Teleskopdämpfer hinten TR6

Lackierung, Schweissen, Hohlraumversiegelung, Scheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1485
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Re: Teleskopdämpfer hinten TR6

#46

Beitrag von wie »

Erst mal ein fohes, neues allen!

Ich grabe das mal aus hier. Bei der Durchsicht diese Woche ist mir aufgefallen, dass die Gummis an meinen hinteren Spax-Dämpfern langsam die Hufe heben. Ich habe noch nicht geschaut, ob man die auch einzeln findet. Da die Dämpfer aber seit knapp 30 Jahren drin sind und sicher >150 tkm auf dem Buckel haben (wundert mich eh, dass die bislang sonst keine Probleme machen), wäre ein Satz neuer sicher mal kein Luxus.
Ich habe mir hier jetzt eine ganze Menge threads zu dem Thema durchgelesen, demnach geht meine Tendenz zu Koni.

Hat den Wechsel von Spax auf Koni hier schon mal jemand hinter sich und kann über Unterschiede im Fahrverhalten berichten? Meine Spax sind hinten ziemlich weich, vorne etwas fester, aber noch deutlich unter Mitte eingestellt? Mit dem Fahrverhalten war ich bisher eigentlich nicht unzufrieden.

Danke und Grüße
Achim
JochemsTR
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2533
Registriert: 15.12.2014, 00:00
Wohnort: 88069 Tettnang
Hat sich bedankt: 131 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Teleskopdämpfer hinten TR6

#47

Beitrag von JochemsTR »

Hallo Achim, Dämpfer müssen immer so weich wie möglich eingestellt werden. Ich hatte immer Spax drin....Koni würde mich auch interessieren.
Fliegender Holländer am Bodensee fuhr:
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
Benutzeravatar
Z320
Profi
Profi
Beiträge: 1693
Registriert: 06.01.2012, 00:00
Wohnort: Kernen im Remstal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 112 Mal

Re: Teleskopdämpfer hinten TR6

#48

Beitrag von Z320 »

JochemsTR hat geschrieben: 02.01.2025, 07:35 Hallo Achim, Dämpfer müssen immer so weich wie möglich eingestellt werden. Ich hatte immer Spax drin....Koni würde mich auch interessieren.
Sehe ich auch so, sie müssen eine schnelle Reaktion des Fahrwerks zulassen.
Seht euch mal bitte ein Video einer Citroen DC auf einer Holperstrecke an.
Das funktioniert nicht mit hart eingestellten Dämpfern.

Und an diejenigen, die immer mit dem Blick auf jede Bodenwelle fahren: da stimmt an eurem TR etwas nicht?

Grüße, Marco
Benutzeravatar
TR6-72
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 21.05.2020, 17:41
Wohnort: Geseke
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 151 Mal

Re: Teleskopdämpfer hinten TR6

#49

Beitrag von TR6-72 »

Aus eigner Erfahrung. Beim IRS hinten kürzere bzw. härtere Federn bringen zwar Straßenlage aber der Komfort ist hin. Stoß(Schwingungs)dämpfer sieht ein wenig anders aus. Das Auto darf nicht nachschwingen. Hart und weich sehe ich da nicht so.

Ich wünsche allen viel Gesundheit für 2025.

Grüße aus Westfalen
Dieter
Amelia
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1485
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Re: Teleskopdämpfer hinten TR6

#50

Beitrag von wie »

Härtere Federn kommen auf keinen Fall in Frage, auch wenn etwas tiefer optisch wahrscheinlich ein Vorteil wäre seit ich von 205/70 auf 205/65 umgestellt habe. Wenn andere Federn, würden mich am ehesten die progressiven von GT interessieren, falls der überhaupt noch etwas macht.

Grüße
Achim
JochemsTR
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2533
Registriert: 15.12.2014, 00:00
Wohnort: 88069 Tettnang
Hat sich bedankt: 131 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Teleskopdämpfer hinten TR6

#51

Beitrag von JochemsTR »

Wenn andere Federn, würden mich am ehesten die progressiven von GT interessieren,
Bitte nicht. Kannst du dir sparen.
Fliegender Holländer am Bodensee fuhr:
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
Benutzeravatar
TR6-72
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 21.05.2020, 17:41
Wohnort: Geseke
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 151 Mal

Re: Teleskopdämpfer hinten TR6

#52

Beitrag von TR6-72 »

JochemsTR hat geschrieben: 04.01.2025, 20:48
Wenn andere Federn, würden mich am ehesten die progressiven von GT interessieren,
Bitte nicht. Kannst du dir sparen.
Wenn du mit dem TR keine Rennen fahren willst, sind leicht gekürzte bzw gestauchte Originalfedern die aus meiner Sicht beste Lösung.

Grüße aus Westfalen
Dieter
Amelia
JochemsTR
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2533
Registriert: 15.12.2014, 00:00
Wohnort: 88069 Tettnang
Hat sich bedankt: 131 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Teleskopdämpfer hinten TR6

#53

Beitrag von JochemsTR »

Das sind die Vergleichsmessungen die ich in 2018 gemacht habe.
Druckfeder Bastuck vs GT HA_V02.pdf
Eine progressive Kurve sieht anders aus. Ich hatte GT damals darauf hingewiesen....dann war er sauer mit mir.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fliegender Holländer am Bodensee fuhr:
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4262
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 766 Mal
Danksagung erhalten: 921 Mal

Re: Teleskopdämpfer hinten TR6

#54

Beitrag von Schnippel »

Hallo,
da muss ich widersprechen, die damals von GT gelieferten Federsätze fahren sich ganz hervorragend !
Eine Grafik ist nur eine Grafik !
Eingebaut macht die Feder allerdings etwas ganz anderes mit dem TR Fahrwerk.
Der erste Bereich des Federweges ist weicher als Original und dann wird sie fester, ein Genuss für den Komfort.
Ich habe genügend TR´s gefahren mit den Roten Federn.
Rote Federn von B Möchte ich in meinem TR nicht haben, zu hart das Auto fängt an zu springen.

Die Aufhängungspunkte leiden massiv darunter,Risse entstehen !!

Munter Bleiben
Ralf
Benutzeravatar
TR6-72
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 21.05.2020, 17:41
Wohnort: Geseke
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 151 Mal

Re: Teleskopdämpfer hinten TR6

#55

Beitrag von TR6-72 »

Hallo Jochem,

super was du so alles testest, prüfst, entwickelst.
Die Grafik würde ich allerdings ähnlich interpretieren wie Ralf.
Oder bin ich da zu laienhaft unterwegs?

Grüße aus Westfalen
Dieter
Amelia
Benutzeravatar
TR6-72
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 21.05.2020, 17:41
Wohnort: Geseke
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 151 Mal

Re: Teleskopdämpfer hinten TR6

#56

Beitrag von TR6-72 »

Sorry, aber ich hab das glaube ich falsch interpretiert.
Die Grüne Feder hat bei gleicher Kraft weniger Verformung. Heißt das dann, daß sie härter ist oder nur weniger eintaucht oder beides?

Grüße aus Westfalen
Dieter
Amelia
JochemsTR
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2533
Registriert: 15.12.2014, 00:00
Wohnort: 88069 Tettnang
Hat sich bedankt: 131 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Teleskopdämpfer hinten TR6

#57

Beitrag von JochemsTR »

Hallo Dieter,
ich hatte die Federn bei mir drin. Konnte kein unterschied zu Bastuck feststellen. Die Messungen danach haben das bestätigt. Aber jeder kann gerne selber seine Schlussfolgerung ziehen.
Fliegender Holländer am Bodensee fuhr:
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
Benutzeravatar
TR6-72
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 21.05.2020, 17:41
Wohnort: Geseke
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 151 Mal

Re: Teleskopdämpfer hinten TR6

#58

Beitrag von TR6-72 »

Ich fahre aktuell die "Standard"feder von B., die ich um ca. 20 mm habe stauchen lassen mit 8 mm Superpro Gummis und bin mit der Altagstauglichkeit sehr zufrieden.
Ich habe auch mal kürze und härtere Federn mit 20mm Aluspacern drin gehabt. Super Straßenlage aber auf den Nebenstrecken hier im Münster- und Sauerland nichts für die Bandscheibe und es hat mir die beiden vertical links der Hebelstoßdämpfer zerrissen.

Grüße aus Westfalen
Dieter
Amelia
Benutzeravatar
Z320
Profi
Profi
Beiträge: 1693
Registriert: 06.01.2012, 00:00
Wohnort: Kernen im Remstal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 112 Mal

Re: Teleskopdämpfer hinten TR6

#59

Beitrag von Z320 »

Hallo,

über das Diagramm habe ich mich mit Jochem schon 2018 per Whatsapp unterhalten,
nachdem er sich einen meiner Federspanner gekauft hat und ein Federwechsel "schnell" möglich war.

Die Garett-Federn haben einen ganz leichten Knick bei 3.500 N.
Ab hier könnte man sich eine geringe Progressivität herbeiwünschen.
Vermutlich liegen ab hier die eng beieinader liegenden Windungen auf Block.

Bild

Aber: die Federn vorne sind bei unseren TRs mit ca. 500 kg / 5.000 N gespannt.
Und hier ist die Garett-Feder schon lange wieder im linearen Bereich und nahezu identisch zur Bastuck Feder.

Die Garett-Ferder ist bei 5.000 N ca. 1 cm mehr komprimiert als die Bastuck-Feder,
das ist aber nur aussagekräftig, wenn man auch die ungespannten Längen vergleicht.

Jochem hat damals bemängelt, dass sein TR6 mit den Garett-Federn höher als mit den Bastuck-Federn liegt,
während ein User im UK-Forum aktuell mit Foto davon berichtet, dass sein TR6 damit unzumutbar tief lag.

Garett Thomas scheint möglicherweise keine einheitliche Ware geliefert zu haben.

Das Datenblatt kann man natürlich ignorieren und sich auf sein Popo-Gefühl berufen.
Das ist sehr verständlich, wenn man bisher von seinem (anderen) Standpunkt überzeugt war,
ggf. sogar andere davon überzeugt hat, und eine neue Erkenntnis das in Frage stellt
und ggf. sogar zu einer Enttäuschung führen würde.

Beste Grüße, Marco
JochemsTR
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2533
Registriert: 15.12.2014, 00:00
Wohnort: 88069 Tettnang
Hat sich bedankt: 131 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Teleskopdämpfer hinten TR6

#60

Beitrag von JochemsTR »

Jochem hat damals bemängelt, dass sein TR6 mit den Garett-Federn höher als mit den Bastuck-Federn liegt,
Danke Marco, das war der Grund. Da das Fahrverhalten ähnlich wie beim Bastuck war, gab es kein Grund das Geld auszugeben.
Fliegender Holländer am Bodensee fuhr:
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
Antworten

Zurück zu „Karosserie/ Rahmen“