TR 250 Karosserie steht schief ?

Lackierung, Schweissen, Hohlraumversiegelung, Scheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
rhanssen
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 40
Registriert: 08.10.2006, 23:00

TR 250 Karosserie steht schief ?

#1

Beitrag von rhanssen »

moin moin,

jetzt besitze ich meinen TR 250 schon 2 Jahre und merke erst heute,dass das rechte Vorderrad ca 1,8 cm über die Kotflügelkante weiter heraussteht als das Linke.
Hinten habe ich auch einen Unterschied von links nach rechts um ca 1 cm.

Das Auto wurde ca 1990 restauriert. Hat der Restaurator die Karosserie vieleicht schief aufgesetzt.
Wenn ja um wieviel cm kann man den nach links und rechts ausgleichen?
Wie stelle ich mich dabei besonders geschickt an.
vorab vielen Dank schon einmal

viele Grüße

Ralph
Benutzeravatar
haradel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 270
Registriert: 05.08.2004, 23:00
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von haradel »

ich denke, dass es mehr schiefe als gerade TRs gibt, die kommen doch aus England ;-)
Vielleicht kann man ueber die Schrauben, mit denen die Karosse mit dem Rahmen verbunden ist, etwas machen.
Ist aber bestimmt eine Heidenarbeit.
Viele Grüße aus dem Saarland

Harald

Hauptsach gudd gess, nix geschafft hann mier schnell
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3

Beitrag von sixpack »

Hallo Ralph...

Im Rahmen der Restauration habe ich die Karosse auch neu ausgerichten müssen. Dazu dazu habe ich die Maße Schwellerkante/Unterkante und die Radnaben genommen (die Flügel waren noch nicht montiert zu dem Zeitpunkt). Mit ein wenig Trickserei ging das gut. Wieviel mm man schieben kann... schätze mal so zwischen 5-10 mm was eigentlich ausreichen müßte.
Bei einer noch auf dem Rahmen montierten Karosse ist das wohl eher schwierig. Auch wenn die Schrauben alle gelöst sind klebt und pappt die Karosse doch recht stark an den Auflagegummis. Aber unmöglich ist das nicht... eine kleine Fleißarbeit eben.

Grüße... Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
rhanssen
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 40
Registriert: 08.10.2006, 23:00

#4

Beitrag von rhanssen »

moin erstmal,

vielen Dank für Eure Info`s. Ich werde es wohl angehen lassen mit der Fleissarbeit. Wenn man erst einmal den Fehler gesehen hat schaut man immer wieder drauf.

Ich würde versuchen erst einmal die Verbindungsschrauben zu lösen
dann mit der Hebebühne die Karosse ein wenig anzuheben(halten das die Schweller aus? ) und dann das Fahwerk darunter zu verschieben

viele Grüße

Ralph
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5

Beitrag von Pusztablitz »

ralle,
es würde mich wundern wenn das funktionieren wird...

Meine glaskugel sacht da das gleiche wie "Michel Valliant Sixpac."

Die Gummis und Pappen werden am Rahmen und an der Karrosse kleben und pappen und möglicherweise hast du am Ende die B Säulen so ausgerichtet das die Türen hängen..

Und berichtet wurde ja schon, dass die TR6 auch bei Lieferung etwas schief waren..

Zu der Hebebühe wirst du aber auf jedem fall einen Kasten Bier und noch drei Freunde benötigen.
modules/tr-galerie/images_cars/161-3041.jpg
Und schaue dir im jedem falle die Expl. zeichung an wo denn überall die Karosse mit Schrauben am Rahmen verbunden ist.
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#6

Beitrag von DietmarA »

Harald hat recht. Mein 6er war noch nie auseinander und ist etwa genau so aussermittig wie von Dir beschrieben.
Ich sitze immer drinnen und da seh ich es nicht :D
Gruß
Dietmar
Benutzeravatar
Timm
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 383
Registriert: 27.12.2004, 00:00
Wohnort: Dreieich
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Timm »

Mensch, Pusta,
nach dem Bild hast Du ja den einzigen TR mit festem Blechdach und Holzrahmen! Ich dachte, das hatten nur die frühen Marcos gehabt. :klatsch:
dinkymen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 350
Registriert: 18.10.2005, 23:00

#8

Beitrag von dinkymen »

hallo die TR lassen sich sehr gut waagrecht oder senkrecht sowie links und rechts versetzen dazu gibt es massblätter als grund daten.
es gibt ja auch diverse unterlagen und scheiben die diese arbeiten erleichtern,man muss dazu die ganze carrosserie ablösen ,bei einseitigen drücken oder anheben ,verklemmt man die position der türen !
besser wäre es die carrosserie vorab zu stabilisieren und erst dann versetzen.

dinkymen
Benutzeravatar
triumphlauti
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 161
Registriert: 31.05.2004, 23:00
Wohnort: Mettmann
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von triumphlauti »

Hallo Ralph,

ich habe auch einen 250 und ich habe die Räder versetzt.
Beim Umrüsten auf Poly-Buchsen habe ich die ausgleichs-Scheiben, die den Abstand zur Karrosse regeln angeglichen so kannst du den Abstand zum Rahmen auf beiden Seiten ausrichten.
Du must nicht die Karrosse abheben.

Gruß Rainer
Antworten

Zurück zu „Karosserie/ Rahmen“