
Selbermacher >>> "Garagen"-Lackierung
Moderator: TR-Freunde-Team
- Triumphator
- Spezialist
- Beiträge: 4113
- Registriert: 19.02.2005, 00:00
- Wohnort: Bretten
- Hat sich bedankt: 596 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Selbermacher >>> "Garagen"-Lackierung
…die lackieren jede Farbe schwarz… 

Triumph ist wenn man trotzdem lacht....
…wenn wir heute nur das tun, was wir gestern schon gemacht gaben, dann sind wir morgen dort, wo wir heute schon sind….
…wenn wir heute nur das tun, was wir gestern schon gemacht gaben, dann sind wir morgen dort, wo wir heute schon sind….
- runup
- Spezialist
- Beiträge: 4325
- Registriert: 17.12.2008, 00:00
- Hat sich bedankt: 270 Mal
- Danksagung erhalten: 310 Mal
Re: Selbermacher >>> "Garagen"-Lackierung


gute antwort

- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2248
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 333 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Selbermacher >>> "Garagen"-Lackierung
Natürlich angemeldeter Nebenjob, da gehen alle möglichen Farben.
Oder der lackiert und ich mach ihm die Vergaser oder sonst was Nettes, da gehen dann auch alle Farben.
Raptorlack ist auf dem passenden Fahrzeug cool.
Es soll Leute geben, die zumindest die Grundierung und sogar den Füller gerollt haben. Je nach Rolle, Konsistenz, Geschick und etwas mehr schleifen, soll das wohl auch gehen.
Die Bootsbauer rollen auch noch mehr. Bzw. rollen und schlichten mit dem Pinsel. Für den Rahmen, den Unterboden, die Radhäuser, Kotflügel innen, oder sogar unter dem Teppich ist das zumindest eine Überlegung wert.
Bsp.
Oder der lackiert und ich mach ihm die Vergaser oder sonst was Nettes, da gehen dann auch alle Farben.
Raptorlack ist auf dem passenden Fahrzeug cool.
Es soll Leute geben, die zumindest die Grundierung und sogar den Füller gerollt haben. Je nach Rolle, Konsistenz, Geschick und etwas mehr schleifen, soll das wohl auch gehen.
Die Bootsbauer rollen auch noch mehr. Bzw. rollen und schlichten mit dem Pinsel. Für den Rahmen, den Unterboden, die Radhäuser, Kotflügel innen, oder sogar unter dem Teppich ist das zumindest eine Überlegung wert.
Bsp.
Gruß,
Jörg
Jörg
- re-hiker
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 567
- Registriert: 21.06.2014, 23:00
- Wohnort: Buchs CH
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Selbermacher >>> "Garagen"-Lackierung
Hallo Jörg
Der Goggo wurde auf zwei Malerböcke und eine Schaltafel gestellt. Lackieren unter dem Vordach eines Bauernhauses, hinter Folienumrandung. Zuerst der rote Teil plus Innenraum mit etwas Überlappung, dann der cremefarbene Teil. Nach dem trocknen zurück in die Scheune und etwa zwei Wochen später der Unterboden. Dann erfolgte der Komponenten Einbau, alle einzeln lackiert. Acht Monate später, nach einem herrlichen Sommer mit dem kleinen Zweitakter, gut verkauft.
Bei Glasurit erst einmal die Theorie, dann Farbanalyse mit Musterstreifen und Blättern, dann Mischen, zuwiegen von Komponenten und verschiedene Lackiersysteme. Darauf folgte die Wichtigkeit des sauberen Aufbaus, was verwende ich, mit der gesamten professionellen Vorbereitung. Top Schutzmaske gratis dazu. Am Nachmittag lackierte jeder das von ihm präparierte Stück (Türe, Seitenblech, Deckel oder Haube) unter Aufsicht und Korrektur der Spezialisten. Ab in die Wärmekammer und nachher Begutachtung des Resultats und Fehleranalyse. Anschliessend ausgedehnte Fragestunde.
Hat Spass gemacht und wir haben alle einiges gelernt.
Gruss, Robert
Der Goggo wurde auf zwei Malerböcke und eine Schaltafel gestellt. Lackieren unter dem Vordach eines Bauernhauses, hinter Folienumrandung. Zuerst der rote Teil plus Innenraum mit etwas Überlappung, dann der cremefarbene Teil. Nach dem trocknen zurück in die Scheune und etwa zwei Wochen später der Unterboden. Dann erfolgte der Komponenten Einbau, alle einzeln lackiert. Acht Monate später, nach einem herrlichen Sommer mit dem kleinen Zweitakter, gut verkauft.
Bei Glasurit erst einmal die Theorie, dann Farbanalyse mit Musterstreifen und Blättern, dann Mischen, zuwiegen von Komponenten und verschiedene Lackiersysteme. Darauf folgte die Wichtigkeit des sauberen Aufbaus, was verwende ich, mit der gesamten professionellen Vorbereitung. Top Schutzmaske gratis dazu. Am Nachmittag lackierte jeder das von ihm präparierte Stück (Türe, Seitenblech, Deckel oder Haube) unter Aufsicht und Korrektur der Spezialisten. Ab in die Wärmekammer und nachher Begutachtung des Resultats und Fehleranalyse. Anschliessend ausgedehnte Fragestunde.
Hat Spass gemacht und wir haben alle einiges gelernt.
Gruss, Robert
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2248
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 333 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Selbermacher >>> "Garagen"-Lackierung
Hallo Robert,
danke für die Infos.
Sowohl die Goggo-Lackierung als auch das Seminar bei Glasurit hören sich interessant an.
Die Scheuenenlackierung macht mir Mut
danke für die Infos.
Sowohl die Goggo-Lackierung als auch das Seminar bei Glasurit hören sich interessant an.
Die Scheuenenlackierung macht mir Mut

Gruß,
Jörg
Jörg
- re-hiker
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 567
- Registriert: 21.06.2014, 23:00
- Wohnort: Buchs CH
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Selbermacher >>> "Garagen"-Lackierung
Guten Abend Jörg
Der Tag bei Glasurit war wirklich Top und hat mir viel gebracht, auch wenn Ganzlackierungen nicht mein Metier sind. Auch Fragen wie bei dir, wie kann ich das beste Resultat erreichen wurden offen und ehrlich beantwortet. Vom Bau des Lattenverschlags mit Plastikfolie über die notwendige Verarbeitungstemperatur oder die Verwendung eines Batelraumstaubsaugers als Farbstaub und Luftbsaug, mit einem zusätzlichen Damenstrumpf über dem Innenfilter, Wasser und Ölfreies Druckluftsystem sowie die Möglichkeiten der Vorbereitung der Oberfläche mit modernen Schleifmitteln.
Schade, Heute gehört Glasurit zum BASF Konzern, auf meine Anfrage zur Wiederholung des Tages in der jetzigen Zeit leider nur die Antwort dass aufgrund der Sicherheitsbestimmungen so etwas nicht mehr möglich sei. Viele Tipps findest du aber auf der Landes-Webseite.
Gruss,
Robert
Der Tag bei Glasurit war wirklich Top und hat mir viel gebracht, auch wenn Ganzlackierungen nicht mein Metier sind. Auch Fragen wie bei dir, wie kann ich das beste Resultat erreichen wurden offen und ehrlich beantwortet. Vom Bau des Lattenverschlags mit Plastikfolie über die notwendige Verarbeitungstemperatur oder die Verwendung eines Batelraumstaubsaugers als Farbstaub und Luftbsaug, mit einem zusätzlichen Damenstrumpf über dem Innenfilter, Wasser und Ölfreies Druckluftsystem sowie die Möglichkeiten der Vorbereitung der Oberfläche mit modernen Schleifmitteln.
Schade, Heute gehört Glasurit zum BASF Konzern, auf meine Anfrage zur Wiederholung des Tages in der jetzigen Zeit leider nur die Antwort dass aufgrund der Sicherheitsbestimmungen so etwas nicht mehr möglich sei. Viele Tipps findest du aber auf der Landes-Webseite.
Gruss,
Robert