Wasserscheu

Lackierung, Schweissen, Hohlraumversiegelung, Scheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Wasserscheu

#1

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo,

der Tr hat es nicht so mit dem Wasser,
die Scheibenwasch-Pumpe kann ich nicht betätigen weil der Schalter nicht mehr orginal ist,
Danke bei der Gelegenheit an "mn-nl" und "mastmad" für die Info,

habe Wassereinbruch im Fußraum nach dem Waschen festgestellt,
vermutlich Lüftungsschacht-Entwässerung,
dann im Motorraum an den hinteren Haubenkegel und da sitzt bei meinen rechts die Elektronik für die Lambdasonde,

an diesen Haubenkegeln ist da auch noch eine Öffnung Richtung Kotflügel-Hohlraum???

Lasst ihr da Durchrauschen oder sollte das abgedichtet werden

Gruß
Alois
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von mn-nl »

Hallo Alois,

Erstens, den Hohlraum unter der Scheibe (wo man reinguckt durch das Gitterchen in der Mitte) hat links und rechts ein Ablass. Da dran ist (sollte) ein Gummischlauch dran sein; ist der sproede oder gleich futsch dan kriegst du nasse Fuesse. Der Schlauch geht nur durch das 'Kickpanel', also der Seitenwand im Fussraum durch.

Manche leute verlaengern den Schlauch damit das Wasser gleich auf der Strasse landet.

Zum Zweiten punkt: die kleine Rinne hat da wo du beschreibst eine Oeffnung zum besagten Hohlraum (da endet auch der Schlauch vom ersten Puntk).

Besagten Hohlraum hat unten einen Durchgang zwisschen Kotfluegel und Schweller der manchmal von Dreck oder Blaetter oA. verstopft ist. Und da den Raum orginal nur mit ein hauch Grundfarbe beduenstet wuerde ist hier manchmal der Rostkaefer unterwegs.

Im Radkasten gibt's L und R eine Platte (5 Schrauben ?) der den Hohlraum abdeckt. Steckt aber oft unter dicken Unterbodenschutz.....

Im uebrigen: siehe PN.

Gruesse, Marc
Antworten

Zurück zu „Karosserie/ Rahmen“