Neuling braucht Hilfe

Lackierung, Schweissen, Hohlraumversiegelung, Scheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
yampo
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 4
Registriert: 28.05.2008, 23:00
Wohnort: Wildpoldsried
Kontaktdaten:

Neuling braucht Hilfe

#1

Beitrag von yampo »

Hallo zusammen,

bin durch Zufall an einen Tr5 gekommen und hab beschlossen ihn zu renovieren. Zerlegt hab ich ihn bereits und sandgestrahlt ist er auch schon. Dh jetzt gehts langsam ans aufbauen, dazu hab ich natürlich 1000 Fragen und kann alle Unterstützung brauchen.
Denke als erstes sollte ich jetzt die Schwachstellen am Rahmen verstärken. Offensichtlich hat das Fahrwerk auch schon mal nen Schlag abbekommen, ist nämlich nicht mehr ganz gerade.
Kann mir jemand sagen, welche Stellen sinnvoll verstärkt werden müssen und wo man die benötigten Teile am günstigsten her bekommt?

PS: Find euer Forum übrigens super und werd ab sofort sicher regelmäßig anwesend sein. Wie gesagt, kann jede Hilfe brauchen
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2

Beitrag von sixpack »

(...ich mach mal das Begrüßungskommitee)

Hallo yampo! (hat er auch einen richtigen Namen...?)

Sei begrüßt im wohl dollsten TR-Forum der Welt!
Löcher die Kollegen mit Fragen, Techniklösungen usw.
Das Forum ist nur so gut wie seine Forenteilnehmer.

Es ist "von allen" "für alle", also auch dein Forum!

Grüße... Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
TR-Tom
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 237
Registriert: 11.05.2005, 23:00
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von TR-Tom »

Servus Yampo,
auch hier im Süden gibt es ein paar TR-Begeisterte die gerne mit guten Ratschlägen helfen.
Willkommen im Forum

Tom
Benutzeravatar
yampo
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 4
Registriert: 28.05.2008, 23:00
Wohnort: Wildpoldsried
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von yampo »

Danke für die nette Begrüßung,

klar hab ich auch nen Namen, die meisten nennen mich Günni.

Freu mich auf eure Tipps und hoffe ich kann auch gelegentlich was beisteuern.
Benutzeravatar
Garfield
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 5002
Registriert: 07.05.2004, 23:00
Wohnort: Holzwickede, Wasserfohr 5a, 0172-2312602
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Garfield »

Hallo Günni!

Herzlich willkommen bei unserem Haufen!

Gruß

Peter
Derzeit jobbedingt etwas in Eile
Der Westfale versteht nichts, guckt aber interessiert.
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#6

Beitrag von DietmarA »

Moin Günni,

nachdem Du schon begrüßt wurdest hier mal den ersten Kommentar zu Deinem Problem.
Wobei ich zum Glück noch einen unrestaurierten TR habe, also nur Hörensagen weiter gebe.
Einige Kollegen haben die Diffaufnahme verstärkt, da sie wohl zum Reißen neigt. Im Forum gibt es eine Suchfunktion die Dich zu Fotos und Anleitungen hierzu führen sollte. Dieser Defekt ist bei aufgesetzter Karosserie schwierig zu beheben. Deshalb schau ich da auch lieber gar nicht erst nach. :D
Daibel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 339
Registriert: 30.05.2005, 23:00
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7

Beitrag von Daibel »

Hallo Günni,

Willkommen bei den Tr-Freunden, wirst hier jede Menge Infos finden und bekommen.

Zu den Schwachstellen am 5er Rahmen zählen auf jeden Fall die Stifte für das Diff. Die solltest du verstärken, also von oben auf den Querträger eine Platte schweissen und von unten Winkel an die die Stifte.

Bei der Vorderachse die unteren Winkel der Dreieckslenker mit Verstärkungblechen versehen (wenn nicht eh schon vorhanden).

Kontrolliere auch den Rahmen rund um die Aluschwingen, da wird gerne das Blech dünn.

Nicht vergessen den Rahmen zu vermessen, Daten stehen im WHB.

p.s. Ist nicht zufällig weiss gewesen das Auto?

Gruß Daibel
Benutzeravatar
yampo
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 4
Registriert: 28.05.2008, 23:00
Wohnort: Wildpoldsried
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von yampo »

Vielen Dank für die ersten Tipps.

Daibel: ja, das Auto war weiß, wie kommst du darauf??

Ist es sinnvoll, die Verstärkungsbleche bei Bastuck zu bestellen oder macht man die besser selber?

Daten zum Vermessen hab ich schon gefunden, hab festgestellt, dass die hinteren Rahmenausleger deutlich ungleich hoch sind und weiß noch nicht, wie ich die wieder auf gleiche Höhe bekomme. Außerdem bin ich am Überlegen, ob ich von Rechts- auf Linkslenker umbaue. Was meint ihr dazu??

Gruß an alle aus dem sonnigen Allgäu!
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#9

Beitrag von DietmarA »

Ohoh, das böse B... Wort. 8O
Gibt's keine Alternativen dazu? :genau:
Benutzeravatar
yampo
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 4
Registriert: 28.05.2008, 23:00
Wohnort: Wildpoldsried
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von yampo »

Kenn mich noch nicht so aus, im Triumphmarkt.
Alternativen nehm ich gerne auch per Mail entgegen
nitromethan
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 132
Registriert: 14.01.2005, 00:00
Wohnort: 35463 Fernwald bei Gießen
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von nitromethan »

yampo hat geschrieben:Außerdem bin ich am Überlegen, ob ich von Rechts- auf Linkslenker umbaue. Was meint ihr dazu??
Also ich hätte auch etwas gegen ein Lenkrad auf der "falschen" Seite - aber das solltest Du dir wirklich gut überlegen! Der TR5 ist ohnehin schon rar und als Rechtslenker sind nur ganz wenige davon gebaut worden! Wenn, dann würde ich auf jeden Fall alle Rechtslenkerteile aufheben und den Umbau so machen, dass er wieder reversibel ist. Ich denke, der Blechumbau im Motorraum dürfte diesbezüglich etwas kritisch sein...

Gruss

Matthias
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#12

Beitrag von sixpack »

Das Problem beim Rechtslenker ist das überholen. Da manzwangsläufig auf der falschen Seite sitzt, kann der entgegenkommende Verkehr nur schlecht gesehen werden. Nicht immer ungefährlich...

:? 8O :D
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#13

Beitrag von fignon83 »

Ich würde nicht umbauen. Obwohl ich selber die dümmste Erfahrung mit meinem Rechtslenker gemacht habe (bin beim Ausweichen auf die Gegenfahrbahn geraten und habe wohl unbewusst gedacht, es ist die richtige Seite. Prompt habe ich innige Bekannschaft mit einem Golf von vorne gemacht). Beim totalen Neuaufbau wollte ich eben wegen dieser Erfahrung auch auf Linkslenker umrüsten. Habe es dann aber nach reiflicher Überlegung bleiben lassen und habe es keine Sekunde bereut. Bin seitdem fast 20.000 schnelle Kilometer unterwegs und ich finde das Rechtslenken mittlerweile sogar besser. Das Überholen geht auch gut, keine Sorge.
Antworten

Zurück zu „Karosserie/ Rahmen“