Lackierung Heck TR6
Moderator: TR-Freunde-Team
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2256
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 336 Mal
- Danksagung erhalten: 339 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lackierung Heck TR6
Wenn man bei dem jetzt noch ein Bild mit geöffneter Klappe hätte, dann würde man die gefragten Details bei einer jungfräulichen CR Werkslackierung sehen können.
Aber wie schon geschrieben, ob das bei allen Modelljahren und auch bei den CKD Fahrzeugen gleich ausgeführt wurde ...... ?????
Klar, von außen wird das optisch wahrscheinlich keine Rolle spielen.
Und die Meisten wird die bei geschlossener Klappe ausgeführten Details nicht interessieren ...
Eigentlich leider,
weil irgendwie ist das für die wenigen Originalos schon interessant.
Aber wie schon geschrieben, ob das bei allen Modelljahren und auch bei den CKD Fahrzeugen gleich ausgeführt wurde ...... ?????
Klar, von außen wird das optisch wahrscheinlich keine Rolle spielen.
Und die Meisten wird die bei geschlossener Klappe ausgeführten Details nicht interessieren ...
Eigentlich leider,
weil irgendwie ist das für die wenigen Originalos schon interessant.
Gruß,
Jörg
Jörg
- Kamphausen
- Spezialist
- Beiträge: 3749
- Registriert: 26.10.2015, 22:05
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danksagung erhalten: 503 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lackierung Heck TR6
Wie oben schon erwähnt, war das original lackiert.
Durch die Sicken am Heck ist Folieren hier auch ne doofe Idee, weil sich da Wasser hinter sammelt
Peter
- Roland_TR
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 148
- Registriert: 16.12.2004, 00:00
- Wohnort: Oberkirch
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lackierung Heck TR6
Im TR6 Buch von William Kimberley ist ein Rennauto von Steve Clare ohne Stoßstange abgebildet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
TR6 PI 1972 123 PS - OG TR6 H
-
- fängt gerade an
- Beiträge: 9
- Registriert: 03.03.2023, 10:14
- Wohnort: Grünberg Hessen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Lackierung Heck TR6
Hallo Peter,
danke für Deine Meinung, dieser kann ich aber nicht folgen.
Warum soll sich durch das folieren eine Sicke bilden ? Die Folie liegt überall an der vorgegebenen Form an.
Evtl. kannst Du das aufklären. Als Ingenieur bin ich für jede neue Erkenntnis dankbar.
Gruß
Uwe aus Grünberg
danke für Deine Meinung, dieser kann ich aber nicht folgen.
Warum soll sich durch das folieren eine Sicke bilden ? Die Folie liegt überall an der vorgegebenen Form an.
Evtl. kannst Du das aufklären. Als Ingenieur bin ich für jede neue Erkenntnis dankbar.
Gruß
Uwe aus Grünberg
- Roland_TR
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 148
- Registriert: 16.12.2004, 00:00
- Wohnort: Oberkirch
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lackierung Heck TR6
Im TR Buch von Bill Piggot ist die entscheidende Ecke auch nicht zu sehen, aber man sieht, bis wohin die schwarze Farbe bei geöffnetem Kofferraum geht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
TR6 PI 1972 123 PS - OG TR6 H
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2256
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 336 Mal
- Danksagung erhalten: 339 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lackierung Heck TR6
Wie geschrieben,2957 hat geschrieben: ↑07.05.2023, 11:11 Hallo Peter,
danke für Deine Meinung, dieser kann ich aber nicht folgen.
Warum soll sich durch das folieren eine Sicke bilden ? Die Folie liegt überall an der vorgegebenen Form an.
Evtl. kannst Du das aufklären. Als Ingenieur bin ich für jede neue Erkenntnis dankbar.
Gruß
Uwe aus Grünberg
der sichtbare Bereich ist doch recht eindeutig und auf viiiiiielen Bildern gut erkennbar.
Die etwas unbekannte Varianz ist in dem Bereich, der nur bei geöffneter Klappe sichtbar wird.
Und ich bin mir fast sicher, dass Peter genau diesen Bereich ganz links und ganz rechts meint.
Wie gesagt, folieren ist nicht original, dann ist dir die Ausführung im sichtbaren Bereich, bei geschlossener Klappe wahrscheinlich am wichtigsten.
Wenn du statt lackieren folieren willst, dann lass die Folie gemäß den Bildern ranklatschen und gut. Die beschriebenen anderen Stellen sind doch dann egal.
Gruß,
Jörg
Jörg
- Timm
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 359
- Registriert: 27.12.2004, 00:00
- Wohnort: Dreieich
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lackierung Heck TR6
Ich denke da geht es darum, dass das Heck keine einzelne Fläche ist, sondern an dem Übergang zwischen Mittelteil und Kotflügeln zwei bleche aneinandergeschraubt sind und dadurch eine "Sicke" dazwischen haben. Und wenn sich da Feuchtigkeit bildet ist es nicht so gut diese von vorne einzusperren.2957 hat geschrieben: ↑07.05.2023, 11:11 Hallo Peter,
danke für Deine Meinung, dieser kann ich aber nicht folgen.
Warum soll sich durch das folieren eine Sicke bilden ? Die Folie liegt überall an der vorgegebenen Form an.
Evtl. kannst Du das aufklären. Als Ingenieur bin ich für jede neue Erkenntnis dankbar.
Gruß
Uwe aus Grünberg
Keine Folie, Herr Ingenieur! Sonst Wasserstau und Rostgefahr.
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2256
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 336 Mal
- Danksagung erhalten: 339 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lackierung Heck TR6
Ja gut,
aber dieser Bereich lässt sich durch einzelne Folienstücke (z.B. 3 unten + 1 an der Heckklappe) und/oder durch einen einfachen Schnitt schon so folieren, dass es nicht rostet.
aber dieser Bereich lässt sich durch einzelne Folienstücke (z.B. 3 unten + 1 an der Heckklappe) und/oder durch einen einfachen Schnitt schon so folieren, dass es nicht rostet.
Gruß,
Jörg
Jörg
- Kamphausen
- Spezialist
- Beiträge: 3749
- Registriert: 26.10.2015, 22:05
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danksagung erhalten: 503 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lackierung Heck TR6
Die Bleche sind nicht auf Stoß verschweißt und entstandenen Kanten nicht zugeschmiert / beigespachtelt, wenn es nen Zustand 1-2 ist wie Du schreibst...UweT hat geschrieben: ↑07.05.2023, 11:11 Hallo Peter,
danke für Deine Meinung, dieser kann ich aber nicht folgen.
Warum soll sich durch das folieren eine Sicke bilden ? Die Folie liegt überall an der vorgegebenen Form an.
Evtl. kannst Du das aufklären. Als Ingenieur bin ich für jede neue Erkenntnis dankbar.
Gruß
Uwe aus Grünberg
Auch ist´s kein Zustand 1-2 mehr, wenn foliert wird...und streng genommen gehört dann das H-Kennzeichen entzogen....Auch beim Lack gilt "zeitgenössisch"...und da gab´s nur Aufkleber...keine Folierung ganzer Karosseriepartien...
Peter
- runup
- Spezialist
- Beiträge: 4327
- Registriert: 17.12.2008, 00:00
- Hat sich bedankt: 272 Mal
- Danksagung erhalten: 310 Mal
Re: Lackierung Heck TR6

bzw, auch dem KÜS-GTÜ-DEKRA- usw.
habe die ehre

- gelpont19
- Institution
- Beiträge: 8094
- Registriert: 30.04.2008, 23:00
- Wohnort: Geldern
- Hat sich bedankt: 264 Mal
- Danksagung erhalten: 329 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lackierung Heck TR6
Moin zusammen,
...btw - hab am Mo. nächste Woche endlich einen Termin beim Lackierer. U.a. soll auch das Heck lackiert werden, da ein größerer Chip neben dem Typlogo abgegangen ist.
Rückleuchten zu demontieren ist ja einfach, aber wie kriegt man das Typlogo runter ? Vom Kofferraum her is nix zu sehen...
win
...btw - hab am Mo. nächste Woche endlich einen Termin beim Lackierer. U.a. soll auch das Heck lackiert werden, da ein größerer Chip neben dem Typlogo abgegangen ist.
Rückleuchten zu demontieren ist ja einfach, aber wie kriegt man das Typlogo runter ? Vom Kofferraum her is nix zu sehen...
win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
-
- TReam Team
- Beiträge: 126
- Registriert: 14.01.2005, 00:00
- Wohnort: 35463 Fernwald bei Gießen
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lackierung Heck TR6
Das ist in Kunststoffdübel gesteckt, also einfach abhebeln. Einen flachen Schraubenzieher oder ähnliches mit Tape umwickeln, damit der Lack nicht beschädigt wird.