TR6 steht viel zu hoch, nach Neuaufbau

Traggelenke, Fahrwerksbuchsen, Lenkung, Radlager, Stabilisator, Stoßdämpfer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
roulli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 750
Registriert: 06.07.2006, 23:00
Wohnort: Luxemburg /Ospern
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

TR6 steht viel zu hoch, nach Neuaufbau

#1

Beitrag von roulli »

Hallo,

Habe letzte Woche die Kotflügel und Türen angebaut um die Spaltmasse einzustellen und da ist mir aufgefallen, dass sowohl vorne, wie hinten ein enormer Abstand zwischen Rad (205/65 15) und Kotflügelkannte ist. Enorm heist mehr als eine Hand breit...

Vorher war das eigentlich ok und zwar mit kleineren 185/65 15 Reifen.

Ich habe die alten Federn benutzt. Alle Buchsen sind durch SuperPro von BCP ersetzt worden. Dazu gehören auch die blauen etwa 5mm dicken Unterlegteller aus PU. Messing Schwenklager wurden auch ersertzt

Hinten sind die einstellbaren Brackets von Goodparts, drin, aber noch nicht eingestellt, deshalb gehe ich davon aus, dass ich das hinbekomme.

Wieviel setzt sich die Aufhängung, nach der ersten Fahrt? Welche Erfahrungen habt Ihr nach einem kompletten Neuaufbau (Karosserie vom Rahmen und Buchsen neu...) gemacht?

Grüsse, Patrick
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#2

Beitrag von Uriah »

Hi Patrick,

alle Schrauben mit denen man die Buchsen festzieht dürfen nur festgezogen werden wenn das Rad belastet ist, also auf dem Boden steht. Ansonsten halten die Buchsen nicht lange.

Dies könnte auch der Grund für die neue Bodenfreiheit sein.

Grüße
Uwe
Triumph TR3a Bj. 1958
Benutzeravatar
roulli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 750
Registriert: 06.07.2006, 23:00
Wohnort: Luxemburg /Ospern
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#3

Beitrag von roulli »

Hi Uwe,

vielen Dank für den Tip! Das wird zumindest vorne wohl der Grund sein.
Ist auch logisch, hab ich aber mit Sicherheit NCIHT berücksichtigt.

Hinten sind die Bolzen noch nicht festgezogen, da ich den Sturz ja noch einstellen muss...

Danke nochmal.

Grüsse, Patrick
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4

Beitrag von Pusztablitz »

Hallo Patrick,

wennse mal bei mir im Profil schaust wirst dei feststellen das der auch zu hoch ist..

Das gibt sich noch. Baue mal alles wieder rein und fahre mal 50 km
dann schauste noch mal.
Du kannst aber auch mir vier Jungs den Wagen 40 cm mehrfach anheben und dann herunterfallen lassen - das hilft auch(nicht)

Oder die Kürzeren roten von Bastuck einbauen - obs hilft...


Grüsss aussem Pott

Und wenn er halt nicht tiefer will dann isses halt ein TR(X)6
Zuletzt geändert von Pusztablitz am 13.04.2009, 17:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#5

Beitrag von Uriah »

Pusztablitz hat geschrieben:...Du kannst aber auch mir vier Jungs den Wagen 40 cm mehrfach anheben und dann herunterfallen lassen...
Damit wären die verdreht festgezogenen neuen Buchsen wahrscheinlich vorgeschädigt und können bald wieder ausgetauscht werden :kopfklatsch

Grüße
Uwe
Triumph TR3a Bj. 1958
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6

Beitrag von Pusztablitz »

RRRRRRRRRRRRICHTIG :) :) :) :) :) :)
Benutzeravatar
roulli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 750
Registriert: 06.07.2006, 23:00
Wohnort: Luxemburg /Ospern
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#7

Beitrag von roulli »

Pusztablitz hat geschrieben:
Grüsss aussem Pott

Und wenn er halt nicht teifer will dann isses halt ein TR(X)6
Hi Puszta,

Deinem Humor nach war ich mir ziemlich sicher, dass du aus dem Pott bist. Du bist nicht zufällig mit Herrn Schneider verschwägert, oder so...?


Helge-Fan, Patrick
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#8

Beitrag von Pusztablitz »

Nö bin ich nicht - aber zeig doch mal in der Galerie mal den Fortgang deines TR.. da sind nur die schweller Bilder drinn (neugier)
Benutzeravatar
roulli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 750
Registriert: 06.07.2006, 23:00
Wohnort: Luxemburg /Ospern
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#9

Beitrag von roulli »

Hi,

habe gerade die Schrauben an de VA gelöst, also Querlenker oben, unten sowie Bolzen am Messingschwenklager und den "Deckel" gelockert auf dem die Feder steht. Stossdämpfer habe ich auch oben gelockert.

Die Federung kann jetzt gut arbeiten und ich kann den TR6 so richtig in Schwingung versetzen.

Aber ich behalte immer noch 740mm rechts sowie 725mm links, gemessen von Boden zur unteren Kotflügelkannte. Dabei sollen es 680 vorne und 685mm hinten sein.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass durch eine 50km Fahrt die Federung grössere Bewegungen machen wird. Oder dass durch die Hauben, Sitze Armaturen Verdeck einen vollen Tank usw., die Aufhängung sich noch wesentlich setzten wird.

Sind die PU Zwischenlagen bei den Federn aus dem BCP- Superflex Kit vielleicht zu dick? Oder sind die Federn beim Sandstrahlen oberflächlich gehärtet worden so dass die Kenlinien der Federn jetzt geändert sind?

Wollte eigentlich keinen TRX6...

Gruss, Patrick
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von MadMarx »

hinweis:

hebelarm beachten!
wenn du die feder (zb. durch auflagen, gummis etc.) verlängerst gilt folgendes:

1 cm federlänge = 2 - 2,5 cm radhöhe

gruß
chris
Antworten

Zurück zu „Vorderachse“