TR3 Bodenblech an Innenschweller

Lackierung, Schweissen, Hohlraumversiegelung, Scheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
matzesl
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 124
Registriert: 05.12.2007, 00:00

TR3 Bodenblech an Innenschweller

#1

Beitrag von matzesl »

Moin,

habe ein kleines Problem das Bodenblech richtig an dem Innenschweller zu fixieren. hier ein Bild davon:

Bild

Der Innenschweller (schwarz) hat einen kleinen Absatz und dann den Rahmenhalter (blau) angeschweißt. So habe ich ihn als Ersatzteil gekauft. Das Bodenblech (rot) soll mit seiner Kante in den Absatz rein. Dann soll der Rahmenhalter des Innenschwellers über die Bodenblechlöcher am Rahmen festgeschraubt werden. Die Bodenblechlöcher haben eine kleine Vertiefung. Problem ist, dass die Höhe der Vertiefung nicht dem Abstand Absatz-Rahmenhalter des Innenschwellers entspricht. D.h. wenn ich das ganze verschraube verzieht sich das um mindestens einen Zentimeter da ein großer Spalt zwischen Bodenblech und Rahmenhalter bleibt.

Soweit ich weiß soll da auch nichts zwischen. Unter den Schwellerhalter kommen drei Quadratische Gummiunterlagen und unter die Schrauben kommt je eine große Scheibe - Bleibt aber immernoch der Spalt zwischen Rahmenhalter und Bodenblech.

Beide Teile sind neue Bleche. Ist nun die schlechte Qualität der Bleche schuld und ich muss nacharbeiten? Überschätze ich einfach die Qualität der Blecharbeiten am TR und das muss sich so verziehen? oder mach ich irgendwas falsch???
:hm:

Gruß und vielen Dank für die Hilfe

Matze
Benutzeravatar
twisters
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 121
Registriert: 13.08.2006, 23:00
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von twisters »

Hallo

ich habe vor kurzem auch die Teile gekauft und das gleiche festgestellt. Habe es dann auf die Seite gelegt, weil es noch nicht so weit ist diese zu bearbeiten. Aber bei mir sind die gleichen Gedanken gekommen. Für eine Hilfe bin ich auch sehr dankbar.

Gruss Patric
matzesl
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 124
Registriert: 05.12.2007, 00:00

#3

Beitrag von matzesl »

hmm - was ist denn mit den ganzen leuten die da schon durch sind - ist das problem damals nicht aufgetaucht?
Benutzeravatar
Frank67
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 89
Registriert: 23.06.2008, 23:00
Wohnort: Ingolstadt
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4

Beitrag von Frank67 »

Hi Matze,
ich bin noch nicht an dieser Stelle angekommen (leider). da ich die Teile aber schon in der Garage liegen habe werde ich sie mir heute abend mal anschauen. die Teile sind aber schon ca. 15 Jahre alt. Habe ich zusammen mit dem Wagen gekauft.
Kann dir somit aber auch nur den Ist-Zustand der teile sagen die ich habe. wie es sein soll weiss ich auch nicht.

gruß Frank
matzesl
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 124
Registriert: 05.12.2007, 00:00

#5

Beitrag von matzesl »

Moin,

habe grade nochmal selber nachgeforscht - weiß nicht warum ich das nicht gleich gemacht habe: habe den alten und den neuen schweller vermessen und zwar den abstand vom falz wo das bodenblech rein kommt zum rahmenhalter. bei dem alten schweller liegt der abstand hinten bei 8mm etwa, vorne bei 9-10. beim neuen schweller liegt der abstand hingegen hinten bei 17mm und vorne bei 18.
die rahmenhalter sind also knapp 1cm zu tief angeschweißt.

frage mich ob es jetzt sinn macht, das ganze abzuflexen und weiter oben dran zu schweißen (und damit viel arbeit hat und den ansonsten ganz schicken schweller auseinanderflext) oder ob ich einfach die drei gummiunterlagen, die sonst zwischen schweller und rahmen liegen, zwischen schweller und bodenblech lege - kommt ja das selbe bei raus.

vielleicht hat ja jemand ne idee...

gruß

matze
Drolli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 858
Registriert: 09.05.2005, 23:00
Wohnort: Sörup, in Angeln an der Ostsee
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal

#6

Beitrag von Drolli »

Hallo Matze,

du mußt die Rahmenhalter auf die alte Höhe setzen, wenn Du das nicht machst passen die Rahmenanschlußpunke der Karosserie nicht,Du wirst wie es jetzt verschweißt ist einen Türspalt bekommen da kannte einen
Elefanten durchwerfen.
Umbedingt auf gleiche Höhe setzen.

Gruß

Carl
aus dem hohen Norden
matzesl
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 124
Registriert: 05.12.2007, 00:00

#7

Beitrag von matzesl »

wenn ich die unterlegteile einfach anpasse läuft das aufs gleiche hinaus - der innenschweller ist dann auf der richtigen höhe. das einzige was halt anders ist, ist dass der rahmenhalter tiefer sitzt und die unterlegteile anders sortiert sind. die tür passt so auch exakt - wie gesagt, an der eigendlichen Schwellerposition ändert sich nichts.

gruß

matze
Benutzeravatar
Frank67
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 89
Registriert: 23.06.2008, 23:00
Wohnort: Ingolstadt
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8

Beitrag von Frank67 »

Hallo Matze,
also an meinen Teilen passt das zusammen. Da ist keine Lücke zwischen Bodenblech und Auflagepunkten am Schweller. Allerdings muss ich zugeben das alle vier Auflagepunkte an den Schwellern unterschiedlich hoch sind. Schätze die werde ich auch nochmal anpassen müssen :-(

Gruß Frank
matzesl
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 124
Registriert: 05.12.2007, 00:00

#9

Beitrag von matzesl »

liegt vermutlich am alter. mein händler meint auch, dass er damit nie probleme hatte. ich werde heute nochmal den anderen innenschweller nachmessen - vielleicht ist ja auch nur der eine so missraten...
Antworten

Zurück zu „Karosserie/ Rahmen“