"Weiche Türen" -Risse im Bereich der Scharnierauflage
Moderator: TR-Freunde-Team
"Weiche Türen" -Risse im Bereich der Scharnierauflage
Hallo zusammen, ich hätt gern mal wieder ein kleines Problem, diesmal wohl eher unangenehm: an meinem 5er klappert heuer die Fahrertür(23 Jahre nach der Restauration) schon den ganzen Sommer.Scharniere wechseln ,schöne Winterarbeit ,hab ich mir gedacht ,aber jetzt sehe ich ,daß entlang der Scharnierauflageflächen die Türe selber am obersten und untersten Loch insgesamt 4x gerissen ist(jeweils so ca 1-2 cm lang) .Wenn man die Tür hinten anhebt beult sich der Türkasten deutlich vor und zurück!
Die Tür ist "weich", wie mein Schrauberkumpel sagt - und sowas langt er nicht an...
Wer hat sowas schon -wie - repariert -am besten ohne hinterher eine neue Türhaut aufziehen zu müssen...
Danke für Tips - der beste kriegt eine meiner Eibelstädter Dominas (Rotwein, natürlich)
Bernd
Die Tür ist "weich", wie mein Schrauberkumpel sagt - und sowas langt er nicht an...
Wer hat sowas schon -wie - repariert -am besten ohne hinterher eine neue Türhaut aufziehen zu müssen...
Danke für Tips - der beste kriegt eine meiner Eibelstädter Dominas (Rotwein, natürlich)
Bernd
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2249
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 333 Mal
- Kontaktdaten:
Re: "Weiche Türen" -Risse im Bereich der Scharnierauflage
Hau mal ein paar Bilder rein.
Weeeeiiiil, wie sagt man so schön, Bilder sagen mehr als 1000 Worte
Wenn die Türen am Rahmen fehlerhaft sind, dann dürften die Türblätter nicht betroffen sein.
Wie gesagt, Bilder, Bilder, Bilder, ....
Weeeeiiiil, wie sagt man so schön, Bilder sagen mehr als 1000 Worte
Wenn die Türen am Rahmen fehlerhaft sind, dann dürften die Türblätter nicht betroffen sein.
Wie gesagt, Bilder, Bilder, Bilder, ....
Gruß,
Jörg
Jörg
- Kamphausen
- Spezialist
- Beiträge: 3742
- Registriert: 26.10.2015, 22:05
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danksagung erhalten: 496 Mal
- Kontaktdaten:
Re: "Weiche Türen" -Risse im Bereich der Scharnierauflage
Da würd ich (neben dem Alter) mal auf falsche Handhabung tippen...
Weder der Scheibenrahmen noch die Tür halte es aus, wenn man sich drauf lehnt/dran aus dem Auto zieht...
Auf viele TRs paßt z.B. das Hardtop nicht mehr drauf, weil der Rahmen inwzsichen 2-3cm nach hinten gebogen ist (die Windschutzscheibe flacher steht) was sich beim Softtop ja ausgleichen läßt und somit nicht auffällt...
Meine Türen hab ich eher zu tief gestellt, sodas sie im geschlossenen Zustand von der Schloßfalle leicht hoch gehalten wird...führt zwar zum Verschleiß beim schließen (wenn man die Tür nicht anhebt), entlastet aber die Scharniere, wenn man sich während der Fahrt auf die Tür lehnt....
sind beide Türen betroffen oder nur die Fahrerseite?
Ich würde die Tür ausbauen und leer räumen, dann die Bleche, in die die Scharnierschrauben greifen gegen ein großes, zusammenhängendes Blech austauschen ?!? Dann brauchst du nur diesen Bereich scheißen/Lackieren....
Ansonsten die vorhandenen Türhäute auf ne neue Tür-Basis aufziehen, damit die Spaltmaße wieder passen?
Peter
Weder der Scheibenrahmen noch die Tür halte es aus, wenn man sich drauf lehnt/dran aus dem Auto zieht...
Auf viele TRs paßt z.B. das Hardtop nicht mehr drauf, weil der Rahmen inwzsichen 2-3cm nach hinten gebogen ist (die Windschutzscheibe flacher steht) was sich beim Softtop ja ausgleichen läßt und somit nicht auffällt...
Meine Türen hab ich eher zu tief gestellt, sodas sie im geschlossenen Zustand von der Schloßfalle leicht hoch gehalten wird...führt zwar zum Verschleiß beim schließen (wenn man die Tür nicht anhebt), entlastet aber die Scharniere, wenn man sich während der Fahrt auf die Tür lehnt....
sind beide Türen betroffen oder nur die Fahrerseite?
Ich würde die Tür ausbauen und leer räumen, dann die Bleche, in die die Scharnierschrauben greifen gegen ein großes, zusammenhängendes Blech austauschen ?!? Dann brauchst du nur diesen Bereich scheißen/Lackieren....
Ansonsten die vorhandenen Türhäute auf ne neue Tür-Basis aufziehen, damit die Spaltmaße wieder passen?
Peter
Re: "Weiche Türen" -Risse im Bereich der Scharnierauflage
[attachment=2]DSC06236 - Kopie.jpg[/attachment][attachment=2]DSC06236 - Kopie.jpg[/attachment][attachment=3]DSC06234.jpg[/attachment] Hallo, hat äweng gedauert bis alles blank war -auch das Entsetzen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2249
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 333 Mal
- Kontaktdaten:
Re: "Weiche Türen" -Risse im Bereich der Scharnierauflage
Ja gut, das Schweißen der Risse wird da vermutlich nicht reichen.
Wenn es wieder unsichtbar wie original aussehen soll, dann muss es großflächig raus und stumpf wieder Ersatz einschweißt werden.
Wenn du schmerzfreier bist, dann könnte man die Risse zu schweißen, Schweißprimer drauf und dann oben drauf ein zusätzliches 1 oder 1,5mm Blech über die ganze Fläche einpunkten. Evtl. die Form der Scharniere wählen. Also das Zusatzblech lochen und durch diese Bohrungen festpunkten. Sauber verschleifen, grundieren, lackieren und fertig.
Das ist nicht original, aber nach meiner Ansicht wird das ewig halten.
Und wenn es sauber gemacht ist, fällt das auch keinem groß auf.
Wenn es wieder unsichtbar wie original aussehen soll, dann muss es großflächig raus und stumpf wieder Ersatz einschweißt werden.
Wenn du schmerzfreier bist, dann könnte man die Risse zu schweißen, Schweißprimer drauf und dann oben drauf ein zusätzliches 1 oder 1,5mm Blech über die ganze Fläche einpunkten. Evtl. die Form der Scharniere wählen. Also das Zusatzblech lochen und durch diese Bohrungen festpunkten. Sauber verschleifen, grundieren, lackieren und fertig.
Das ist nicht original, aber nach meiner Ansicht wird das ewig halten.
Und wenn es sauber gemacht ist, fällt das auch keinem groß auf.
Gruß,
Jörg
Jörg
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2249
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 333 Mal
- Kontaktdaten:
Re: "Weiche Türen" -Risse im Bereich der Scharnierauflage
Ach ja noch was,
egal was da gebrutzelt wird, denk dran, dass du auch innen im unsichtbaren Bereich grundieren, lackieren und idealerweise Hohlraumversiegeln musst. Z.B. am Schluss Fluidfilm aus der Dose. Das Zeug kriecht dann zwischen die mehreren Blechlagen.
egal was da gebrutzelt wird, denk dran, dass du auch innen im unsichtbaren Bereich grundieren, lackieren und idealerweise Hohlraumversiegeln musst. Z.B. am Schluss Fluidfilm aus der Dose. Das Zeug kriecht dann zwischen die mehreren Blechlagen.
Gruß,
Jörg
Jörg
-
- Spezialist
- Beiträge: 4072
- Registriert: 15.06.2004, 23:00
- Wohnort: 49143 Bissendorf Schelenburger Str.
- Hat sich bedankt: 709 Mal
- Danksagung erhalten: 811 Mal
Re: "Weiche Türen" -Risse im Bereich der Scharnierauflage
Hallo Bernd,
schicke die Tür zu Christoph Forrell Paderborn.
Er ist der Karosserie-Speziallist für solche Fälle.
So zu sagen Facharzt !
Wenn ich so ein Problem hätte, nur Forrell !!!
Munter Bleiben
Ralf
schicke die Tür zu Christoph Forrell Paderborn.
Er ist der Karosserie-Speziallist für solche Fälle.
So zu sagen Facharzt !
Wenn ich so ein Problem hätte, nur Forrell !!!
Munter Bleiben
Ralf
- TR6-72
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 731
- Registriert: 21.05.2020, 17:41
- Wohnort: Geseke
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 124 Mal
- Kontaktdaten:
Re: "Weiche Türen" -Risse im Bereich der Scharnierauflage
Hallo,
das könnte äweng weit sein. Aber ist auf jeden Fall ein top Karosseriebauer für solche kniffligen Sachen.
das könnte äweng weit sein. Aber ist auf jeden Fall ein top Karosseriebauer für solche kniffligen Sachen.
Grüße aus Westfalen
Dieter
Amelia
- runup
- Spezialist
- Beiträge: 4325
- Registriert: 17.12.2008, 00:00
- Hat sich bedankt: 270 Mal
- Danksagung erhalten: 310 Mal
Re: "Weiche Türen" -Risse im Bereich der Scharnierauflage

wo ist den PRIMROSE.. dahoam?
er wird doch dort, einen guten KAROSSERIEBAUER finden.
da muss man die Tür, doch nicht extra nach PADERBORN schicken.(außer.... ER wohnt in der NÄHE)
mfg
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2249
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 333 Mal
- Kontaktdaten:
Re: "Weiche Türen" -Risse im Bereich der Scharnierauflage
Bei aller Liebe,
ich hatte noch nie was mit dem Forell zu tun, der bekommt das sicherlich top hin, aber für so nen Mückenschiss braucht es doch keinen speziellen TR-Spezialisten. Das sollte auch jeder halbwegs begabte Karosseriebauer hin bekommen.
Oder selbst ist der Mann.
Ist ja kein MB Flügeltüren, gell ....
ich hatte noch nie was mit dem Forell zu tun, der bekommt das sicherlich top hin, aber für so nen Mückenschiss braucht es doch keinen speziellen TR-Spezialisten. Das sollte auch jeder halbwegs begabte Karosseriebauer hin bekommen.
Oder selbst ist der Mann.
Ist ja kein MB Flügeltüren, gell ....
Gruß,
Jörg
Jörg
-
- TReam Team
- Beiträge: 2379
- Registriert: 15.12.2014, 00:00
- Wohnort: 88069 Tettnang
- Hat sich bedankt: 121 Mal
- Danksagung erhalten: 564 Mal
- Kontaktdaten:
Re: "Weiche Türen" -Risse im Bereich der Scharnierauflage
Der Blechfalz muss geöffnet werden. Reparaturblech anfertigen. Stumpf schweißen. Blechfalz wieder zu machen.Oder selbst ist der Mann.
Das ist aber nichts für Anfänger! Das Blech verzieht sich. Hier muss ein Profi schweißen. Oder willst du ne Bastelbude?
Gute Karosseriebauer kriegt das aber hin.
Ähnliches habe ich beim Mercedes Sprinter schon gemacht.
Fliegender Holländer am Bodensee fuhr:
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
- hrg
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 173
- Registriert: 23.09.2007, 23:00
- Wohnort: 67117 limburgerhof
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Re: "Weiche Türen" -Risse im Bereich der Scharnierauflage
Hallo Bernd,
vermute die Ursache waren nicht fest angeschraubte Scharniere. Blechrisse sollten kein Problem sein, wenn Mutternträger gut konserviert und Scharniere wieder fest angeschraubt werden.
Freundliche Grüße, Hans
vermute die Ursache waren nicht fest angeschraubte Scharniere. Blechrisse sollten kein Problem sein, wenn Mutternträger gut konserviert und Scharniere wieder fest angeschraubt werden.
Freundliche Grüße, Hans
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2249
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 333 Mal
- Kontaktdaten:
Re: "Weiche Türen" -Risse im Bereich der Scharnierauflage
Uuuuhhh,
>>>Bastelbude .... ist ein harter Begriff.
Fakt ist, es gibt verschiedene Wege der Sache Herr zu werden.
Wer es perfekt haben will nimmt rostfreie, perfekte Türen.
Für den Einen ist allein der Begriff "schweißen" schon Pfusch, wenn es anders lösbar ist.
Der Andere macht es wie Jochem beschrieben hat. Gut, ob man den Falz unbedingt öffnen muss ist eine andere Geschichte.
Schön wäre es auf jeden Fall, wenn die Nähte nach dem Schweißen auch innen verschliffen und behandelt werden. Und das ist nicht ganz einfach wenn die Türhaut drauf bleibt.
Und spätestens dann geht es in Preisregionen, die eine andere Tür fast schon rechtfertigt.
Ich bleib dabei, wir haben keine Fahrzeuge die sich im hohen 6-stelligen Bereich bewegen. Also wäre für mich eine entsprechende Reparatur angemessen.
Würde die Risse so gut als möglich zu dengeln. Von hinten ein Kupferblech beim Zuschweißen gegenhalten. Das sorgt dafür, dass so wenig wie möglich Schweißnaht nach innen quillt.
Danach verschleifen und dann würde ich ein Verstärkungsblech oben drauf setzen. Diesen Blech 4-8 mal 5-6mm Bohren, durchpunkten und den Spaß von außen verschleifen. Innen dürfte außer verbranntem Lack nicht viel zu sehen sein. Also nur etwas abschleifen, grundieren, lackieren.
Wenn du es nicht selber machen willst oder kannst, dann pack das Geld aus und geh zu einem Karosseriebauer, der wird schon was zaubern.
>>>Bastelbude .... ist ein harter Begriff.
Fakt ist, es gibt verschiedene Wege der Sache Herr zu werden.
Wer es perfekt haben will nimmt rostfreie, perfekte Türen.
Für den Einen ist allein der Begriff "schweißen" schon Pfusch, wenn es anders lösbar ist.
Der Andere macht es wie Jochem beschrieben hat. Gut, ob man den Falz unbedingt öffnen muss ist eine andere Geschichte.
Schön wäre es auf jeden Fall, wenn die Nähte nach dem Schweißen auch innen verschliffen und behandelt werden. Und das ist nicht ganz einfach wenn die Türhaut drauf bleibt.
Und spätestens dann geht es in Preisregionen, die eine andere Tür fast schon rechtfertigt.
Ich bleib dabei, wir haben keine Fahrzeuge die sich im hohen 6-stelligen Bereich bewegen. Also wäre für mich eine entsprechende Reparatur angemessen.
Würde die Risse so gut als möglich zu dengeln. Von hinten ein Kupferblech beim Zuschweißen gegenhalten. Das sorgt dafür, dass so wenig wie möglich Schweißnaht nach innen quillt.
Danach verschleifen und dann würde ich ein Verstärkungsblech oben drauf setzen. Diesen Blech 4-8 mal 5-6mm Bohren, durchpunkten und den Spaß von außen verschleifen. Innen dürfte außer verbranntem Lack nicht viel zu sehen sein. Also nur etwas abschleifen, grundieren, lackieren.
Wenn du es nicht selber machen willst oder kannst, dann pack das Geld aus und geh zu einem Karosseriebauer, der wird schon was zaubern.
Gruß,
Jörg
Jörg
- runup
- Spezialist
- Beiträge: 4325
- Registriert: 17.12.2008, 00:00
- Hat sich bedankt: 270 Mal
- Danksagung erhalten: 310 Mal
Re: "Weiche Türen" -Risse im Bereich der Scharnierauflage

Da kann und muß ich dem Fuzzy auch wieder zustimmen, weil für unser altes Brot und Butter Auto wird aus fast allem immer eine DOKTORARBEIT gemacht.
Der Herr Primrose wird bestimmt NICHT in Lummerland wohnen und es sollte doch in seiner Umgebung einen KAROSSERIEBAUER geben,??.
mfg