vorne tiefer, Querlenker andersrum?

Traggelenke, Fahrwerksbuchsen, Lenkung, Radlager, Stabilisator, Stoßdämpfer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
achimreich
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 35
Registriert: 25.06.2007, 23:00
Wohnort: 61348 Bad Homburg
Kontaktdaten:

vorne tiefer, Querlenker andersrum?

#1

Beitrag von achimreich »

zunächst danke nochmals für Eure Antworten zu meinen letzten Fragen.
Eine Frage hätte ich da allerding noch:
in einem englische Buch ("how to improve Tr6´s...) habe ich gelesen, es sei möglich, die vorderen Querlenker umgekehrt, also "upside down" einzubauen. Durch deren Form (nach unten geneigte "Augen", die dann nach oben zeigen) ergebe sich eine Tieferlegung der Vorderachse.
Scheint mir logisch, wenn ich mir die Form anschaue. Aber:
Geht das? Belastet das nicht die Querlenker stärker (Kräfteverlauf)? Hat das schon mal jemand von Euch gemacht? Schleift da nichts innen an der Felge? Oder ist das ganze eine eher "englische" Herangehensweise, die man dann wohl lieber ganz schnell wieder vergisst?
Bin gespannt auf Eure Kommentare,
Gruß an alle,
Achim
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von mn-nl »

Der Kraefteverlauf wird nicht gravierend anders, da habe ich keine Bedenken. Ob sich die Bewegung der Dreieckslenker gleichzeitig begrenzt wuerde mich eher wundern, da musste man besonders darauf achten. Die haerte der Federn aendert sich nicht, somit federt das Auto gleich weit ein, hat allerdings weniger platz oben im Radkasten.

Die andere Variante, kurzere Federn einbauen bringt gleichzeitig mit das (fast immer) auch haertere Federn im Einsatz kommen, die also einen kurzeren Federweg haben.

Denkst du auch daran die Befestigung der obere Dreieckslenker um zu drehen :genau: Das bringt ein mehr negativen Camber, sieht schoen aggresiv aus ;D

Marc
Antworten

Zurück zu „Vorderachse“