Rost an / in der Stoßstange

Lackierung, Schweissen, Hohlraumversiegelung, Scheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

Rost an / in der Stoßstange

#1

Beitrag von Pusztablitz »

Moin, wie dem Bild anzusehen ist, ist da etwas flugrost in der Stoßstange.

Von Aussen ist selbige tadellos..
Bild

Was währe wohl die beste alternative,, mit Perlox anfangen und dann mit PUR innen schwarz streichen und dann noch mal Cassis Lack drüber ??

Strahlen geht ja nicht und neu verchromen lohnt nicht da wi gesagt die Stange aussen top ist ..

Vorschläge?
Benutzeravatar
marcusbagira
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 471
Registriert: 04.05.2005, 23:00
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von marcusbagira »

Hallo,

Ich würde versuchen den Flugrost zu entfernen (z.B. mit Pelox), dann Zinkspray aufsprühen und abschließend Mike Sanders Korosionsschutzfett auftragen. Das sollte für Jahre halten. Bestellen kannst Du das benötigte z.B. bei https://www.korrosionsschutz-depot.de. Da habe ich auch schon mehrfach gekauft. Du kannst auch dort anrufen und nach Empfehlungen für Deine Stoßstange fragen.


Viele Grüße

Marcus
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von mn-nl »

Ich habe Stahlbuerste (auf der Bohrmaschine) genommen, danach Hammerite in Silber....

Marc
Benutzeravatar
Garfield
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 5002
Registriert: 07.05.2004, 23:00
Wohnort: Holzwickede, Wasserfohr 5a, 0172-2312602
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Garfield »

Flugrost entfernen und danach flammspritzen...

Gruß

Peter
Der Westfale versteht nichts, guckt aber interessiert.
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5

Beitrag von Pusztablitz »

flammspritzen... ?

Und was wird dennn dann aus dem chrom auf der anderen seite ?

oder besser flammkuchen ?
Benutzeravatar
Ulrich
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 811
Registriert: 24.08.2004, 23:00
Wohnort: Uhingen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#6

Beitrag von Ulrich »

Ich würde es so handhaben:

1. Entrosten (Drahtbürstenaufsatz auf Bohrmaschine, Dremel für Feinarbeit)
2. Rostschutzauftrag
3. Lackierung silber oder schwarz
4. Mike Sanders Fettüberzug

So mache ich jetzt auch bei meinem SL, an dem die Chromschalen unter den Gummis und auf der Unterseite rosten werden (bei meinem wird's nicht anders sein). Die Stoßstangenträger waren werkseitig nur grundiert - bin mal gespannt, wie die nach 20 Jahren aussehen. Hier hat sich der Dreck aus 20 Jahren festsetzen können und mit Sicherheit ein kleines Feuchtbiotop bilden können. Wenn die Träger rettbar sind, kommen die zum Sandstrahlen.

Was 20 Jahre nur mit Grundierung gehalten hat, wird bei vernünftigem Lackaufbau (mit dem Pinsel und/oder Rolle reicht vollkommen) mindestens ebenso lange halten. Alles andere halte ich für übertrieben.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Zuletzt geändert von Ulrich am 19.10.2008, 09:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Garfield
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 5002
Registriert: 07.05.2004, 23:00
Wohnort: Holzwickede, Wasserfohr 5a, 0172-2312602
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Garfield »

@Pusztafrank:

https://de.wikipedia.org/wiki/Flammspritzen

Mit Zink isses dann wie feuerverzinkt!

Gruß

Peter
Der Westfale versteht nichts, guckt aber interessiert.
tr_driver
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 309
Registriert: 19.09.2007, 23:00
Wohnort: Bochum
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von tr_driver »

Hi
Habe das vor 10 Jahren bei meinem 280SE so gemacht :
1. Groben Rost entfernt mit Drahtbürste.
2. Fertanbehandlung ( immer feucht halten ! ! )
3. Rostschutzfarbe ( Brandto Korrux ).

Sieht nach all den Jahren immer noch TOP aus.

Gruss
Tilo
Antworten

Zurück zu „Karosserie/ Rahmen“