rad eiert

Starachse, Aluschwingen, Antriebswellen, Fahrwerksbuchsen, Stoßdämpfer, Kreuzgelenke...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#16

Beitrag von Willi »

Hallo Harry,
was ich sagen wollte ist, dass Du auf die Stellung der beiden Kreuzgelenke zueinander achten sollst. Sie müssen in einer Ebene liegen (wie in den vorherigen Beiträgen schon erwähnt). Die Befestigung am Getriebeflansch ist erst mal nebensächlich. Hast Du bei der Montage des Längenausgleichs der Kardanwelle auf die Markierung geachtet, die die korrekte Stellung vorgibt?

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von mn-nl »

Willi hat geschrieben:
mn-nl hat geschrieben:Und zwar sollten die Gabel am jeweiligen Ende genau 90 Grad versetzt zu einander stehen. Die TR6 Kardanwellen haben dafuer eine Markierung und/oder im Schiebestueck nur EINE breitere Rille damit nur in die richtige Orientierung zusammengebaut werden kan!
Ja, aber die Markierung bzw. die breite Rille sind so angeordnet, dass die Gabeln nicht um 90 Grad versetzt sind, sondern in einer Ebene liegen!

Gruß
Willi
Willi hat Recht! :kopfklatsch

(ich sitze im Buero, nicht in die Garage.....)

Bild
Benutzeravatar
TRdry
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 396
Registriert: 26.04.2005, 23:00
Wohnort: Bad Salzuflen
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

#18

Beitrag von TRdry »

:D
Zuletzt geändert von TRdry am 07.03.2009, 17:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#19

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo,
also der Flansch hat dann keine Position,

Schiebestück Kardan - wie es mal war - kann auch verdreht gesteckt werden,
Bild

Gruß
Alois
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#20

Beitrag von Willi »

Pioniergeister hat geschrieben:Hallo,
also der Flansch hat dann keine Position, Schiebestück Kardan - wie es mal war - kann auch verdreht gesteckt werden,
Das ist genau der Punkt. Kann verdreht werden, darf aber nicht.

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#21

Beitrag von Pioniergeister »

hmm...nicht unbedingt :?
du müsstest dafür das Getriebe ausbauen :weg

Alois
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von voltri »

Harry, Unwucht an der Kardanwelle tritt nicht unvermittelt auf. Ist eher ein schleichender Prozeß. Im Endstadium schüttelt sich dann die ganze Karre.
Möglich, aber eher unwahrscheinlich ist, daß das Wuchtgewicht der Welle abgefallen ist.
Sind die Achsen wirklich in Ordnung???
Rolf
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#23

Beitrag von Eckhard »

@ Harry

Meine Welle vom 6er mit OD misst 695 mm eingefahren. Ob mit oder ohne OD spielt keine Rolle was die Länge anbelangt, so wie ich weiß

Gruß

Eckhard
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#24

Beitrag von Eckhard »

Harry,
schau mal nach " oben "

Eckhard
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#25

Beitrag von fignon83 »

ohne penetrant sein zu wollen: hast Du das Rad (die Räder)mal gestauscht? Ich bleibe (noch) dabei: Das liegt am Reifen.
Carsten
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#26

Beitrag von Eckhard »

Harry,
die Länge bezieht sich auf die Anschraubflächen ohne Bund. Der Dm der Welle beträgt 2 inch

Eckhard
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#27

Beitrag von Willi »

ovi-wan hat geschrieben:wuchtgewicht war auch keins dran, wars auch noch nie.
Ich habe noch keine Welle ohne Auswuchtgewicht gesehen. Das Auswuchtgewicht bei der KW ist normalerweise ein angepunktetes Blech, und erst auf den zweiten Blick als Solches zu erkennen. Wenn das Gewicht bei Dir fehlt würde ich die Welle doch zum Profi zum Auswuchten bringen.

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von voltri »

Ich habe noch keine Welle ohne Auswuchtgewicht gesehen.
Doch, doch, gibt es durchaus. Entweder sind die Wellen so präzise gefertigt, daß das Wuchten entfallen kann oder aber dieser Arbeitsgang wurde eingespart. Letzteres senkt die Kosten und sorgt beizeiten für erneuten Umsatz. :(

Zum Zusammenstecken der Welle: die Gelenke sollen natürlich in absolut identischer Stellung gegenüber liegen. Hab da auch so meine Erfahrungen gemacht....

Grüße
Rolf
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#29

Beitrag von sixpack »

Es gibt noch andere Gründe warum die Hinterachse vibriert. Die hinteren Getriebegummies, da wo das Getriebe mit dem Hals auf dem Rahmen aufliegt, wenn die matschig werden kann es auch zu Vibrationen kommen.

Mir hat ein TR-Spezialist mal erzählt dass er an einem Getriebe den Overdrive gewechselt hat. Danach gab es auch Vibrationen im Heck die nie genau geortet werden konnten.

Grüße... Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von voltri »

sixpack hat geschrieben:vibriert. Die hinteren Getriebegummies, da wo das Getriebe mit dem Hals auf dem Rahmen aufliegt, wenn die matschig werden kann es auch zu Vibrationen kommen.
Stimmt!

R.
Antworten

Zurück zu „Hinterachse“