Einstellbare Distanz zwischen Kegelrollenlager an der Nabe

Traggelenke, Fahrwerksbuchsen, Lenkung, Radlager, Stabilisator, Stoßdämpfer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Daibel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 339
Registriert: 30.05.2005, 23:00
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#16

Beitrag von Daibel »

Hab noch 3 Kit´s vom Onkel Jack über, Satz für 200 Euro + 5 Euro Versand

Wenn Interesse bitte PN

Gruß Daibel
Benutzeravatar
TR-Tom
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 237
Registriert: 11.05.2005, 23:00
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von TR-Tom »

Kann man bei uncle jacks die alten originalen Lager verwenden?
Tom
Daibel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 339
Registriert: 30.05.2005, 23:00
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#18

Beitrag von Daibel »

@TR-Tom,

ja Du kannst deine alte Lager weiterbenutzen.

Gruß Daibel
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von MadMarx »

info:

ich habe seit etwigen zeiten japanische lager in der vorderachse. habe letztes WE mal wieder nach den lagern geschaut.....sind einwandfrei.

es muß also nicht immer timken sein.

gruß
chris
To boldly go where no man has gone before
TR6_Java
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 494
Registriert: 04.09.2004, 23:00
Wohnort: Biberach/Riss
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von TR6_Java »

Das sind NTN-Lager stimmts? Die sind auch sehr gut und preislich ähnlich wie Timken.

Michael
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von MadMarx »

ja. NTN. ich habe auch 2 NTN lager im diff. sind ebenfalls unauffällig.
Antworten

Zurück zu „Vorderachse“