Austausch-Differential nach 200 km undicht

Starachse, Aluschwingen, Antriebswellen, Fahrwerksbuchsen, Stoßdämpfer, Kreuzgelenke...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
batcave
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 814
Registriert: 11.06.2005, 23:00
Wohnort: Oberursel
Danksagung erhalten: 51 Mal
Kontaktdaten:

Re: Austausch-Differential nach 200 km undicht

#16

Beitrag von batcave »

Überholt ist ja nicht gleich überholt. Auch aus eigener (schlechter) Erfahrung nehme ich kein Austauschteile mehr, sondern als die originalen von den hier bekannten Personen überholen. Lernkurve war bei mir ein Motor und ein Getriebe.
Kostet vielleicht etwas mehr, aber an das Geld gewöhnst Du Dich, an den Ärger nicht.

Viel Erfolg

Achim
Benutzeravatar
Freiburger
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 348
Registriert: 20.10.2010, 23:00
Wohnort: 79194 Gundelfingen
Hat sich bedankt: 228 Mal
Danksagung erhalten: 122 Mal

Re: Austausch-Differential nach 200 km undicht

#17

Beitrag von Freiburger »

Schnippel hat geschrieben: 08.06.2025, 18:28 NIEMALS Austausch Teile verwenden nur die eigenen Aggregate aufarbeiten lassen !!!
Wenn sich DAS doch endlich mal rumspräche! :yes:
Das müßte eigentlich in großen Lettern über diesem Forum stehen!
Happy Motoring!

Christian

--------------------------------------
Triumph TR3A, 12/58, TS 40### L
Restaurierung im Gang...
Benutzeravatar
Freiburger
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 348
Registriert: 20.10.2010, 23:00
Wohnort: 79194 Gundelfingen
Hat sich bedankt: 228 Mal
Danksagung erhalten: 122 Mal

Re: Austausch-Differential nach 200 km undicht

#18

Beitrag von Freiburger »

Freiburger hat geschrieben: 10.06.2025, 12:11
Schnippel hat geschrieben: 08.06.2025, 18:28 NIEMALS Austausch Teile verwenden nur die eigenen Aggregate aufarbeiten lassen !!!
Wenn sich DAS doch endlich mal rumspräche! :yes:
Das müßte eigentlich in großen Lettern über diesem Forum stehen!
Lernkurve bei mir: MGB-Diff. Lauter als das abgegebene, Originalteil weg, da Rücktausch angeblich nicht möglich.
Lipper
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 86
Registriert: 06.04.2018, 12:12
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Austausch-Differential nach 200 km undicht

#19

Beitrag von Lipper »

Hallo zusammen,
mein Diff. hat Volker Hermann überholt (war eine Empfehlung hier im Forum), nach 8000 km bisher keinerlei Beanstandungen.
Gruß aus Lippe
Lothar
TRKojak
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 24
Registriert: 03.07.2024, 19:53
Wohnort: Schwäbische Alb
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Austausch-Differential nach 200 km undicht

#20

Beitrag von TRKojak »

Hallo zusammen,
Erste Rückmeldung von B aus L. Abgedrückt wird das Diff bei denen wie folgt: Druckluft über die Öleinfüllöffnung drauf geben (ca. 1 bar). Entlüftungsöffnung verschließen.
Ergebniss: Diff ist dicht ??
Wollen jetzt den Simmerring + Dichtung wechseln.

Grüße Theo
Grüße Theo von der Alb
Benutzeravatar
TR6-72
Profi
Profi
Beiträge: 1002
Registriert: 21.05.2020, 17:41
Wohnort: Geseke
Hat sich bedankt: 324 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: Austausch-Differential nach 200 km undicht

#21

Beitrag von TR6-72 »

TRKojak hat geschrieben: 13.06.2025, 11:13 Hallo zusammen,
Erste Rückmeldung von B aus L. Abgedrückt wird das Diff bei denen wie folgt: Druckluft über die Öleinfüllöffnung drauf geben (ca. 1 bar). Entlüftungsöffnung verschließen.
Ergebniss: Diff ist dicht ??
Wollen jetzt den Simmerring + Dichtung wechseln.

Grüße Theo
Na ob das funktionieren kann? Ca. 1 bar ist der normale atmosphärische Druck. Zur Dichtigkeitsprüfung darf's schon ein wenig mehr sein.

Grüße aus Westfalen
Dieter
Amelia
Drolli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 915
Registriert: 09.05.2005, 23:00
Wohnort: Sörup, in Angeln an der Ostsee
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 217 Mal

Re: Austausch-Differential nach 200 km undicht

#22

Beitrag von Drolli »

Moin,
gemeint ist sicherlich 1 bar Überdruck.
Diese Art der Dichtheitsprüfung ist völlig ungeeignet,in diesem statischen Zustand werden die Wellendihtringe in die Dichtfäche gedrückt, das wird dann wohl dicht sein, diesen Zustand gibt es dynamisch überhaupt nicht.
Gruss aus Angeln Carl
TRKojak
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 24
Registriert: 03.07.2024, 19:53
Wohnort: Schwäbische Alb
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Austausch-Differential nach 200 km undicht

#23

Beitrag von TRKojak »

Hallo zusammen,

mein Diff ist von der Reparatur zurückgekommen.
Wurde neu abgedichtet mit Öl befüllt und über Nacht mit 1 bar (Überdruck) abgedrückt.
Sollte jetzt dicht sein.

Habe die Zwangspause genutzt und die Diff.-Aufhängungen gemäß den super Anleitungen hier aus dem Forum verstärkt.
Dabei habe ich die Aufhängungspositionen überprüft (einfach die Diagonale mit einer Holzlatte abgesteckt.) Aufhängung ist Ok.

Hatte ja bei der letzten Montage des Diffs Probleme das Diff in Position zu "drücken" und vermutet, dass irgendetwas verbogen ist.
Hatte dies auch B aus L gemeldet und darum gebeten den Halter vorne zu überprüfen. Ist lt. B aus L ok.

Bevor ich das Diff wieder einbaue habe ich die Aufhängungspunkte mit meiner "Lattenlehre" geprüft.
Ergebnis siehe Bilder:
IMG_5188.JPG
IMG_5189.JPG
IMG_5187.JPG
IMG_5186.JPG
So wie ich das sehe ist der Halter vorne verbogen.
Zumindest aber passt das Diff so nicht in mein Auto, oder mache ich hier einen Fehler?

Grüße Theo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Theo von der Alb
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1970
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 210 Mal

Re: Austausch-Differential nach 200 km undicht

#24

Beitrag von V8 »

Es ist ja bei den teuren Teilen immer eine Gewissensentscheidung.

Insbesondere denke ich an die drei Flansche, den vorderen Halter und Kegel-/Tellerrad.

Bei den Flanschen gibt's meistens Rostpickel auf den Laufflächen vom Simmering. Ich spann die in die Drehbank und zieh einen Span über die Flanschfläche und poliere die Lauffläche. Danach kann man dann entscheiden, ob der Flansch verwendbar ist. Kleine Ungänzen auf der Lauffläche fräsen gern den Simmering kaputt. Dazu hatte ich das zweimal, daß der Gummiring achsseitig in der Hitze geschrumpft ist. Da war scheinbar keine Stahleinlage drin.

Der vordere Halter verbiegt sich, wenn das Diff runterfällt und dazu reißt es gern. Ich hab auch den Halter vom 6-Zylinder nach geschweißt und verstärkt und jegliches Spiel in den Aufhängungen eliminiert.

Kegel- u Tellerrad sieht man leider die Heulboje erst an, wenn es wirklich böse jault. Ich hab mal auf ebay etliche Sets von limora geschossen und hab alle drei Übersetzungen und den V8 mit der Quaiffe deswegen neu gemacht.

Fazit: Der Flansch im Foto scheint links einen weg zu haben und wenn das Diff an den Simmeringen schnell undicht wird liegt der Verdacht auf Rostbefall nahe. Der hintere Deckel lässt sich eigentlich immer mit Dirko dicht kriegen.
Casar
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 30
Registriert: 06.05.2020, 19:20
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Austausch-Differential nach 200 km undicht

#25

Beitrag von Casar »

Bei mir ist der vordere Halter nach über 30 Jahren einfach gebrochen. Deiner ist leicht krumm. Muss er deswegen runtergefallen/ beschädigt sein? Hier würde ich erstmal schauen, ob nicht der Rahmen/bzw. die Aufnahmen auch etwas schief ist/sind. Also erst mal gucken, ob es so passt. Wenn nicht, den Wald- und Wiesenstshl kannst du auch gerade biegen, die paar Millimeter.
Meines hat auch gesifft, überall. Am Rnde war es nur der vordere Simmering. Die Rotation der Wellen hat dann dafür gesorgt, dass ich dachte, alles ist undicht.
Benutzeravatar
Kamphausen
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4049
Registriert: 26.10.2015, 22:05
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 610 Mal
Kontaktdaten:

Re: Austausch-Differential nach 200 km undicht

#26

Beitrag von Kamphausen »

Leg am linken vorderen Ausleger von hinten ne Latte an und gib ihm einen mit dem Hammer bis es paßt...
Da reicht schon, wenn der DPD-Mensch das Paket hat fallen lassen damit das Ding verbiegt....

Peter
TRKojak
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 24
Registriert: 03.07.2024, 19:53
Wohnort: Schwäbische Alb
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Austausch-Differential nach 200 km undicht

#27

Beitrag von TRKojak »

Hallo Peter,

befürchte dass sich der der Halter gegen die Latte+Hammer erfolgreich wehrt.
Der Halter macht auf mich auf jeden Fall einen soliden, wehrhaften Eindruck.

Möchte auch nicht am Diff "rumdengeln". Werde mir das mal in Ruhe ansehen, eventuell kann ich das an passender Stelle unterlegen und gerade "drücken" bzw. pressen, ohne den Halter auszubauen.

Die Aufhängungspunkte habe ich ja, bevor ich die Verstärkung eingeschweißt habe, geprüft.

Grüße Theo
Grüße Theo von der Alb
Benutzeravatar
Kamphausen
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4049
Registriert: 26.10.2015, 22:05
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 610 Mal
Kontaktdaten:

Re: Austausch-Differential nach 200 km undicht

#28

Beitrag von Kamphausen »

hab gleiches bei ne Spitfirediff erfolgreich gemacht....
Hattest du denn versucht, den halter "umzutauschen"? Zur not kann man den ja abschrauben und zu Bastuck schicken

würde ich eh machen, um den Halter mal flach auf den Tisch legen zu können um Fotos zu machen....

Ruf mal bei denen an...
Benutzeravatar
TR6-72
Profi
Profi
Beiträge: 1002
Registriert: 21.05.2020, 17:41
Wohnort: Geseke
Hat sich bedankt: 324 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: Austausch-Differential nach 200 km undicht

#29

Beitrag von TR6-72 »

Um den Halter abzubauen muss die gesicherte Wellenschraube ab. Zum späteren wieder Anziehen muss man beachten, dass diese Schraube das Wellenspiel je nach Anzugsstärke beeinflusst.
Es wird zwar immer gesagt Anzahl Umdrehungen zählen und später genauso wieder aufschrauben. Ich bin allerdings nicht der Meinung, dass das optimal ist

Grüße aus Westfalen
Dieter
Amelia
TRKojak
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 24
Registriert: 03.07.2024, 19:53
Wohnort: Schwäbische Alb
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Austausch-Differential nach 200 km undicht

#30

Beitrag von TRKojak »

Halter abbauen möchte ich vermeiden, da ich ja die Wellschraube entfernen muss und anschließend das Wellenspiel eventuell nicht mehr stimmt.
Denke dann verliere ich auch die Garantie.

Habe B. aus L. wegen dem Problem bereits angeschrieben. Bisher keine Rückmeldung.

Nochmal zum Ablauf:
Hatte das Diff ja wegen Undichtigkeit zur Überarbeitung zurückgeschickt und dabei darum gebeten den Halter vorne zu überprüfen,
da ich bei der Montage Probleme hatte das Diff in Position zu drücken.
Die Rückmeldung dazu war: Halter ist in Ordnung.

Mittlerweile habe ich meine Diff-Aufhängung verstärkt. Da drücke ich nichts mehr in Position. Die Aufnahmepunkte müssen +/- Spiel passen, sonst wird das nix.

Glaube mittlerweile dass das Diff wegen dem "verspannten" ersten Einbau undicht geworden ist. Die Aufnahme zieht bei verspanntem Einbau sicher ganz ordentlich am Deckel hinten.
Hinzu kommen dann noch die Torsionsbelastungen während dem Fahrbetrieb.
Keine Ahnung wie dann das Gehäuse um den Kardanflansch beansprucht wird.

Werde bei B. aus L. mal anrufen, falls die sich nicht melden.

Grüße Theo
Grüße Theo von der Alb
Antworten

Zurück zu „Hinterachse“