Achsbruch mal anders!!!

Starachse, Aluschwingen, Antriebswellen, Fahrwerksbuchsen, Stoßdämpfer, Kreuzgelenke...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
marcusbagira
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 471
Registriert: 04.05.2005, 23:00
Kontaktdaten:

Achsbruch mal anders!!!

#1

Beitrag von marcusbagira »

Hallo,

ich habe heute die Radlagereinheiten eines Triumph Stag zerlegt. Die sind gleich mit denen vom TR. Die Aufnahme des vorderen Radlagers ist abgebrochen und steckt noch auf der Achswelle im Lager. Wer weiß wie lange das noch gehalten hätte bevor die Achwelle gebrochen wäre. Die Radlager haben kein Spiel und lassen sich leicht und gleichmäßig drehen. Die Teile waren mit großer Sicherheit noch nie auseinander. Die "rote Soße" ist Rost der anscheinend von Feuchtigkeit im Riss gekommen ist. Jedenfalls ist der Riss schon Älter, das kann man gut an der unterschiedlichen Färbung des Risses sehen. Die Teile wurden überhaupt nur zerlegt, weil der Stag komplett restauriert wird. Bisher war es doch so das das Gewinde an der Achswelle abgebrochen ist, kann sich jemand erklären wie das passiert sein kann?

Bild

Bild


Viele Grüße

Marcus
Benutzeravatar
doktorschlosser
Orga-Team Ruhrpott
Beiträge: 1110
Registriert: 29.04.2008, 23:00
Wohnort: Bochum, Robenkamp 23
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von doktorschlosser »

Hallo Marcus,

so wie die Situation sich darstellt, ist das eine Mischung aus Ignoranz und Suizidsehnsucht des Vorbesitzers oder seiner Werkstatt.
Die Anlauffarben am Gewindezapfen lassen den Schluss zu, dass an der Stelle ein Radlager den Geist aufgegeben hat und die ganze Sache sehr heiß wurde. Möglicherweise ist das Lager dann gebrochen (schau mal auf die "Würgemale" im unteren Bild). Durch die Schläge beim Weiterfahren ist der Riß dann der induziert worden. Beim Wechseln des Lagers hat man dann nur auf die üblich verdächtige Stelle geschaut und den Rest übersehen. Neue Lager einsetzen, bischen Fett rein - läuft doch!! Mehr wollte der Kunde ja nicht -- oder der Selberschrauber denkt sich: War ja doch n billig Spielchen - Glück gehabt.

Könnte so gewesen sein - muss aber nich.....

Gruß aus BO - WAT

Gerhard / Doktorschlosser
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

Re: Achsbruch mal anders!!!

#3

Beitrag von MadMarx »

marcusbagira hat geschrieben:Hallo,

ich habe heute die Radlagereinheiten eines Triumph Stag zerlegt. Die sind gleich mit denen vom TR. Die Aufnahme des vorderen Radlagers ist abgebrochen und steckt noch auf der Achswelle im Lager. Wer weiß wie lange das noch gehalten hätte bevor die Achwelle gebrochen wäre. Die Radlager haben kein Spiel und lassen sich leicht und gleichmäßig drehen. Die Teile waren mit großer Sicherheit noch nie auseinander. ......

ich verstehe noch nicht - wo ist da was gebrochen????
Benutzeravatar
TRdry
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 396
Registriert: 26.04.2005, 23:00
Wohnort: Bad Salzuflen
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

#4

Beitrag von TRdry »

Ich denke er meint mit dem "vorderen Radlager" das Radlager an der Hinterachse. Da sind zwei Bruchstellen zu erkennen. Neben dem gebrochenen Stück scheint der Übergang am Kragen der Trägerplatte auf dem unteren Foto auch angebrochen zu sein. Sieht für mich aus wie ein Unfallschaden durch seitliche Einwirkung ev. auch sehr harter Kontakt mit Bordstein o.ä.
Thomas
Zuletzt geändert von TRdry am 06.01.2009, 12:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#5

Beitrag von Eckhard »

Dieser Bruch ist schon sehr seltsam und außergewöhnlich. Eine Erklärung habe ich dafür nicht

@ Madmarx
Der Bruch fand direkt hinter dem Lager statt und zwar am Übergang Lagersitz/Flansch

Stelle ein Bild in meine Galerie ein. Dort ist der Flansch komplett zu sehen und die Bruchstelle von Marcus wird deutlicher zu verstehen sein

Eckhard
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von MadMarx »

Eckhard hat geschrieben: Stelle ein Bild in meine Galerie ein. Dort ist der Flansch komplett zu sehen und die Bruchstelle von Marcus wird deutlicher zu verstehen sein
ich bin blind....ich sehe nüscht. :(
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#7

Beitrag von Eckhard »

Man muss die beiden beiden Bilder vergleichen

Auf meinem Bild ist es so wie es war und sein sollte
Bei Marcus seinem/r Bild/er steckt das Lager mit dem abgebrochenem Lagersitz noch im Lagergehäuse

Alles klar ?

Eckhard
Benutzeravatar
TRdry
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 396
Registriert: 26.04.2005, 23:00
Wohnort: Bad Salzuflen
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

#8

Beitrag von TRdry »

hier mit Farbe:
Bild
Leider werden Bilder aus der Datenbank nicht direkt angezeigt :-(

ich versuche es jetzt mal als URL:
https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... picid=4471
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von mn-nl »

Bild

:P:baeh: Marc
Benutzeravatar
TRdry
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 396
Registriert: 26.04.2005, 23:00
Wohnort: Bad Salzuflen
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

#10

Beitrag von TRdry »

:klatsch:
Marc, wie hast Du das gemacht ?
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von mn-nl »

- In deine Galerie (2. Browser oeffnen ist manchmal hilfreich) das besagte Bild gross anzeigen;
- Rechte Maustaste klicken -> 'Properties' anzeigen
- URL von das Bild kopieren
- zwisschen die klammern plazieren
- sollte jetzt funzen....

Marc
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von MadMarx »

mn-nl hat geschrieben:Bild

:P:baeh: Marc
das soll also heißen, daß an der grünen markierung sich vom radflansch ein ringförmiges flaches teil gelöst hat und nun vor dem radlager sitzt?
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#13

Beitrag von Eckhard »

Das gebrochene Teil sitzt IM Radlager

Eckhard
Benutzeravatar
marcusbagira
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 471
Registriert: 04.05.2005, 23:00
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von marcusbagira »

Hallo zusammen,

sorry das ich mich etwas mißverständlich ausgedrückt habe. Wie Ihr inzwischen "entschlüsselt" habt handelt es sich um die Radlagereinheit der Hinterachse und die Bruchstelle verläuft genau wie von Marc (Danke !) markiert.
Die Fotos waren nur auf die Schnelle mit dem Handy geschossen und die Teile wären noch nicht gereinigt. Wie man nun auf den hoffentlich besseren Fotos sehen kann, sind die Achsflansche nicht durch eine vorher gegangene Reparatur beschädigt worden. Insgesammt macht die Einheit nicht den Eindruck als wenn sie jemals zuvor demontiert wurde. Auf allen Lagern findet sich der Audruck: Timken England, auch auf den Simmerringen! Außerdem hat der Stag weit unter 100'000 Meilen auf der Uhr und eine halbwegs nachvollziehbare Historie mit einigen alten Rechnungen.
Die noch montierten Lager wurden mit Sicherheit nicht so heiß das die Verfärbungen daher stammen, sie lassen sich immernoch tadelos ohne Spiel gleichmäßig drehen. Im original ist die Verfärbung auch eher schwarz, könnte also von der korrosion im Riss stammen.
Allan (der Besitzer) hat heute mit einem "Spezialist" aus der Stag Scene gesprochen. Er hatte ebenfalls schon mal einen Flansch der so gebrochen war. Er führt das auf die Problematik mit dem mangelndem Spiel bei der Paßfeder in der Nut zurück. Interessanterweise hat er allerdings von einem abgerissenen Gewinde und einem Verlust des Hinterrades bei einen Stag noch nie gehört. Er fährt schon seit über 20 Jahren einen Stag im Alltag. Seinen ersten hat er mit 450'000 km verkauft!

Hier im Vergleich mit einem unbeschädigtem Flansch.



Bild

Bild

Bild

Bild


Viele Grüße

Marcus
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von MadMarx »

endlich verstehe ich das!
der radflansch ist anders als beim TR4.
beim 4er gibt es den bund nicht, auf dem das lager sitzt. beim 4er sitzt das lager auf der welle! und der radflansch sitzt davor und drück gegen das lager.

darum hatte ich das nicht verstanden, wo da etwas gebrochen sein sollte. :kopfklatsch
Antworten

Zurück zu „Hinterachse“