TR3 Blattfedern
- Zotty
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 546
- Registriert: 07.12.2012, 00:00
- Wohnort: Hürth
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
TR3 Blattfedern
Moin Männer,
Da mein 3er zu tief gelegt wurde(vom Vorbesitzer ) und ich mir gerne Speichenräder 5,5x15 in tiefgeschüsselt montieren will, such ich ein paar neue Blattfedern. Fast alle 3er an denen ich nen Zollstock an den Radhäusern angelegt hab, haben zwischen 63-64,5 cm Höhe. Meiner hat hinten 59,5 cm, also Ca. 3,5-4,5 cm zu tief.
Von welchem Händler kann man die Teile guten Gewissens kaufen? Oder sind das alles die selben?
Markus
Da mein 3er zu tief gelegt wurde(vom Vorbesitzer ) und ich mir gerne Speichenräder 5,5x15 in tiefgeschüsselt montieren will, such ich ein paar neue Blattfedern. Fast alle 3er an denen ich nen Zollstock an den Radhäusern angelegt hab, haben zwischen 63-64,5 cm Höhe. Meiner hat hinten 59,5 cm, also Ca. 3,5-4,5 cm zu tief.
Von welchem Händler kann man die Teile guten Gewissens kaufen? Oder sind das alles die selben?
Markus
- Triumphator
- Spezialist
- Beiträge: 2714
- Registriert: 19.02.2005, 00:00
- Wohnort: Bretten
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 120 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TR3 Blattfedern
...dann pass mal auf, dass die Reifen nicht an den hinteren Koflügeln schleifen. Gerds 3er ist hinten jeweils 2 cm breiter...
Grüße
Wolfgang
Grüße
Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht....
- Willi49
- Spezialist
- Beiträge: 2444
- Registriert: 23.04.2006, 23:00
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TR3 Blattfedern
Moinsen,
nach meiner Erinnerung hatten die 3er zwei unterschiedliche Federn ( Fahrerseite-Beifahrerseite) . Bei meinem Aufbau vom Original war mir das s.Zt. aufgefallen.
Die Fahrerseite hatte ein Blatt mehr, wohl damit bei Solofahrt die Fuhre gerade bleibt. Solltest du neu recherchieren. Später gab es nur noch gleiche Paare ( upgradet).
Harald hat bestimmt noch einige herumliegen.
Gruß
Willi
nach meiner Erinnerung hatten die 3er zwei unterschiedliche Federn ( Fahrerseite-Beifahrerseite) . Bei meinem Aufbau vom Original war mir das s.Zt. aufgefallen.
Die Fahrerseite hatte ein Blatt mehr, wohl damit bei Solofahrt die Fuhre gerade bleibt. Solltest du neu recherchieren. Später gab es nur noch gleiche Paare ( upgradet).
Harald hat bestimmt noch einige herumliegen.
Gruß
Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
-
- Spezialist
- Beiträge: 2451
- Registriert: 06.12.2008, 00:00
- Wohnort: 65510 Idstein Ts.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 125 Mal
Re: TR3 Blattfedern
Hallo Markus
Die hintere Tieferlegung bei TR 2/3/4
macht/te man mit Dist.Klötzen und längeren Feder-U-Bügeln.
Schau mal bei Deinem 3er nach ob da etwas dickes zwichen
Feder und Hinterachsgehäuse dazwichen ist.
Wenn das der Fall nimm die Dinger raus und benutze kürzere U-Bügel
um die Achse mit der Feder wieder kraftschlüssig zu verbinden.
Und schon steht der 3er hinten wieder höher.
Harald
PS: So wie Willi es beschrieben hat war es bei TR 2/3/4
man hat jeweils auf der Beifahrerseite ein kleines Stück Feder
unterlegt damit der TR,da ja meistens nur einer damit fuhr,
immer waagrecht auf der Strasse fuhr.
Die hintere Tieferlegung bei TR 2/3/4
macht/te man mit Dist.Klötzen und längeren Feder-U-Bügeln.
Schau mal bei Deinem 3er nach ob da etwas dickes zwichen
Feder und Hinterachsgehäuse dazwichen ist.
Wenn das der Fall nimm die Dinger raus und benutze kürzere U-Bügel
um die Achse mit der Feder wieder kraftschlüssig zu verbinden.
Und schon steht der 3er hinten wieder höher.
Harald
PS: So wie Willi es beschrieben hat war es bei TR 2/3/4
man hat jeweils auf der Beifahrerseite ein kleines Stück Feder
unterlegt damit der TR,da ja meistens nur einer damit fuhr,
immer waagrecht auf der Strasse fuhr.
Manche Menschen sind nur so lange bei dir,wie du ihnen nützlich bist
Ihre Loyalität endet,dort wo ihre Vorteile aufhören.
Ihre Loyalität endet,dort wo ihre Vorteile aufhören.
- Zotty
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 546
- Registriert: 07.12.2012, 00:00
- Wohnort: Hürth
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: TR3 Blattfedern
Moin Männer
Der 3er von Mausi ist nicht unbedingt das Maß der Dinge. Er hat ne 4 er Hinterachse und seine Kotflügel sind an beiden Seiten 2,5 cm verbreitert. Sieht sehr gut aus. Hab ich so aber nicht unbedingt vor.
Der 3er von Mausi ist nicht unbedingt das Maß der Dinge. Er hat ne 4 er Hinterachse und seine Kotflügel sind an beiden Seiten 2,5 cm verbreitert. Sieht sehr gut aus. Hab ich so aber nicht unbedingt vor.
S-TYP34 hat geschrieben: ↑12.11.2019, 11:17Hallo Markus
Die hintere Tieferlegung bei TR 2/3/4
macht/te man mit Dist.Klötzen und längeren Feder-U-Bügeln.
Schau mal bei Deinem 3er nach ob da etwas dickes zwichen
Feder und Hinterachsgehäuse dazwichen ist.
Wenn das der Fall nimm die Dinger raus und benutze kürzere U-Bügel
um die Achse mit der Feder wieder kraftschlüssig zu verbinden.
Klotz oder ähnliches habe ich nicht zwischen Feder und Achse. Wie lang müssen den die hinteren Halterungen sein, damit ich da mal nachmessen kann? Mausi kennt das so auch nicht.
Bei Moss gibt es Federn die 2,5 cm tiefer sind. Also muss es auch normalhohe Federn geben.
Markus
Und schon steht der 3er hinten wieder höher.
Harald
PS: So wie Willi es beschrieben hat war es bei TR 2/3/4
man hat jeweils auf der Beifahrerseite ein kleines Stück Feder
unterlegt damit der TR,da ja meistens nur einer damit fuhr,
immer waagrecht auf der Strasse fuhr.
-
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 959
- Registriert: 30.08.2009, 23:00
- Wohnort: 1957 TR 3
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: TR3 Blattfedern
Hallo Markus,
gern hätte ich ein paar Bilder zu meinem Set-up hochgeladen. Aber irgendwie ist das bei dieser Forumssoftware zu anspruchsvoll für mich
Also mache ich es verbal und schicke Dir gern Bilder per Mail, wenn Du mir Deine email zukommen lässt.
Ist ein TR 3 mit der im MOSS Katalog so nett beschriebenen Blattfeder "Blattfeder hinten verstärkt", beim Oldtimer Veteranen Shop hatte das Ding die Bestellnummer im Jahr 2004: Z000039 und hat pro Stück ca. 73 Euro gekostet (habe die Rechnung extra für Dich ausgekramt
)
Die Kiste hat Dayton Speichenräder in 5x15" und ET10. Reifen ist ein Pirelli P6000 in 185/70. Die Kotflügelkante steht bei genau 63,6 cm als mittig in Deinem Intervall an Empirie
Abstand Reifen zu Kotflügelunterkante sind gute 2cm. In dem Set-up fluchtet der Reifen auch perfekt mit dem Kotflügel. Die Kotflügelkannten sind aber "umgelegt", sonst würde es vermutlich etwas eng werden.
Bester Gruss
Oliver
gern hätte ich ein paar Bilder zu meinem Set-up hochgeladen. Aber irgendwie ist das bei dieser Forumssoftware zu anspruchsvoll für mich

Ist ein TR 3 mit der im MOSS Katalog so nett beschriebenen Blattfeder "Blattfeder hinten verstärkt", beim Oldtimer Veteranen Shop hatte das Ding die Bestellnummer im Jahr 2004: Z000039 und hat pro Stück ca. 73 Euro gekostet (habe die Rechnung extra für Dich ausgekramt

Die Kiste hat Dayton Speichenräder in 5x15" und ET10. Reifen ist ein Pirelli P6000 in 185/70. Die Kotflügelkante steht bei genau 63,6 cm als mittig in Deinem Intervall an Empirie

Bester Gruss
Oliver
- runup
- Spezialist
- Beiträge: 2463
- Registriert: 17.12.2008, 00:00
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: TR3 Blattfedern
servus markus
ich habe gemeint, gerd anrufen bzw. vorbeifahren ... und mit ihm über die teile sprechen, die du evtl. brauchst.
nicht deinen 3er mit seinem vergleichen.
you know
mfg
ich habe gemeint, gerd anrufen bzw. vorbeifahren ... und mit ihm über die teile sprechen, die du evtl. brauchst.
nicht deinen 3er mit seinem vergleichen.

you know

mfg
-
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 959
- Registriert: 30.08.2009, 23:00
- Wohnort: 1957 TR 3
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: TR3 Blattfedern
So,
nachdem mir Berthold netter Weise ein persönliches Coaching zum Bilder Upload gegeben hat, kommen jetzt doch noch die Bilder
Also zunächst die Optik Der Abstand vom Boden Blattfeder von unten und Seite (also ohne sonstige Anpassungen, wie die Serie) Flucht der Felge/Reifen Bester Gruss
Oliver
nachdem mir Berthold netter Weise ein persönliches Coaching zum Bilder Upload gegeben hat, kommen jetzt doch noch die Bilder

Also zunächst die Optik Der Abstand vom Boden Blattfeder von unten und Seite (also ohne sonstige Anpassungen, wie die Serie) Flucht der Felge/Reifen Bester Gruss
Oliver
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast