Ölverkrustungen schonend lösen

Lackierung, Schweissen, Hohlraumversiegelung, Scheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Bibo
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 583
Registriert: 26.05.2007, 23:00
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Ölverkrustungen schonend lösen

#1

Beitrag von Bibo »

Hallo,

wie lassen sich Ölverkrustungen (ein Gemisch aus Öl, Fett und Straßenstaub), die sich über viele Jahre, auch unter Einwirkung von Hitze, am Unterboden gebildet haben schonend lösen, ohne dabei den noch intakten Lack zu beschädigen? Für einen Hinweis bin ich dankbar.

Gruß
Bibo
Georg tr5
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 75
Registriert: 08.09.2022, 20:11
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Ölverkrustungen schonend lösen

#2

Beitrag von Georg tr5 »

Hallo,
Ich würde sagen Trockeneisstrahlen.
Ist allerdings nicht die günstigste Variante.
Grüße
Grüße, Georg
Benutzeravatar
Bibo
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 583
Registriert: 26.05.2007, 23:00
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Re: Ölverkrustungen schonend lösen

#3

Beitrag von Bibo »

Hallo Georg,

danke. Die Arbeit möchte ich selbst zu Hause erledigen.

Gruß
Bibo
Benutzeravatar
Kamphausen
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3889
Registriert: 26.10.2015, 22:05
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 554 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ölverkrustungen schonend lösen

#4

Beitrag von Kamphausen »

Mir fallen drei Wege ein:

Trockeneisstrahlen
Heißwasser-Hochdruckreiniger
Bremsenreiniger + Pinsel

Bester Weg - da am schonensten für den Lack - ist eindeutig Trockeneis

Peter
Benutzeravatar
jesse
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 85
Registriert: 03.04.2024, 15:41
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Ölverkrustungen schonend lösen

#5

Beitrag von jesse »

für zu Hause bzw seltene Bibos
1x Kärcher Hochdruck und dazu 1x Hebebühne,.... für zu Hause + Schutzbrille
und noch ..keine zwei Hände mit 10 Daumen
fertig und sauber ist die Kiste
Gruß
jesse
Benutzeravatar
Bibo
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 583
Registriert: 26.05.2007, 23:00
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Re: Ölverkrustungen schonend lösen

#6

Beitrag von Bibo »

Danke für die Hinweise. Ich versuche erst einmal mit wenig Aufwand in der Garage ein Stück weiterzukommen.

Gruß
Bibo
Benutzeravatar
Fuzzy
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2503
Registriert: 15.04.2007, 23:00
Wohnort: bei BC
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 401 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ölverkrustungen schonend lösen

#7

Beitrag von Fuzzy »

Das kann man schon in der Garage machen.
- Spachtel
- Schaber
- Drahtbürste
- Evtl. Heißluftfön
Danach:
- Terpentinersatz
- Verdünnung
- ....
Aber ohne den Untergrund zu zerkratzen wird das so leider nicht gehen.
....

Wenn du es so schonend als möglich machen willst, dann wirst du wohl um Trockeneis nicht rum kommen.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
jesse
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 85
Registriert: 03.04.2024, 15:41
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Ölverkrustungen schonend lösen

#8

Beitrag von jesse »

in der Garage , keine H-bühne... im liegen mit Spachtel- Drahtbürste und einem Schaber. Na dann, have Fun
Da kommt bestimmt viel Freude auf
Gruß
J H
Benutzeravatar
Fuzzy
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2503
Registriert: 15.04.2007, 23:00
Wohnort: bei BC
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 401 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ölverkrustungen schonend lösen

#9

Beitrag von Fuzzy »

Auffahrrampen oder Kippbühne oder einfach nur hohe Böcke. Dann noch n Rollbrett und ab dafür.
Hab ich alles auch schon hinter mir. Heute habe ich ne Hebebühne in der Garage. Klar da geht das natürlich etwas komfortabler.
Aber eine Sträflingssarbeit bleibt das trotzdem.
Wenn man sparen will und Spaß daran hat, dann kann man das schon so machen.
Sonst ist halt das Trockeneis die komfortablere Variante.
Je nach Qualität des originalen Blechs und der originalen Grundierung/Lackierung kann das auch weniger sinnvoll sein. Wenn Rost zum Vorschein kommt, dann muss so oder so geschliffen oder evtl. mit etwas Agressiverem nachgestrahlt werden.
Wenn dem so wäre, dann kann man ja gleich von Anfang an etwas rustikaler gearbeitet werden.

Wie auch immer
>>> Wünsche viel Spaß und Erfolg 😉
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: Ölverkrustungen schonend lösen

#10

Beitrag von wie »

Trockeneisstrahlgeräte kann man auch mieten. Wir haben sowas zum Glück in der Firma.

Grüße
Achim
Veteran
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 142
Registriert: 04.05.2023, 00:23
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Ölverkrustungen schonend lösen

#11

Beitrag von Veteran »

Hallo

Hilfreich wer das sicher mal ein Foto vom Unterboden des Fahrzeuges einzustellen. Um sich so das Ausmass der Öl und Staubverschmutzungen besser verstellen zu können. Eventuell reicht da schon eine gründlich Unterboden Chassisreinigung mit eben schon genannten Reinigungsmittel und Hochdruckreiniger. Stellen welche dann noch nicht zufriedenstellen gereinigt wurden, muss dann wohl von Hand nachgearbeitet werden.

Klar Trockeneisstrahlen ist eine edle Sache. Nur heisst das dann auch, dass ein neuer Unterbodenschutz aufgetragen werden muss. Sicher auch das Chassis und Achsteile neu "beschichtet" werden müssen.

Kommt halt drauf an wie viel Aufwand man betreiben will.

Gruss
André
Benutzeravatar
Kamphausen
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3889
Registriert: 26.10.2015, 22:05
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 554 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ölverkrustungen schonend lösen

#12

Beitrag von Kamphausen »

Bei allem außer Trockeneis hätte ich Angst um den Lack...

Was man aber noch probieren könnte wäre, den Wagen auf nen Autoanhänger (einen mit offnener Ladefläche) stellen und dann zu ner LKW Waschstation fahren...die haben häufig Heißwasser-Hochdruckstrahler...
Evtl. mal bei ner Spedition um die Ecke nachfragen...kostet 20,- für die Kaffeekasse


Peter
Veteran
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 142
Registriert: 04.05.2023, 00:23
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Ölverkrustungen schonend lösen

#13

Beitrag von Veteran »

Hallo

Find die Idee sehr gut das Fahrzeug zu einer Werkstatt zu überführen welche ein geeignete Infrastruktur besitz um die Reinigungsarbeit machen zu können. Gerade bei Oldtimer wird da auf sehr viel Verständnis gestossen, dass man diese Arbeiten selber machen will. Die kosten wären mir da ziemlich egal. Zumal auch fachlicher Rat immer hilfreich sein kann. Sicher immer noch billiger als alles selbst anschaffen.

Gruss
André
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

Re: Ölverkrustungen schonend lösen

#14

Beitrag von S-TYP34 »

Das ganze erstmal mit günstig gekauftem Rostlöser einsprühen
und einziehen lassen, da wird das Zeug weich und es lässt sich
gut endfernen.
Rostlöser macht dem Lack auch nix!

Harald
Benutzeravatar
Fuzzy
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2503
Registriert: 15.04.2007, 23:00
Wohnort: bei BC
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 401 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ölverkrustungen schonend lösen

#15

Beitrag von Fuzzy »

Klar,
wenn der alte Schmodder nur aus Öl, Fett, Straßendreck besteht, dann wäre ein heißer Hochdruckreiniger natürlich auch eine gute Variante.
Gruß,
Jörg
Antworten

Zurück zu „Karosserie/ Rahmen“