vorallem der richtige und möglichst auf beiden Seiten gleiche Abstand zwischen Schwinge und Differential.
Mario N. ist sicherlich auch eine gute Idee z.B um die Gummis wechseln zu lassen. Alu Schwingen ausbauen und hinbringen ...

Grüße aus Westfalen
Dieter
Amelia
Benutzeravatar
TR6-72
Profi
Profi
Beiträge: 1002
Registriert: 21.05.2020, 17:41
Wohnort: Geseke
Hat sich bedankt: 324 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: MAPCO 16499 Antriebswelle für TRIUMPH TR / WIE kann das gut gehen ?

#24

Beitrag von TR6-72 »

Und bevor du an die Brackets gehst, prüfe die Befestigung am Rahmen. Das gammelt gern. Da kann eine größere Baustelle lauern.

Grüße aus Westfalen
Dieter
Amelia
Waldi
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 58
Registriert: 28.12.2018, 19:07
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: MAPCO 16499 Antriebswelle für TRIUMPH TR / WIE kann das gut gehen ?

#25

Beitrag von Waldi »

Aenderungen an Federweg durch Telescopdampfer, andere Federhoehe oder fehlende Gummi Anschlagpuffer sind auch zo beobachten weil damit sich die minimum und/oder maximum Einbaulaenge aendert.
Waldi
Ralf-TR6
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 232
Registriert: 09.10.2021, 14:43
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Re: MAPCO 16499 Antriebswelle für TRIUMPH TR / WIE kann das gut gehen ?

#26

Beitrag von Ralf-TR6 »

Gummis der Schwingen wechseln schafft man auch in der eigenen Garage oder im Keller mit diesem Werkzeug:
Suche bei ebay mit "SILENTLAGER RADLAGER GUMMILAGER EIN-/ AUSBAU AUSPRESS-WERKZEUG-SET 24-teilig"
Alles kein Problem. Werkzeug kaufen oder Werkstatt machen lassen: bestimmt der gleiche Preis und Hin- und herfahren spart man auch noch....
Gruß
Ralf
'74 TR6 PI OD RHD
Benutzeravatar
Timm
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 427
Registriert: 27.12.2004, 00:00
Wohnort: Dreieich
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal
Kontaktdaten:

Re: MAPCO 16499 Antriebswelle für TRIUMPH TR / WIE kann das gut gehen ?

#27

Beitrag von Timm »

:-D .... und schwupp so geht es schnell - aus Antriebswellen Tausch wir eine Komplettsanierung der Hinterachse - mach gleich das Diff, Stoßdämpfer und Federn mit
Benutzeravatar
TR6-72
Profi
Profi
Beiträge: 1002
Registriert: 21.05.2020, 17:41
Wohnort: Geseke
Hat sich bedankt: 324 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: MAPCO 16499 Antriebswelle für TRIUMPH TR / WIE kann das gut gehen ?

#28

Beitrag von TR6-72 »

Der einfachste Weg ist es die Kreuzgelenke zu ersetzen und gut is?
Alles andere kann teuer werden. Das kommt auf den Zustand der Rahmenausleger für die Befestung der Alu Schwingen an.

Grüße aus Westfalen
Dieter
Amelia
Schwabe Uli
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 122
Registriert: 12.11.2019, 20:20
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: MAPCO 16499 Antriebswelle für TRIUMPH TR / WIE kann das gut gehen ?

#29

Beitrag von Schwabe Uli »

Meine Rede, bleibt beim Original.
Gruß Uli
Benutzeravatar
TR6-72
Profi
Profi
Beiträge: 1002
Registriert: 21.05.2020, 17:41
Wohnort: Geseke
Hat sich bedankt: 324 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: MAPCO 16499 Antriebswelle für TRIUMPH TR / WIE kann das gut gehen ?

#30

Beitrag von TR6-72 »

Übrigens -beim Umrüsten / Austauschen der Radlager wir wohl auch eine Überholung der Bremsen / Erneuerung Handbremsseil etc. fällig.

Grüße aus Westfalen
Dieter
Amelia
Antworten

Zurück zu „Hinterachse“