Federn

Traggelenke, Fahrwerksbuchsen, Lenkung, Radlager, Stabilisator, Stoßdämpfer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Federn

#1

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo,

meine Tr6-Federung soll vorne etwas tiefer und weicher werden,
der jetzige Drahtdurchmesser ist etwa 12,3 mm,

gibt es Empfehlungen, Erfahrungen,

Gruß
Alois
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von TR_6000 »

Hallo Alois,

welche Federn hast Du denn verbaut? Originale?
Zu den wenigen Teilen von B. aus L., die ich empfehlen kann, gehören auch die Federn, jedoch sind die im Vergleich zu den originalen tiefer und auch etwas härter!
Ansonsten schau mal im Moss-Katalog, da sind die TT-Federn aufgeführt und deren Höhe im eingebauten Zustand (S.173).

Gruß

Robert
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von mn-nl »

Hallo Robert,

Kannst du 'tiefer und auch etwas härter' etwas genauer deuten, zB. wieviel cm. tiefer, wieviel % härter?

Alles im Vergleich zu Orginal, eine 'seats of the pants' einschatzung reicht voellig aus!

Danke, Marc
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4

Beitrag von Pioniergeister »

TR_6000 hat geschrieben:Hallo Alois,

welche Federn hast Du denn verbaut? Originale?

Gruß

Robert
Hallo Robert,

nehme an, dass es Orginale sind,
kann sie aber kaum drücken, da gibt der Reifen schon fast so viel nach,
Radaufhängung dürfte auch in Ordnung sein, ich meine Schwenklager etc...

Gruß
Alois
Benutzeravatar
Purefield
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 26
Registriert: 14.02.2006, 00:00
Wohnort: Reinfeld
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Purefield »

Tach auch, zusammen!

Also ich kann die Bastuck-Federn auch wärmstens empfehlen. Laut Gutachten ist der Hersteller H&R, da kann man doch nicht meckern...!

Tiefer? Ich würde sagen, so ca. 30 - 35mm
Härter? In %??? Keine Ahnung, schlecht einzuschätzen. Sie sind aber nicht unkomfortabel!

Gruß
Dirk
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von TR_6000 »

Hallo,

also tiefer, gemessen von der Radmitte zur Kotflügelkante, sind es ca. 35,5 cm. Bilder siehst Du in meiner Galerie!
Härter etwa gefühlte 20%.

@ Alois: das sind keinesfalls originale Federn, die sind eigentlich recht weich und wenn Du den Wagen vorne mit Deinem Gewicht belastest, müssen sie ein gutes Stück einfedern.
Oder an Deiner VA stimmt etwas nicht, z.B. können die Dreieckslenker zu fest sein, oder das Messinggelenk. Das sollte alles freigängig sein.

Gruß

Robert
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo,

das mit den "Dreieckslenker zu fest" habe ich schon hinter mir,
dann scheinen die Federn mit 12,3 mm Draht doch nicht mehr Orginal zu sein,
die Gummieinlagen Oben und Unten haben bei mir etwa 1 cm,
könntet ihr Drahtdurchmesser nennen z. b. Standart, die TT-Federn von Moss oder Bastuck, evtl. mit Nr. :giveup

vielleicht wäre das was für TRiki :?

Alois
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#8

Beitrag von DietmarA »

Hi Alois,

ich habe noch einen Satz "Tiefer, Härter" in meiner Garage. Ich messe die mal heute Abend. Die kannst du gerne haben - dann kannst du testen und fühlen ob das in die gewünschte Richtung geht. Kriegst sie natürlich umme. :yes:
ahlihatten
Orga-Team Mecklenburg
Beiträge: 121
Registriert: 30.06.2006, 23:00
Wohnort: 26209 Sandkrug, Fontanestr.
Kontaktdaten:

Federn

#9

Beitrag von ahlihatten »

guckst Du hier(sind aber nicht meine):https://cgi.ebay.de/Triumph-TR6-TR5-TR2 ... dZViewItem

Gruß Hans-Werner
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von TR_6000 »

Hallo Alois,

prüfe trotzdem mal Deine VA auf Freigängigkeit, mir kommt Deine Aussage etwas komisch vor, dass der Wagen so gut wie nicht einfedert.
Die Gummiunterlagen oben und unten sind normalerweise 3mm. Es gibt sie auch in PU, ebenfalls 3mm oder auch in 5mm.
Vielleicht bringt ein Wechsel der Unterlagen schon die gewünschte Höhe.
Drahtdurchmesser etc. muss ich heute Abend mal nachschauen.

Gruß

Robert
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#11

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo Robert,

deine Daten hab ich schon,
min. Kotflügelradius 35,5 cm, Drahtstärke 13,5 mm 8,7 Wdg stehen in deinem Brief :D

wenn ich den Tr hochziehe oder niederdrücke nimmt er nachher immer die gleich Lage an, das würde gegen das "Klemmen" sprechen,
auch das meine Koni auf starke Dämpfung (fast geschlossen) stellen mußte, um mit den Federn zusammen zu arbeiten, spricht auch dagegen,
vielleicht haben die blauen PU-Buchsen an den Querlenkern zusätzlich einen hohen Rückstellmoment,

ab Mittwoch kann ich erst wieder an den TR,
es gibt ja Material und Möglichkeiten :D

Alois
Antworten

Zurück zu „Vorderachse“