Der Filz an der Vorderachse

Traggelenke, Fahrwerksbuchsen, Lenkung, Radlager, Stabilisator, Stoßdämpfer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

Der Filz an der Vorderachse

#1

Beitrag von Pusztablitz »

Wie wird der Filz eingesetzt ?

SO
Bild

oder der Filz zum Lager..
Ich habs vergessen :( :( :(
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von mn-nl »

Ich denke das ist richtig.....

https://www.rimmerbros.co.uk/tr6/images/66a.gif

nr 37 im Bild.

Gruesse, Marc
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#3

Beitrag von Eckhard »

So habe ich meine Filzringe auch eingebaut. Beide waren verkehrt eingesetzt ( von einer Fachwerkstatt )

Eckhard
olli_k
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 239
Registriert: 22.12.2004, 00:00
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von olli_k »

so ist es richtig, nicht vergessen den filz schon mit öl zu tränken
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5

Beitrag von Pusztablitz »

So der Filz muss wieder raus :kopfklatsch :kopfklatsch :kopfklatsch da ich ja die Distanzstücke vom Onkel Jakob habe !!! Die passen ja nicht durch die äusseren Lagerschalen ... Was bin ich froh das ich das zusammensetzen nicht am Wagen machen muss - Wahnsinn ist dann wohl nahe !!

Bild
hätte ich ja auch wissen dürfen ...

Bild

Wie ich die Distanzstücke dann mit den Beilagscheiben bei dem drückenden Filz ausmeter ist mir noch nicht ganz klar .. Jemand ne Idee??
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#6

Beitrag von sixpack »

Vorsicht mit dem Lack unter den Schrauben bzw. Schraubesicherungsblech! Der Lack arbeitet sich schnell weg und dann kann es durchaus sein dass sich die Schrauben wieder lösen.
Der Lack trägt ja einige 100stel bis 10tel auf die dann fehlen...
:!:

:D
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#7

Beitrag von Pusztablitz »

Was fürn Lack .- das natürlich pulverbeschichtet :D
Aber Jepp -
Die Schrauben sind von hinten mit Nordlock nochmals gesichert ...
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von MadMarx »

er meint, wenn die pulverbeschichtung verbrannt ist und weggebröselt, dann ist die schraube locker. im stahlbau gibt es zu dem thema strenge richtlinien.
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von TR_6000 »

Hallo Pusztablitz,
das Einstellen des Lagerspiel machst Du ohne die Filzringe, so steht es auch in der Montageanleitung vom Onkel! Ist ein ziemliches Geduldsspiel! :?
Ist das Lagerspiel eingestellt, Radnabe wieder auseinanderbauen und Filzringe einsetzen, dabei darauf achten, das exakt die gleichen Einstellscheiben wieder eingebaut werden!!! :genau:
Auf einem Deiner Bilder sieht der Filzring ziemlich dick aus. Falls Du noch die originalen hast, würde ich den neuen auf das Maß der alten herunterschneiden!
Viel Erfolg
Robert
Benutzeravatar
Markymark
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 862
Registriert: 12.09.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Markymark »

Tach zusammen,

Hinsichtlich der Sicherungsbleche über Lack oder Pulverbeschichtung: dies ist sicherlich nicht 'im Sinne des Erfinders'. Optisch natürlich erste Wahl - technisch so nicht wirklich optimal. Ich habe alles montiert und dann mit schwarzem 'Brand-Lack' übergestrichen - also auch die Sicherungsbleche und Schrauben komplett mit einlackiert. Wenn das demontiert werden muss, wird der Lack später wieder ausgetupft.

Jacks Buchsen einzupassen fand ich unproblematisch - genau nach Anleitung hat das keine 5 Minuten gedauert. Die Anleitung gibt es bei Bedarf auch auf Deutsch - gerne melden. Der Filzring muss für die Einpassung natürlich ausgebaut bleiben. Da die Kronmutter fest angezogen wird, sehe ich auch nicht unbedingt die Notwendigkeit, den Filzring zu 'verschlanken' - der drückt sich schon passend platt. (oder?)

Gruß

Mark
Benutzeravatar
joerghag
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 710
Registriert: 16.08.2006, 23:00
Wohnort: Hagen
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

#11

Beitrag von joerghag »

Markymark hat geschrieben:...

Jacks Buchsen einzupassen fand ich unproblematisch - genau nach Anleitung hat das keine 5 Minuten gedauert. Die Anleitung gibt es bei Bedarf auch auf Deutsch - gerne melden. Der Filzring muss für die Einpassung natürlich ausgebaut bleiben. Da die Kronmutter fest angezogen wird, sehe ich auch nicht unbedingt die Notwendigkeit, den Filzring zu 'verschlanken' - der drückt sich schon passend platt. (oder?)

Gruß

Mark
Sehe ich in allen Punkten genauso.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#12

Beitrag von Pusztablitz »

ok der Lack is ab ...
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von mn-nl »

TR_6000 hat geschrieben: Auf einem Deiner Bilder sieht der Filzring ziemlich dick aus. Falls Du noch die originalen hast, würde ich den neuen auf das Maß der alten herunterschneiden!
Viel Erfolg
Robert
Ich habe letztens ein Radlager-set unter Augen bekommen das gleich Zwei Filzringe enthielt da der Set sowohl fuer Spitti wie TR war. Stimmt auch, da die Lager die gleiche sind. Die beide Filzringe waren unterschiedlich in 2 hinsichte: Dicke und Loch in der Mitte. Welches wofuer gedacht war stand nicht drauf, aber von der Dicke her haette ich 'ne Idee....

Die TR- und Spitti-fahrer sollten sich aussern!

Gruesse, Marc

(Und Tschuess an Bram!)
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von mn-nl »

Die Illu's zum letzten Post:
https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... picid=3962

Der duennere Ring ist gebraucht, aber TR.

Der andere? koennte Spitti sein?

Es gibt also Unterschiede und Frank's Filzring sieht aus wie der Andere :?

Gruesse, Marc
Benutzeravatar
oliversum
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 636
Registriert: 24.11.2004, 00:00
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von oliversum »

mn-nl hat geschrieben:Die Illu's zum letzten Post:
https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... picid=3962

Der duennere Ring ist gebraucht, aber TR.

Der andere? koennte Spitti sein?

Es gibt also Unterschiede und Frank's Filzring sieht aus wie der Andere :?

Gruesse, Marc
Weiss jemand, wo es die passenden Filzringe + Schalen gibt??? (links im Bild)
Bild
Ich hab auch die dickeren mit der dünnen Blechschale bekommen, passen natürlich nicht!
[url=http://www.tr-freun.de/modules.php?name=tr-galerie&op=showframe&showcarpics=262&showseries=1&picid=965]G a l e r i e ![/url]
Antworten

Zurück zu „Vorderachse“