Da hat der Alfa-Kollege bestimmt nichts verkehrt gemacht.
Ich habe bei meiner 6er Teilüberholung auch Brantho-Korrux Nitrofest genommen. BK finde ich im Hobbybereich klasse. Man kann Stück für Stück arbeiten, ohne anzuschleifen, hat eine super Kantendeckung und
diese Grundierung bräuchte theoretisch keinen Decklack.
Ich hab habe damals in den Radhäusern direkt Permafilm transparent drauf gerollt.
Das würde ich heute wahrscheinlich anders machen.
Egal, es hält.
Lackierung Unterboden in Wagenfarbe?
Moderator: TR-Freunde-Team
-
- schon länger dabei
- Beiträge: 41
- Registriert: 26.12.2015, 16:24
- Wohnort: innsbruck
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Lackierung Unterboden in Wagenfarbe?
hab mal nach langer Zeit meinem unter den Rock geblickt - TR6 mit Erstlack - Sieht aus, als ob Unterboden und Radhäuser vom Werk
LG Titi
in Wagenfarbe eingenebelt wurden, teilweise ist die rostrote Grundierung noch sichtbar. Als Rostschutz kam für mich nur transparentes Wachs inFrage - muss man halt von Zeit zu Zeit ergänzen, hat aber den Vorteil, Baustellen leicht zu erkennen. LG Titi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2750
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 478 Mal
- Danksagung erhalten: 442 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lackierung Unterboden in Wagenfarbe?
TR6 in Erstlack, klasse, Reeeeeespekt, das wird es nicht mehr all zu oft gebentiti hat geschrieben: ↑23.12.2024, 16:53 hab mal nach langer Zeit meinem unter den Rock geblickt - TR6 mit Erstlack - Sieht aus, als ob Unterboden und Radhäuser vom Werk P4180030-1.jpgin Wagenfarbe eingenebelt wurden, teilweise ist die rostrote Grundierung noch sichtbar. Als Rostschutz kam für mich nur transparentes Wachs inFrage - muss man halt von Zeit zu Zeit ergänzen, hat aber den Vorteil, Baustellen leicht zu erkennen.
LG Titi
Hab es ja schon mal geschrieben wie das beim 6er und vermutlich auch beim 250er und 5er ausgesehen hat.
- Rahmen schwarz seidenmatt ohne Grundierung.
- Unterboden & Radhäuser sind Rostrot grundiert, nicht lackiert.
- bis auf den Teil des Radhaus, das als runde Schale ausgebildet ist. Die ist in Wagenfarbe lackiert und im Übergang zu den senkrechten Flächen ausgenebelt. Also das, was ohne Räder mit montierten Kotflügeln einfach erreichbar war.
D.h. A-Säule, B-Säule, Unterboden, Kotflügelanschraubkanten, Heckblech unten zum Unterboden waren nur grundiert.
Insgesamt würde ich das als lieblos und ungenügend bezeichnen.
Erst beim ausliefernden Händler wurde dann noch das Bitumenzeugs drauf gejaucht. Würde vermuten, dass das noch aufpreispflichtig war.
Wobei das in den 60er/70er Jahren auch bei anderen Herstellern so oder so ähnlich gehandhabt wurde.
Wenn du die Bitumenjauche drauf gelassen hast, dann kannst du die meist trockene Schicht mit Fluid-Film wieder aktivieren, geschmeidig machen. Klar, was abblättert muss natürlich vorher weg.
Wenn das Zeug schon furztrocken abblättert, dann am besten entfernen.
Danach ist irgendwas Transparentes sicher kein Fehler.
Gruß,
Jörg
Jörg
-
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 76
- Registriert: 06.04.2018, 12:12
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Lackierung Unterboden in Wagenfarbe?
Hallo zusammen,
bei meiner Resto habe ich den Unterboden in Wagenfarbe lackiert, darüber freue ich mich heute noch.
Gruß aus Lippe
Lothar
bei meiner Resto habe ich den Unterboden in Wagenfarbe lackiert, darüber freue ich mich heute noch.
Gruß aus Lippe
Lothar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2750
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 478 Mal
- Danksagung erhalten: 442 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lackierung Unterboden in Wagenfarbe?
Tiptop,
Bei einer Frame-Off-Restauration wird das vermutlich bei den meisten so oder so ähnlich aussehen.
Original oder nicht, es ist einfach ordentlich.
Nur Rostrot grundiert, sieht irgendwie befremdlich aus.
Eeeeegal, auf jeden Fall haben sich jetzt in diesem Thread 10 Personen in mehreren Beiträgen zu Wort gemeldet, aber der Themenstarter ist nach dem ersten Beitrag verschwunden.... Weiß der Geier warum.
Das Meiste dürfte zum Teil mehrfach gesagt worden sein. Für mich ist das Thema mehr als erledigt uuuuuund tschüss
Bei einer Frame-Off-Restauration wird das vermutlich bei den meisten so oder so ähnlich aussehen.
Original oder nicht, es ist einfach ordentlich.
Nur Rostrot grundiert, sieht irgendwie befremdlich aus.
Eeeeegal, auf jeden Fall haben sich jetzt in diesem Thread 10 Personen in mehreren Beiträgen zu Wort gemeldet, aber der Themenstarter ist nach dem ersten Beitrag verschwunden.... Weiß der Geier warum.
Das Meiste dürfte zum Teil mehrfach gesagt worden sein. Für mich ist das Thema mehr als erledigt uuuuuund tschüss
Gruß,
Jörg
Jörg