wie aus der Überschrift vielleicht zu erkennen, habe ich folgende Frage:
Wie kann das gut gehen mit den MAPCO 16499 Antriebswellen?
Ausgangssituation:
Tr6, Bj. 1974, seit 2007 in meinem Besitz,
Hinterachse
Differential Halterung geschweißt,
keine Brackets zur Einstellung der Aluschwingen,
SPAX Stoßdämpfer
Speichenfelgen
schlapper Motor mit wenig Leistung, ca. 90-100 PS, soll aber genau so bleiben
Fahrprofil: Bei salzfreier Straße nahezu tägliche Fahrten 2x45 km hauptsächlich auf schlechter Autobahn und Landstraße zur Arbeit in der Norddeutschen Tiefebene,
Keine Rennen! Für eine Alpenüberquerung oder andere anspruchsvollere Fahrten nehme ich andere Autos.
Sonst noch:
Alter Mann, 3 Kinder im Studium, Ehefrau, Vater im Seniorenheim, ....
Mein TR6 ist sonst zuverlässig und nicht zeitintensiv und soll ein bezahlbares Auto sein bzw. bleiben - hat einen Wert von ca. 9000 - 10000 Euro -
Eine Investition in außerordentlich hochwertige Gelenkwellen ist nicht notwendig bzw. nicht angestrebt. Falls notwendig, würde ich das Auto dann leider als defekt verkaufen - wäre schade.
Kommentare wie "Geiz ist geil" oder andere unsachliche Bemerkungen finde ich hier unangemessen.
Das Auto ist im Moment nicht zerlegt, fahrbereit, macht aber Geräusche - man/ich könnte aber den Ist-Zustand beim Ein- und Ausfedern messen - wenn ich nur wüsste wo und wie...
Gelesen und verstanden
viewtopic.php?t=14025
-> man muss messen
-> falls die Auslenkung zu groß (Ein- und Ausfedern) ist, können sich die Homos zu sehr auseinander ziehen/ungewollt trennen bzw. könnten zu sehr gestaucht werden -> Lebensgefahr, schlecht für Teilnehmer im Straßenverkehr und meine Familie
-> möglicherweise kann mit Distanzscheiben ausgeglichen werden
Eine Überholung nur der Kreuzgelenke finde ich nebenbei natürlich möglich und kostengünstig, doch natürlich ist die Keilverzahnung und auch die Radlager, die Welle mit der Passfeder schon sehr alt und kommt wohl in den Bereich des Dauerbruchs -> ein kompletter Ersatz der Gelenkwellen mit Radlagern wird angestrebt.
Nun zurück zur Frage
WIE kann ich messen, ob meine Geometrie der Hinterachse geeignet wäre für die MAPCO 16499? Oder ist das schlicht gar nicht machbar? Und ich muss ca. 1500-2000 Euro in die Hand nehmen für nur zwei Gelenkwellen mit Radlagern....
Ich bin gespannt

Vielen Dank und Grüße
Carsten