Türscharniere TR6
Moderator: TR-Freunde-Team
- Hans-Hermann
- fängt gerade an
- Beiträge: 10
- Registriert: 26.08.2012, 23:00
- Wohnort: 26689
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Türscharniere TR6
Hallo Tr Freunde
kann mir jemand verraten wo man die Stifte für die Türscharniere bekommen kann.
Wie groß ist der Durchmesser? Genau 8mm?
Habe gesehen das es bein Käfer auch welche mit Übermaß gibt.
Gibt es sowas auch fürn TR6
Gruß
Hans-Hermann
kann mir jemand verraten wo man die Stifte für die Türscharniere bekommen kann.
Wie groß ist der Durchmesser? Genau 8mm?
Habe gesehen das es bein Käfer auch welche mit Übermaß gibt.
Gibt es sowas auch fürn TR6
Gruß
Hans-Hermann
US TR6 1970
- Kamphausen
- Spezialist
- Beiträge: 3748
- Registriert: 26.10.2015, 22:05
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danksagung erhalten: 502 Mal
- Kontaktdaten:
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2255
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 336 Mal
- Danksagung erhalten: 337 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Türscharniere TR6
Diesen Threadst du gelesen?
viewtopic.php?f=17&t=16952&hilit=T%C3%BCrscharniere
viewtopic.php?f=17&t=16952&hilit=T%C3%BCrscharniere
Gruß,
Jörg
Jörg
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2255
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 336 Mal
- Danksagung erhalten: 337 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Türscharniere TR6
Ach ja,
die Bohrungen haben original ein Zollmaß.
Vermutlich 7,93mm.
D.h. 8mm können zum Überholen reichen, wenn deine Bohrungen nicht zu stark verballert sind.
In jedem Fall müsstest du die Bohrungen aufreiben.
die Bohrungen haben original ein Zollmaß.
Vermutlich 7,93mm.
D.h. 8mm können zum Überholen reichen, wenn deine Bohrungen nicht zu stark verballert sind.
In jedem Fall müsstest du die Bohrungen aufreiben.
Gruß,
Jörg
Jörg
- TR6-72
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 735
- Registriert: 21.05.2020, 17:41
- Wohnort: Geseke
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 125 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Türscharniere TR6
Das sind (vermutlich) 5/16" und wenn die Bohrungen ausgeschlagen sind, könnte selbst 8 mm "wackelig" sein.
Grüße aus Westfalen
Dieter
Amelia
- Hans-Hermann
- fängt gerade an
- Beiträge: 10
- Registriert: 26.08.2012, 23:00
- Wohnort: 26689
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Türscharniere TR6
Danke für die Hinweise.
Die Scharniere sind nicht so stark ausgeschlagen.
Werde das jetzt mal mit Käfer Stiften versuchen und auf 8 mm aufreiben.
Die Länge von 49 mm sollte auch passen.
Gruß
Hans-Hermann
Die Scharniere sind nicht so stark ausgeschlagen.
Werde das jetzt mal mit Käfer Stiften versuchen und auf 8 mm aufreiben.
Die Länge von 49 mm sollte auch passen.
Gruß
Hans-Hermann
US TR6 1970
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2255
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 336 Mal
- Danksagung erhalten: 337 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Türscharniere TR6
Wenn die Bohrungen beim Aufreiben sauber werden, würde ich das auch so machen.
Und gib Bescheid wenn diese Variante funktioniert hat und das gerne mit ein paar Bildern.
Am besten incl. der Teilequelle.
Das wäre dann auch etwas fürs TRiki
Und gib Bescheid wenn diese Variante funktioniert hat und das gerne mit ein paar Bildern.
Am besten incl. der Teilequelle.
Das wäre dann auch etwas fürs TRiki
Gruß,
Jörg
Jörg
- Hans-Hermann
- fängt gerade an
- Beiträge: 10
- Registriert: 26.08.2012, 23:00
- Wohnort: 26689
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Türscharniere TR6
Hallo
ich habe jetzt den 1. Stift getauscht und wollte mal berichten wie das geklappt hat.
Nachdem es jetzt Zeit war die Türen einzubauen hatte ich mich mit den Scharnieren beschäftigt.
Da die Türen jetzt ca. 7 Jahre bei mir rumlagen waren die Scharniere sehr schwergängig.
Also Stifte raus und das ganze gängig machen.
Ein Stift war zu meiner Überraschung gebrochen bzw. an einer Stelle wegkorodiert.
Neue Stifte bestellt: Käfer 1950-1966 (111831421).
Gibt verschiedene Lieferanten Preis ca. zwischen 5 und 10 €.
Die Stifte gibt es auch im Übermaß 1 oder 2 Zentel. Bestellt habe ich 8mm standart.
Das Mittelteil musste ich nicht aufreiben, der Stift passte recht gut. Das Aussenteil habe ich leicht aufgerieben.
Anbei ein paar Bilder:
ich habe jetzt den 1. Stift getauscht und wollte mal berichten wie das geklappt hat.
Nachdem es jetzt Zeit war die Türen einzubauen hatte ich mich mit den Scharnieren beschäftigt.
Da die Türen jetzt ca. 7 Jahre bei mir rumlagen waren die Scharniere sehr schwergängig.
Also Stifte raus und das ganze gängig machen.
Ein Stift war zu meiner Überraschung gebrochen bzw. an einer Stelle wegkorodiert.
Neue Stifte bestellt: Käfer 1950-1966 (111831421).
Gibt verschiedene Lieferanten Preis ca. zwischen 5 und 10 €.
Die Stifte gibt es auch im Übermaß 1 oder 2 Zentel. Bestellt habe ich 8mm standart.
Das Mittelteil musste ich nicht aufreiben, der Stift passte recht gut. Das Aussenteil habe ich leicht aufgerieben.
Anbei ein paar Bilder:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
US TR6 1970
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2255
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 336 Mal
- Danksagung erhalten: 337 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Türscharniere TR6
Top Beitrag,
vor Allem, dass es die VW-Dinger in Übermaß gibt.
>>>8,2 hätte bei mir wahrscheinlich auch gereicht.
Hast du noch eine Quelle?
vor Allem, dass es die VW-Dinger in Übermaß gibt.
>>>8,2 hätte bei mir wahrscheinlich auch gereicht.
Hast du noch eine Quelle?
Gruß,
Jörg
Jörg
- Hans-Hermann
- fängt gerade an
- Beiträge: 10
- Registriert: 26.08.2012, 23:00
- Wohnort: 26689
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2255
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 336 Mal
- Danksagung erhalten: 337 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Türscharniere TR6
Aber was mir gerade auffällt.
>>>Das Rändel ist konisch und eigentlich sollte doch durch das Rändel am Drehen und verschieben gehindert werden.
Wie lässt sich das sicherstellen?
Presspassung im Außenbereich (unten oder oben um 5mm Presslänge) könnte etwas knapp sein.
>>>Das Rändel ist konisch und eigentlich sollte doch durch das Rändel am Drehen und verschieben gehindert werden.
Wie lässt sich das sicherstellen?
Presspassung im Außenbereich (unten oder oben um 5mm Presslänge) könnte etwas knapp sein.
Gruß,
Jörg
Jörg
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2255
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 336 Mal
- Danksagung erhalten: 337 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Türscharniere TR6
Alles klar, dankeHans-Hermann hat geschrieben: ↑20.01.2023, 13:31 Hallo
einfach mal googeln: 111831421K
Gibt mehrere Anbieter
Gruß,
Jörg
Jörg