Spiel Lenkrad
Moderator: TR-Freunde-Team
- Bogumil
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 177
- Registriert: 28.08.2006, 23:00
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
Spiel Lenkrad
Hallo werte Fangemeinde,
ich war neulich zur HU und der Prüfer runzelte die Stirn nachdem er Platz genommen hatte und das Lenkrad ergriff. Er konstatierte, das Lenkrad hat radial Spiel.
Ich mimte den großen Experten und erklärte ihm, dass das ok wäre, womit er sich auch zufrieden gab. Natürlich bin ich nicht der große Experte und frage euch, welches Teil ist auszuwechseln und wie groß ist der Aufwand?
HU gab's am Ende ohne Beanstandungen.
Schönen Sonntag und gute Fahrt wünscht
Holger aus MD
ich war neulich zur HU und der Prüfer runzelte die Stirn nachdem er Platz genommen hatte und das Lenkrad ergriff. Er konstatierte, das Lenkrad hat radial Spiel.
Ich mimte den großen Experten und erklärte ihm, dass das ok wäre, womit er sich auch zufrieden gab. Natürlich bin ich nicht der große Experte und frage euch, welches Teil ist auszuwechseln und wie groß ist der Aufwand?
HU gab's am Ende ohne Beanstandungen.
Schönen Sonntag und gute Fahrt wünscht
Holger aus MD
- Kamphausen
- Spezialist
- Beiträge: 4037
- Registriert: 26.10.2015, 22:05
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 608 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Spiel Lenkrad
Radialspiel kommt durch ausgelutschte Lagerbuchsen in der Lenksäule....
https://www.limora.com/de/nylonbuchse/343863/ oder https://rimmerbros.com/Item--i-209423UR
Ist ne Arbeit für den Winter....
viewtopic.php?p=198648#p198648
https://www.limora.com/de/nylonbuchse/343863/ oder https://rimmerbros.com/Item--i-209423UR
Ist ne Arbeit für den Winter....
viewtopic.php?p=198648#p198648
- Jacky
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 723
- Registriert: 23.06.2016, 13:32
- Wohnort: Oberschwaben
- Hat sich bedankt: 147 Mal
- Danksagung erhalten: 165 Mal
Re: Spiel Lenkrad
Hallo Holger,
der Aufwand ist überschaubar. Ich habe bei mir gerade die Büchsen gewechselt. Du musst das Lenkrad abziehen. Die Lenkstange ausbauen und danach das Lenkrohr ausbauen. Dann die Büchsen wechseln und alles wieder zusammenstecken. Da mir die originalen Büchsen nicht gefallen haben hat mit ein Bekannter Kunststoffeinsätze gedreht. Leider habe ich dazu noch keine Erfahrungswerte, da mein TR4 gerade noch nicht fahrbereit ist.
Viel Erfolg
Walter
der Aufwand ist überschaubar. Ich habe bei mir gerade die Büchsen gewechselt. Du musst das Lenkrad abziehen. Die Lenkstange ausbauen und danach das Lenkrohr ausbauen. Dann die Büchsen wechseln und alles wieder zusammenstecken. Da mir die originalen Büchsen nicht gefallen haben hat mit ein Bekannter Kunststoffeinsätze gedreht. Leider habe ich dazu noch keine Erfahrungswerte, da mein TR4 gerade noch nicht fahrbereit ist.
Viel Erfolg
Walter
- BramTR4
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 354
- Registriert: 28.12.2006, 00:00
- Wohnort: Eindhoven, NL TR4A IRS '66
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Spiel Lenkrad
Hallo.
Ausgelutschte (obenste) Lagerbüchse in der Lenksäule ist nicht immer die Ursache Radialspiel.
Bei mir war es das ganz ausgetrockneten Gummi, die Buchse Innenseite war in ordnung.
Habe die Arbeid in eine Mittag geschafft, ohne Ausbau der Lenksäule.
Die alte Buchse (20 Jahre) war leicht heraus zu bekommen.
Nach Ausbau von Lenkrad, komplet mit Lenkstange hab ich ein neue Büchse "von oben aus" hinein gedrückt.
Vorher Lagerbuchs Außenseite und Lenksäule mit Polyurethanfett geölt.
Wichtig: Die beide gumminocken müssen waagerecht gehalten werden damit sie in die Löchern ankommen.
Schöne Grüß.
Bram
Ausgelutschte (obenste) Lagerbüchse in der Lenksäule ist nicht immer die Ursache Radialspiel.
Bei mir war es das ganz ausgetrockneten Gummi, die Buchse Innenseite war in ordnung.
Habe die Arbeid in eine Mittag geschafft, ohne Ausbau der Lenksäule.
Die alte Buchse (20 Jahre) war leicht heraus zu bekommen.
Nach Ausbau von Lenkrad, komplet mit Lenkstange hab ich ein neue Büchse "von oben aus" hinein gedrückt.
Vorher Lagerbuchs Außenseite und Lenksäule mit Polyurethanfett geölt.
Wichtig: Die beide gumminocken müssen waagerecht gehalten werden damit sie in die Löchern ankommen.

Schöne Grüß.
Bram
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- wie
- Profi
- Beiträge: 1535
- Registriert: 05.09.2006, 23:00
- Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 100 Mal
Re: Spiel Lenkrad
Respekt mein Lieber! Ich habe beide getauscht, was nicht ohne Ausbau der Lenksäule ging. Und ganz ehrlich: das ist ne Drecks-Arbeit oder ideal für Masochisten, die sich gerne die Finger brechen. Ich habe die verbesserten Buchsen wie auf dem Bild nur auf einer Seite reinbekommen (glaube oben). Auf der anderen Seite keine Chance, da musste ich wieder Gummi nehmen. Daher lässt man sich die wirklich besser auf Maß drehen. Und in der Tat gut schmieren, bei mir machen sich schon wieder leichte Quietschgeräusche breit (was mir tierisch auf den Senkel geht).
Grüße
Achim
-
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 421
- Registriert: 05.10.2011, 23:00
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 76 Mal
Re: Spiel Lenkrad
Hallo Achim,
hab 2010 verstärkte Nylonbuchsen, verbesserte Ausführung, L aus B Bestellnummer: 343863
eingebaut, aber !! nach der Idee von:
https://tr6.danielsonfamily.org/SteeringColumn.htm
Es ging ohne die Probleme die Du zu Recht beschreibst. Bis jetzt ist die Lenkung horizontal ohne Spiel, die noch auf der Welle sitzenden ausgeschlagenen Buchsen machen sich nicht bemerkbar. Mit etwas PTFE Fett, auch bisher kein Quietschen. Allerdings die alten Gummistopper habe ich vorsichtig entfernt und konnte die wiederverwenden und die eingetriebenen neuen Lager damit wieder arretiert
Es geht also ohne Ausbau der Lenksäule, wie Bram beschreibt.
BG Jochen
hab 2010 verstärkte Nylonbuchsen, verbesserte Ausführung, L aus B Bestellnummer: 343863
eingebaut, aber !! nach der Idee von:
https://tr6.danielsonfamily.org/SteeringColumn.htm
Es ging ohne die Probleme die Du zu Recht beschreibst. Bis jetzt ist die Lenkung horizontal ohne Spiel, die noch auf der Welle sitzenden ausgeschlagenen Buchsen machen sich nicht bemerkbar. Mit etwas PTFE Fett, auch bisher kein Quietschen. Allerdings die alten Gummistopper habe ich vorsichtig entfernt und konnte die wiederverwenden und die eingetriebenen neuen Lager damit wieder arretiert
Es geht also ohne Ausbau der Lenksäule, wie Bram beschreibt.
BG Jochen
- BramTR4
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 354
- Registriert: 28.12.2006, 00:00
- Wohnort: Eindhoven, NL TR4A IRS '66
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Spiel Lenkrad
Hallo Achim.
Du schreibst
Wenn der Federstift verdacht ist schau mal viewtopic.php?p=45317#p45317 #4
#Jochen , Danke für der Tipp "Danielsonfamily"
Beste Grüße
Bram
Du schreibst
Sind das wirklich die Buchsen oder der Hupenfederstift ??bei mir machen sich schon wieder leichte Quietschgeräusche breit (was mir tierisch auf den Senkel geht).
Wenn der Federstift verdacht ist schau mal viewtopic.php?p=45317#p45317 #4
#Jochen , Danke für der Tipp "Danielsonfamily"
Beste Grüße
Bram
- Papa Fox
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 509
- Registriert: 15.02.2020, 09:45
- Wohnort: 68804 Altlussheim
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Spiel Lenkrad
Bei meinem 250-er war das Spiel so gross, dass die Hupe sich öfters meldete, ungewollt.
Die obere Buchse war ausgeleiert. Ich habe eine neue Buchse von Bastuck eingebaut, dafür musste Lenkstande und blechrohr ausgebaut werden.
schwierig war das korrekte einschieben der Buchse damit die Noppen an der richtigen Stellen ( Löcher) im Rohr landen und einrasten. Dafür habe ich eine gewindestange zum einschieben benutzt.
Jetzt ist das Lenkrad spielfrei und die Hupe spielt nicht mehr verrückt !
Patrick
Die obere Buchse war ausgeleiert. Ich habe eine neue Buchse von Bastuck eingebaut, dafür musste Lenkstande und blechrohr ausgebaut werden.
schwierig war das korrekte einschieben der Buchse damit die Noppen an der richtigen Stellen ( Löcher) im Rohr landen und einrasten. Dafür habe ich eine gewindestange zum einschieben benutzt.
Jetzt ist das Lenkrad spielfrei und die Hupe spielt nicht mehr verrückt !
Patrick