Oberer Querlenker

Traggelenke, Fahrwerksbuchsen, Lenkung, Radlager, Stabilisator, Stoßdämpfer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#16

Beitrag von HansG »

Hallo und Danke,
hatte auf Eure Antwort gewartet und lasse die Buchsen mal so, wie sie sind.
Beim anschliessenden Anziehen der Nylocmutter des Kugelgelenks an den Achsschenkelträger mit Anzugsmoment 8,9 mkg schaut rechts so gerade das Gewinde heraus und links so 7 mm. Hatte vorher die Kugelgelenke durch Nachmessen leider nicht verglichen.
Können die Tolerenzen so gross sein?
Oder habe ich falsche Teile? (Das Gewinde am Zapfen war eine Nummer größer als vorher)
Kann ich beim Anziehen dieser Mutter einen Fehler gemacht haben?
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#17

Beitrag von sixpack »

Hört sich so an als ob Du Kugelköpfe von 2 verschiedenen Herstellern hast. Allerdings (das ist wohl wahrscheinlicher) könnte auch der Konus der sich unten am Kugelkopfgelenk befindet, nicht richtig in seine Passung gerutscht sein. Das wäre eine Erklärung dafür dass das Gewinde nur so kurz herausguckt. Ich würde das auf jeden Fall mal überprüfen! :o :D
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#18

Beitrag von Eckhard »

Bei einem Konus wirkt sich eine kleine Differenz des Durchmesseres sehr stark in der Eintauchtiefe aus. Ein Unterschied von 1/10 mm macht sich schon stark bemerkbar. Auf jeden Fall alles nochmal kontrollieren.
Die Teile die man bekommt stammen oftmal aus dubiosen Fertigungsquellen.
Dort hat man von Toleranzen niemals was gehört. Leider !!!

Eckhard
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#19

Beitrag von sixpack »

... klasse waren auch die "Wartungsfreien" Kugelköppe die mir mal verkauft wurden. Nach 10000 km waren die so angerostet dass man beim Lenken fast das Lenkrad abbrach! Wenn die Dinger noch auf dem Markt zu haben sein sollten... Finger weg! Nur mit Schmiernippel! Ich bekam damals leider keine anderen. :o
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#20

Beitrag von Eckhard »

ja das sind ja wieder tolle Aussichten. Habe die gelieferten ohne Schmiernippel eingebaut da ich davon ausging dass im " alten " Gehäuse moderne Materialen Verwendung finden. Bis jetzt ist alles in Ordnung. Fragt sich wie lang

Eckhard
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#21

Beitrag von HansG »

oh mann - ich auch :boese:
der Händler meinte noch, man kann ja oben in die Kappe ein Loch.... und dann einen Schmiernippel...................und dann kann man abschmieren......
sixpack, konntest Du nicht ein kleines bisschen früher.................. :kopfklatsch
Ach ja, und meine neuen Spurstangenköpfe (vom Januar) sind auch "wartungsfrei, ebenso wie meine neue Lenkung....................
Obwohl, beides hält jetzt schon annähernd 5000 km.......
WO SOLL MAN DIE TEILE DENN NUN KAUFEN????????
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#22

Beitrag von sixpack »

... ist mir ja auch eben erst eingefallen. Ich hatte das schon fast vergessen. Aber mal ruhig bleiben! Die Spurstangenköpfe haben bei mir auch keine Nippel und funzen nach ca 15 Jahren immer noch einwandfrei.
Ich denke mal dass die Wartungsfreien bei mir einen Fertigungsfehler hatten. Nach 10000 Km rot von Rost und total trocken... dass sieht nach einer deutlich zu geringen Fettfüllung aus.
Ich kann mir gut vorstellen dass die momentan im Handel befindlichen ok sind. Außerdem haben die doch eine Gummimanschette die man mal von unten befüllen kann. Das ist zwar `ne ordentliche Schmiererei, aber schaden tut es sicherlich nicht. :o :D :)
Benutzeravatar
gunmetal
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 34
Registriert: 02.08.2005, 23:00

#23

Beitrag von gunmetal »

@ sixpack:

jetzt mal eine konkrete Frage. Sind die wartungsfreien von QH gut oder Schrott?

Gruß
Michael
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#24

Beitrag von sixpack »

@ Gunmetall....

Das kann ich dir leider nicht beantworten. Ich weiß doch auch nicht mehr welche ich damals drinnen hatte... leider. :o :D
Antworten

Zurück zu „Vorderachse“