TR-Freun.de Jahrestreffen 2025
Die Anmeldung ist jetzt online im Menü unter - Wichtige Beiträge - zu finden.
Wird diese Meldung geschlossen erscheint sie nicht erneut.
Die Anmeldung ist jetzt online im Menü unter - Wichtige Beiträge - zu finden.
Wird diese Meldung geschlossen erscheint sie nicht erneut.
Edelstahl Stosstange
Moderator: TR-Freunde-Team
-
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 896
- Registriert: 09.05.2005, 23:00
- Wohnort: Sörup, in Angeln an der Ostsee
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 200 Mal
Re: Edelstahl Stosstange
Moin.
ja,kann man, bring mal, dann nimm die Baldriantropfen gleich mit, unter ca. 1500 Euro pro Stk. wird das in DE nichts mehr werden
ja,kann man, bring mal, dann nimm die Baldriantropfen gleich mit, unter ca. 1500 Euro pro Stk. wird das in DE nichts mehr werden
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2739
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 478 Mal
- Danksagung erhalten: 441 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Edelstahl Stosstange
Ja könnte man,
sofern die Dinger noch vorhanden und blechmäßig in ordentlichem Zustand sind.
Rostnarben sollten in den verchromten Bereichen auch nicht zu tief sein.
Je nach Basis, wird das kein billiger "Spaß ".
- Entchromen
- Entrissen
- Schleifen
- Verkupfern > schleifen > verkupfern > schleifen > ....
- Polieren
- Dann erst gaaaaanz am Schluss kommt das verchromen.
Außerdem wird das immer schwieriger. In Europa müssen sich die ganzen Galvaniken, die verchromen wollen, für viel Geld und mit viel Aufwand eine Authentifizierung machen lassen. Das lassen sich diese Betriebe mit Sicherheit bezahlen.
Warum?
Chrom 6 wird in absehbarer Zeit verboten werden.
Ersatz dafür, soll Chrom 3 sein.
Die Schichtdicke ist deutlich dünner und hat im Moment definitiv schlechtere Eigenschaften.
Wer also seine Teile neu verchromen lassen will sollte sich beeilen.
Und einfacher und billiger wird es nicht mehr.
Wenn jemand einen Satz originaler Stoßstangen mit Hörnchen, in perfektem Zustand zum Preis der Edelstahlteilen abgeben würde, dann würde ich auch die originalen Teile nehmen.
sofern die Dinger noch vorhanden und blechmäßig in ordentlichem Zustand sind.
Rostnarben sollten in den verchromten Bereichen auch nicht zu tief sein.
Je nach Basis, wird das kein billiger "Spaß ".
- Entchromen
- Entrissen
- Schleifen
- Verkupfern > schleifen > verkupfern > schleifen > ....
- Polieren
- Dann erst gaaaaanz am Schluss kommt das verchromen.
Außerdem wird das immer schwieriger. In Europa müssen sich die ganzen Galvaniken, die verchromen wollen, für viel Geld und mit viel Aufwand eine Authentifizierung machen lassen. Das lassen sich diese Betriebe mit Sicherheit bezahlen.
Warum?
Chrom 6 wird in absehbarer Zeit verboten werden.
Ersatz dafür, soll Chrom 3 sein.
Die Schichtdicke ist deutlich dünner und hat im Moment definitiv schlechtere Eigenschaften.
Wer also seine Teile neu verchromen lassen will sollte sich beeilen.
Und einfacher und billiger wird es nicht mehr.
Wenn jemand einen Satz originaler Stoßstangen mit Hörnchen, in perfektem Zustand zum Preis der Edelstahlteilen abgeben würde, dann würde ich auch die originalen Teile nehmen.
Gruß,
Jörg
Jörg
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2739
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 478 Mal
- Danksagung erhalten: 441 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Edelstahl Stosstange
Jepp,
Und du brauchst dazu ordentliche Teile.
In der Oltimer-Praxis war vor vielen Jahren mal ein Bericht veröffentlicht.
Da hat ein Motoradliebhaber einen Tank verchromen lassen. Er hat versucht die maximale Eigenleistung einzubringen.
Die Galvanik hat nur das mehrmalige Verkupfern und die finale Beschichtung übernommen.
Das ganze Schleifen und Polieren wurde in Eigenleistung gemacht.
Aber der Aufwand ist nicht zu unterschätzen.
Gruß,
Jörg
Jörg
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2739
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 478 Mal
- Danksagung erhalten: 441 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Edelstahl Stosstange
Nein meine ich nicht.
Wer heute in Europa mit Chrom6 beschichten will, der hat riesige Hürden vor sich.
Gruß,
Jörg
Jörg
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2739
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 478 Mal
- Danksagung erhalten: 441 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Edelstahl Stosstange
Streicht einfach den Begriff den ich verwendet habe und googelt mal nach
"Chrom6, Reach"
"Chrom6, Reach"
Gruß,
Jörg
Jörg
-
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 75
- Registriert: 06.04.2018, 12:12
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Edelstahl Stosstange
Hallo
meine beiden Stoßstangen vom TR 6 sind in 2021 von Fa. Lange in Rinteln für 1.130 € excellent ausgebeult und verchromt worden.
In die Edelstahlstoßstangen müssen ja noch alle Bohrungen und Ausfräsungen für die Kennzeichenbeleuchtung eingebracht werden.
Würde wieder verchromen lassen, wenn die Basis das hergibt.
Gruß aus Lippe
Lothar
meine beiden Stoßstangen vom TR 6 sind in 2021 von Fa. Lange in Rinteln für 1.130 € excellent ausgebeult und verchromt worden.
In die Edelstahlstoßstangen müssen ja noch alle Bohrungen und Ausfräsungen für die Kennzeichenbeleuchtung eingebracht werden.
Würde wieder verchromen lassen, wenn die Basis das hergibt.
Gruß aus Lippe
Lothar
-
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 275
- Registriert: 10.03.2019, 15:43
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 73 Mal
Re: Edelstahl Stosstange
Das ist so nicht richtig, die gibt mit und ohne Löcher für die Beleuchtung, muss man beim Kauf angeben.
-
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 896
- Registriert: 09.05.2005, 23:00
- Wohnort: Sörup, in Angeln an der Ostsee
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 200 Mal
Re: Edelstahl Stosstange
Moin
2021 € 1130 dann rechne mal 2024 mit 1500 €, die Entsorgungskosten für die chrom3 haltigen Abfälle sind exorbitant gestiegen.
auch die haben Fachkräftemangel das würde vor 2025 aus meinen Erfahrungen nichts werden.
Selbst mein Verchromer in Tschechien, aktuelle Lieferzeiten von 12 Monaten - die Preise???????????auch da sind ums doppete gestiegen
Gruss aus Angeln Carl
2021 € 1130 dann rechne mal 2024 mit 1500 €, die Entsorgungskosten für die chrom3 haltigen Abfälle sind exorbitant gestiegen.
auch die haben Fachkräftemangel das würde vor 2025 aus meinen Erfahrungen nichts werden.
Selbst mein Verchromer in Tschechien, aktuelle Lieferzeiten von 12 Monaten - die Preise???????????auch da sind ums doppete gestiegen
Gruss aus Angeln Carl
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2739
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 478 Mal
- Danksagung erhalten: 441 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Edelstahl Stosstange
Chrom3 soll aktuell die Alternative für Chrom6 werden.
Und Chrom6 ist das bessere, dickere, aber leider auch das bösere Zeugs.
Chrom3 ist viiiiiel dünner und das macht mich skeptisch.
Außerdem ist die Verarbeitung, also die Prozessführung etwas aufwendiger und empfindlicher.
Langzeiterfahrungen fehlen aus meiner Sicht auch noch.
Aber das ist beschlossene Sache und in 8-10 Jahren wird Chrom6 für die kommerzielle Nutzung wahrscheinlich Geschichte sein.
Es sei denn, es wird eine Kehrtwende gemacht. Und das halte ich aktuell für unwahrscheinlich.
Und Chrom6 ist das bessere, dickere, aber leider auch das bösere Zeugs.
Chrom3 ist viiiiiel dünner und das macht mich skeptisch.
Außerdem ist die Verarbeitung, also die Prozessführung etwas aufwendiger und empfindlicher.
Langzeiterfahrungen fehlen aus meiner Sicht auch noch.
Aber das ist beschlossene Sache und in 8-10 Jahren wird Chrom6 für die kommerzielle Nutzung wahrscheinlich Geschichte sein.
Es sei denn, es wird eine Kehrtwende gemacht. Und das halte ich aktuell für unwahrscheinlich.
Gruß,
Jörg
Jörg
-
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 86
- Registriert: 08.09.2022, 20:11
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Edelstahl Stosstange
Die Stoßstange waren trotz Ostertagen nach
anderthalb Wochen da, incl. Anbausatz.
FedEx hat mir eine Zollrechnung über 102 Euro
geschickt.
Bin unterm Strich zufrieden.
Grüße
-
- Spezialist
- Beiträge: 3345
- Registriert: 06.12.2008, 00:00
- Wohnort: 65510 Idstein Ts.
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 533 Mal
Re: Edelstahl Stosstange
[
Wenn jemand einen Satz originaler Stoßstangen mit Hörnchen, in perfektem Zustand zum Preis der Edelstahlteilen abgeben würde, dann würde ich auch die originalen Teile nehmen.
[/quote]
Jörg habe noch :
Sehr gute echte verchromte;
1 orig. TR4 vordere Chrom - Stoßstange ---Achtung!!! nicht 4 A !!!
und
2 orig. TR4 / 4A hintere Chrom - Stoßstange
( kommen anschauen und beste Aussuchen )
Wobei wir wieder bei Hot oder Schrott sind
da das Vietnam Mat. nicht original aber billiger.
Aber wer braucht schon original, der Preis muss es machen!!
Harald
Wenn jemand einen Satz originaler Stoßstangen mit Hörnchen, in perfektem Zustand zum Preis der Edelstahlteilen abgeben würde, dann würde ich auch die originalen Teile nehmen.
[/quote]
Jörg habe noch :
Sehr gute echte verchromte;
1 orig. TR4 vordere Chrom - Stoßstange ---Achtung!!! nicht 4 A !!!
und
2 orig. TR4 / 4A hintere Chrom - Stoßstange
( kommen anschauen und beste Aussuchen )
Wobei wir wieder bei Hot oder Schrott sind
da das Vietnam Mat. nicht original aber billiger.
Aber wer braucht schon original, der Preis muss es machen!!
Harald
-
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 86
- Registriert: 08.09.2022, 20:11
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Edelstahl Stosstange
Hallo Harald,
die letzte hintere Chromstosstange, die ich bei Keinanzeigen
gesehen habe, sollte 700 Euro ohne Hörnchen gebraucht kosten.
Die Edelstahlteile kann man nur durch den guten Zustand erkennen,
nicht durch den Glanz. Wenn ich sowas kaufe, nehme ich den Anbieter,
der günstig ist. Ist alles aus Vietnam.
Ich habe auch den Kabelbaum, Lichtmaschine, Lampen, Räder, usw.
neu gekauft.
Stellt sich noch die Frage, wo sollen die ganzen originalen Teile her kommen? Ich hab hier auch noch stapelweise originale Teile liegen,
manches bekommt man aber nur schwer.
Grüße
die letzte hintere Chromstosstange, die ich bei Keinanzeigen
gesehen habe, sollte 700 Euro ohne Hörnchen gebraucht kosten.
Die Edelstahlteile kann man nur durch den guten Zustand erkennen,
nicht durch den Glanz. Wenn ich sowas kaufe, nehme ich den Anbieter,
der günstig ist. Ist alles aus Vietnam.
Ich habe auch den Kabelbaum, Lichtmaschine, Lampen, Räder, usw.
neu gekauft.
Stellt sich noch die Frage, wo sollen die ganzen originalen Teile her kommen? Ich hab hier auch noch stapelweise originale Teile liegen,
manches bekommt man aber nur schwer.
Grüße
Grüße, Georg
- V8
- Profi
- Beiträge: 1963
- Registriert: 02.11.2011, 00:00
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 208 Mal
Re: Edelstahl Stosstange
Ich habe meinen TR fast 50 Jahre und bin deswegen noch aus der Zeit, wo bei Teilen wo "Stanpart" sichtbar war, eine gewisse Vorsicht angeraten war. Originale Elektrikteile habe ich mehrfach tauschen müssen. Der Umbau der Elektrik auf Relais und mehr Sicherungen, andere Lima und optimierte Zündung war einfach notwendig.
Von daher ist eine Orientierung zu Fremdteilen verständlich, wir hatten gehofft ohne Stanpart wird es besser. Tatsächlich war die Qualität stark unterschiedlich und regelmäßig auch mal richtig Schund. Deswegen guckt man heutzutage wieder verstärkt auf Originalteile, insbesondere, wenn die jemand mindestens auf den Stanpart Zustand restauriert hat. Das das nicht billig sein kann, sollte jedermann klar sein. Über 3000 Euro für ein überholtes OD-Getriebe sprechen eine klare Sprache. In Stoneleigh konnte man es früher unrestauriert für 90 Euro mitnehmen!
Ich habe für mich entschieden, daß meine TR6 nie wertvolle Oldtimer werden (sollen). Damit liegt mein Schwerpunkt darin, mich und meinen Beifahrer möglichst sicher, bequem und zuverlässig nach Italien und wieder zurück zu bringen.
Wie schon gesagt habe ich ja durch die Kulanz aus Vietnam zwei Sets Stoßstangen für gut 500 Euro gekriegt. Die Dinger passen, sehen passabel aus, sind fit & forget. Antriebswellen, Stoßdämpfer & Fahrwerk, Räde, Sitze und Verdeck und der Antriebsstrang sind ähnliche Themen, wo ich wegen Spaß und Zuverlässigkeit den Serienzustand weit verlassen habe. Soll doch jeder selber entscheiden, wie und wofür und vor allem wie teuer er sein Fahrzeug individualisieren möchte.
Von daher ist eine Orientierung zu Fremdteilen verständlich, wir hatten gehofft ohne Stanpart wird es besser. Tatsächlich war die Qualität stark unterschiedlich und regelmäßig auch mal richtig Schund. Deswegen guckt man heutzutage wieder verstärkt auf Originalteile, insbesondere, wenn die jemand mindestens auf den Stanpart Zustand restauriert hat. Das das nicht billig sein kann, sollte jedermann klar sein. Über 3000 Euro für ein überholtes OD-Getriebe sprechen eine klare Sprache. In Stoneleigh konnte man es früher unrestauriert für 90 Euro mitnehmen!
Ich habe für mich entschieden, daß meine TR6 nie wertvolle Oldtimer werden (sollen). Damit liegt mein Schwerpunkt darin, mich und meinen Beifahrer möglichst sicher, bequem und zuverlässig nach Italien und wieder zurück zu bringen.
Wie schon gesagt habe ich ja durch die Kulanz aus Vietnam zwei Sets Stoßstangen für gut 500 Euro gekriegt. Die Dinger passen, sehen passabel aus, sind fit & forget. Antriebswellen, Stoßdämpfer & Fahrwerk, Räde, Sitze und Verdeck und der Antriebsstrang sind ähnliche Themen, wo ich wegen Spaß und Zuverlässigkeit den Serienzustand weit verlassen habe. Soll doch jeder selber entscheiden, wie und wofür und vor allem wie teuer er sein Fahrzeug individualisieren möchte.