Empfehlung TR6 Umbausatz hintere Stoßdämpfer

Starachse, Aluschwingen, Antriebswellen, Fahrwerksbuchsen, Stoßdämpfer, Kreuzgelenke...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#16

Beitrag von sixpack »

Ich `rück das mal ein wenig gerade:

Ob bei herausgenommener Feder die Schwinge (bei eingebauten Teleskopdämpfer) in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt ist sieht man leider erst nach dem Einbau. Wenn die Schwinge nach oben gedrückt wird bis zum oberen Anschlag und der Dämpfer noch nicht ganz eingedrückt ist paßt es.
Nun die Schwinge nach unten drücken als wenn der TR komplett ausfedert. Jetzt sollte die Schwinge nicht! am komplett "ausgefahrenen" Dämpfer hängen bleiben, sondern genau in der Stellung in der der vormals montierte Hebeldämpfer auf seinen unteren Anschlaggummi aufsitzt. Besser einen halben cm dazu rechnen, denn der untere Anschlaggummi fehlt ja nun. Aber dann ist éh Schluß mit ausfedern, die Antriebswellen setzen schon fast auf dem Rahmen auf und die Fahrwerksfedern kullern raus.

(Bitte korrigieren wenn sich da jetzt ein Denkfehler eingeschlichen hat)

:) :D 8O :genau:
Benutzeravatar
JoeMacMuff
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 72
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Muc
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von JoeMacMuff »

und warum sollen die Spax nichts taugen?
Ich hab meine seit ca. 94/95 drin und sind bisher nicht auffällig geworden.
Waren das positive Ausreisser?

Gruss
Willi
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#18

Beitrag von sixpack »

@ Willi...

könnten gute Ausreißer sein... stimmt. Ich hatte meine knapp 7 Jahre drin... und letztes Jahr waren die hin... nix mehr.

:o :D
Benutzeravatar
JoeMacMuff
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 72
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Muc
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von JoeMacMuff »

@ sixpack..

und welche hast Du jetzt drin die von der Länge passen? Oder hast Du einen anderen Umbausatz eingebaut.

Gruss
Willi
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#20

Beitrag von sixpack »

Ich hab mir die neuen SPAX >Krypton GasKrypton Gas< besser als die alte Variante ist muß sich erst noch zeigen.

Grüße... Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
mpohner
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 17
Registriert: 24.07.2007, 23:00
Wohnort: Stuttgart
Danksagung erhalten: 2 Mal

Unterer Anschlag / Federweg

#21

Beitrag von mpohner »

sixpack hat geschrieben:Ich `rück das mal ein wenig gerade:

Ob bei herausgenommener Feder die Schwinge (bei eingebauten Teleskopdämpfer) in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt ist sieht man leider erst nach dem Einbau. Wenn die Schwinge nach oben gedrückt wird bis zum oberen Anschlag und der Dämpfer noch nicht ganz eingedrückt ist paßt es.
Nun die Schwinge nach unten drücken als wenn der TR komplett ausfedert. Jetzt sollte die Schwinge nicht! am komplett "ausgefahrenen" Dämpfer hängen bleiben, sondern genau in der Stellung in der der vormals montierte Hebeldämpfer auf seinen unteren Anschlaggummi aufsitzt. Besser einen halben cm dazu rechnen, denn der untere Anschlaggummi fehlt ja nun. Aber dann ist éh Schluß mit ausfedern, die Antriebswellen setzen schon fast auf dem Rahmen auf und die Fahrwerksfedern kullern raus.

(Bitte korrigieren wenn sich da jetzt ein Denkfehler eingeschlichen hat)

:) :D 8O :genau:
wer oder was, ausser dem voll ausgefahrenen Teleskopstossdaempfer, sollte die Schwinge daran hindern weiter auszufedern. Irgendwann mal die Antriebswelle, voher aber hoffentlich die Daempfer.
Ich musste auch immer die Stossdaempfer loesen bevor ich die Federn ausbauen konnte, egal ob Standardfedern oder Kuerzere.
In dem Zusammenhang mal bei TR-Nord die Einbauanleitung für die homokinetische Wellen anschauen. Da scheint der richtige Federweg noch
wichtiger zu sein.
Antworten

Zurück zu „Hinterachse“