Aluschwinge

Starachse, Aluschwingen, Antriebswellen, Fahrwerksbuchsen, Stoßdämpfer, Kreuzgelenke...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
skorpion
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 07.10.2004, 23:00
Wohnort: Waldbronn
Danksagung erhalten: 6 Mal

Aluschwinge

#1

Beitrag von skorpion »

Hallo,
ich habe ein Problem.
Als ich nach dem Abschmieren des äusseren Kreuzgelenkes den Flansch auf den 6 Stehbolzen wieder festschrauben wollte, habe ich gemerkt, dass ein Stehbolzen lose war und das Gewinde in der Aluschwinge hinüber.
Da hat mein Vorgänger den Stehbolzen wohl etwas zu stark angezogen. Welche Möglichkeiten gibt es, dass ich den Bolzen in der Schwinge wieder fest bekomme?

Gruss
Skorpion
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von MadMarx »

einen heli coil einsatz einpflanzen...wäre das einfachste.
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#3

Beitrag von Eckhard »

aber dazu muß man das spezielle Werkzeug haben. Zölliges UNF Heli Coil
gibt es nicht überall, außerdem ist es sehr teuer wenn man es überhaupt bekommt

Mein Vorschlag sieht vor

Ein Drehteil mit M10 auf der einen Seite mit 12 mm Länge und an der anderen Seite das entsprechende UNF Gewinde mit der richtigen Länge anfertigen/lassen
In die Schwinge wird das M10 Gewinde rechtwinklig geschnitten und der Bolzen eingedreht = besser als neu

Eckhard
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#4

Beitrag von RobertB »

Hallo,

schau mal hier

https://www.korrosionsschutz-depot.de/s ... erleih.htm

Hatte das gleiche Problem und habe mir hier zöllige Recoil-Einsätze nebst Werkzeug geliehen. Hat prima geklappt :!:

Gruß Robert
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von mn-nl »

Oder einfach beidseitig auf Metrisch umruesten. Keiner sieht's :heilig: ....

Preistechnisch optimal, technisch OK, nur nicht vergessen :kopfklatsch

Gruesse, Marc
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6

Beitrag von Pioniergeister »

habe das Sackloch durchgebohrt und das UNF weiter geschnitten,
dadurch gibt es wieder ausreichend Gewinde,
den längeren Stehbolzen mit Metallkleber gesichert
und mit 50% Drehmomentzuschlag getestet,

Gruß
Alois
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2703
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#7

Beitrag von crislor »

@skorpion

wohne in Rastatt und habe mein Büro in KA/Durlach. Leihe Dir gerne das Werkzeugset. Ist alles dabei - auch die Gewindeeinsätze. Die musst Du halt bezahlen. Hält sich aber in Grenzen ;D
Mail mich an wenn Du Bedarf hast.
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Benutzeravatar
skorpion
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 07.10.2004, 23:00
Wohnort: Waldbronn
Danksagung erhalten: 6 Mal

#8

Beitrag von skorpion »

Hallo,
vielen Dank für die vielen hilfreichen Tips.
Ich denke ich werde den Vorschlag von Eckard in die Tat umsetzen und mir so einen Bolzen drehen.
Mit den Gewindeeinsätzen habe ich zumindest mit Zündkerzengewinden nicht so gute Erfahrungen gemacht obwohl ich das Kerzengewinde in einer Werkstatt reparieren lies.

Gruss
Skorpion
Benutzeravatar
skorpion
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 07.10.2004, 23:00
Wohnort: Waldbronn
Danksagung erhalten: 6 Mal

#9

Beitrag von skorpion »

Hallo Crislor,
irgendwann schaue ich mir mal deinen Renner an, mal sehn, vielleicht trifft man sich ja mal.

Gruss
Skorpion
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#10

Beitrag von Eckhard »

Die Sache mit den Gewindeeinsätzen ist sehr gut, setzt aber doch einige Kenntnisse voraus wenn man es dauerhaft erledigen will. Ich kenne viele Fachleute in meiner alten Firma die es nicht geschafft haben diese Einsätze richtig zu plazieren obwohl es nicht schwierig ist, aber.......
Auf meine beschriebene Weise repariere ich fast alle defekten Gewinde zölliger Art da ich nur Heli Coil im metrischen System habe und auch da nicht alle Größen

Eckhard
Benutzeravatar
skorpion
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 07.10.2004, 23:00
Wohnort: Waldbronn
Danksagung erhalten: 6 Mal

#11

Beitrag von skorpion »

Ich denke, dass ein Gewindeeinsatz in der Aluschwinge unproblematischer ist, da die Temeperaturen nicht so hoch sind wie bei einem Zylinderkopf. Deshalb werden die auch besser halten, aber ich habe trotzdem ein schlechtes Gefühl dabei.

Gruss
Skorpion
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2703
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#12

Beitrag von crislor »

Hallo Eckhard,

hast Du Dir mal das verbleibende "Fleisch" der Aluschwinge nach dem einschneiden eines M10 Gewindes angeschaut ? Also mir sind die HeliColis da viel lieber. Ausserdem gibt es die in zwei Ausführungen. Bei der einen (screwlock) ist derDraht so gewickelt, daß er den Gewindebolzen zusätzlich sichert. Nach meinem Schwingenbruch konnte ich mich kürzlich erst vom festen Sitz der vor Jahren reparierten Gewinde überzeugen.


https://www.boellhoff.de/web/web.nsf/HT ... enDocument
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#13

Beitrag von Eckhard »

Hallo Crislor,

du hast recht dass ein Gewindeeinsatz die bessere Wahl ist. Nur sollte man auch das Werkzeug dazu haben. So wie ich es vorgeschlagen habe würde ich es auch tun. Das Gewinde M 10 ist nur 1,2 mm größer als das originale Gewinde und das verbleibende Fleisch reicht aus meiner Meinung nach
Es gilt noch zu bedenken dass ein 5/16 Gewindeeinsatz auch an die 10 mm Aussendurchmesser herankommt.


Noch eine Frage, wo ist deine Schwinge gerissen ?

Gruß
Eckhard
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2703
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#14

Beitrag von crislor »

Hallo Eckhard,

mir ist das Auge an dem der Stoßdämpfer angeschraubt ist gebrochen.
Als Übeltäter hat sich der 3 cm zu kurze, vor über 15 Jahren bei Cargraphic gekaufte, Stoßdämpferhalter herausgestellt. Dadurch ist immer der Stoßdämpfer auf Block gegangen bevor die Schwinge auf die Gummis kommen konnte. Einmal ist mir auch am Halter was gebrochen-habe das damals auf die schwache Ausführung des Halters geschoben und diesen ersetzt. Hab mal ein Bild der aktuellen Schwinge angehängt. Zusätzlich aber auch zwei Bilder einer vor Jahren - zum Gück beim rausfahren aus der Tanke - gebrochenen Schwinge. Vermutlich alles Folgeschäden der zu kurzen Aufnahmen. Erst kürzlich hatte ich wieder zu kurze aber immer noch im Handel erhältliche Aufnahmen in den Händen :boese:
Ich kann nur jedem der auf Teleskopdämpfer umgerüstet hat raten, mal zu prüfen ob seine Schwinge auf die Gummis kommt.

Bild
Bild
Bild
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von MadMarx »

IRS fahren ist ein echtes abenteuer für wahre männer!
To boldly go where no man has gone before
Antworten

Zurück zu „Hinterachse“