Guten Morgen
Hat schon jemand die Inneren Gelenke einer CV Welle zerlegt? Ich habe festgestellt dass nach etwa 3000 Km (Demontage Differential) die Gehäuseschrauben alle lose sind und minimal Fett ausgetreten ist. Ich werde die Verschraubung (Inbusschrauben / Selbstsichernde Muttern) ganz lösen um zu schauen ob eventuell Gleitbahnen oder Kugeln beschädigt sind.
Um Überraschungen zu vermeiden frage ich besser vorher an ob das bereits jemand zerlegt hat.
Noch einen schönen Tag, Robert
CV Antriebswellen TR 6
Moderator: TR-Freunde-Team
-
- TReam Team
- Beiträge: 2557
- Registriert: 15.12.2014, 00:00
- Wohnort: 88069 Tettnang
- Hat sich bedankt: 135 Mal
- Danksagung erhalten: 653 Mal
Re: CV Antriebswellen TR 6
Lose Schrauben habe ich bei die konventionelle Antriebswelle gehabt.Ich habe festgestellt dass nach etwa 3000 Km (Demontage Differential) die Gehäuseschrauben alle lose sind und minimal Fett ausgetreten ist.
Bei solche kritische Verbindungen nutze ich immer Nordlock Unterlegscheibe und habe davon ein ganzes Sortiment im Schrank.
Fliegender Holländer am Bodensee fuhr:
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
- Kamphausen
- Spezialist
- Beiträge: 3986
- Registriert: 26.10.2015, 22:05
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
Re: CV Antriebswellen TR 6
Bereicher vorher schon mal deine Schatz an Kraftausdrücken....
Ich befürchte aber, das du ohne passendes Meßzeug kein Verschleiß diagnostizieren kannst....und dann fehlen noch Sollwerte...
Schraub die Kappe ab, pack passendes Fett rein und mach´s wieder zu ohne die Wellen/Kugel zu entfernen...
Peter
Ich befürchte aber, das du ohne passendes Meßzeug kein Verschleiß diagnostizieren kannst....und dann fehlen noch Sollwerte...
Schraub die Kappe ab, pack passendes Fett rein und mach´s wieder zu ohne die Wellen/Kugel zu entfernen...
Peter
-
- schon länger dabei
- Beiträge: 34
- Registriert: 28.12.2018, 19:07
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: CV Antriebswellen TR 6
Ich habe vor einige Jahre CV-Wellen von CDD eingebaut. Eine Seite war nach etwa 1 Jahr undicht, da war ein Papier-Packung verwendet zwischen 2 Flanchen die durch das Drehmoment ausgedrueckt war, und auch die Innenzechskantschrauben waren locker.
CDD hat dan gesagt die Dichtung weg zu lassen, und so habe ich das gemacht:
Auswendig reinigen > Ausbauen > etwa neues MoS2 Fett dabei>zusammengebaut mit ein bischen Silikondichtungsmittel>Auf Drehmoment angezogen und eingebaut.
Bis jetzt ist das ok.
Waldi
CDD hat dan gesagt die Dichtung weg zu lassen, und so habe ich das gemacht:
Auswendig reinigen > Ausbauen > etwa neues MoS2 Fett dabei>zusammengebaut mit ein bischen Silikondichtungsmittel>Auf Drehmoment angezogen und eingebaut.
Bis jetzt ist das ok.
Waldi
- re-hiker
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 608
- Registriert: 21.06.2014, 23:00
- Wohnort: Buchs CH
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
Re: CV Antriebswellen TR 6
Guten Morgen,
habe heute die Zusicherung bekommen dass der Hersteller Unterlagen zur Verfügung stellt. Mal schauen was da tatsächlich dran ist.
Robert
habe heute die Zusicherung bekommen dass der Hersteller Unterlagen zur Verfügung stellt. Mal schauen was da tatsächlich dran ist.
Robert