Batterie über den Winter zwischendurch laden?

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Christine
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 52
Registriert: 03.08.2005, 23:00
Wohnort: Bad Kissingen
Kontaktdaten:

Batterie über den Winter zwischendurch laden?

#1

Beitrag von Christine »

da ich gerade das Thema von dem Batterieladegerät gelesen habe, interessiert mich, wie Ihr es handhabt:

Ladet ihr die Batterie eures TR immer wieder zwischendurch? Oder bevor im Frühjahr die erste Fahrt macht, "gründlich" über mehrer Tage und dazwischen nicht.

(Ich nehme mir ja immer vor, mehrmals zu laden, damit nicht alles auf 0 ist, aber meistens "packe" ich es nicht und die Batterie muss doch komplett neu geladen werden. Aber ich habe ja für 2006 viele gute Vorsätze... )
Liebe Grüße

Christine und "Sir"
tom65
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 182
Registriert: 08.07.2005, 23:00
Wohnort: Auenstein/Schweiz
Kontaktdaten:

Batterie über den Winter zwischendurch laden?

#2

Beitrag von tom65 »

Hallo Christine



ich lade sie ab und zu , jedoch fahre ich bei schönem wetter auch aus

natürlich nur wen die Strassen trocken sind



Gruss



Tom
Benutzeravatar
Ulrich
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 811
Registriert: 24.08.2004, 23:00
Wohnort: Uhingen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Batterie über den Winter zwischendurch laden?

#3

Beitrag von Ulrich »

Nachladen brauche ich i.d.R. eigentlich nicht - der TR wird auch im Winter ab und an bewegt. Das reicht dann aus, damit auch die Batterie fit bleibt.



Da der TR nun aber mangels Getriebe schon seit Wochen zum rumstehen verurteilt ist, gehe ich gleich mal in die Garage und hänge das Ladegerät für ein paar Stunden dran - schaden kann das ja nicht.



Das CTEC XS 3600 lege ich mir trotzdem zu, da Nachladen auch über die Zigarettenanzündersteckdose möglich und damit bequemer ist. Seid ich den TR habe, wird der 107er nur noch ganz selten gefahren - da macht dieses Ladegerät dann Sinn.



Gruß aus´m Ländle

Ulrich



P.S.: Das Wetter hier ist gerade gut und die Straßen trocken, so dass ich gleich noch den 107er "etwas" bewegen werde. Blöderweise muß ich das Dach zulassen, da ich ihn mit geschlossenem Dach nach Windschutzscheibentausch am 8.12. abgestellt habe.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Benutzeravatar
Wolfgang
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 263
Registriert: 28.03.2005, 23:00
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Batterie über den Winter zwischendurch laden?

#4

Beitrag von Wolfgang »

Genau aus diesem Grund, Christine, habe ich mir den CTEK-Lader ja gekauft. Mit dem Gerät kann man die Batterie im ein- und ausgebauten Zustand laden und so lange man will, die Batterie am Lader angeschlossen lassen. D. h., man schließt den Lader an die Batterie an, stellt am Gerät auf Autobatterie und schließt an 240 Volt an - das ist schon alles.

Meine 80 Ah- Batterie (wäre sie jetzt leer, müsste bis voll 18 h laden) ging nach 6 h auf Erhaltungsladung, war also noch ca. 2/3 voll.

Wenn die Batterie am Gerät angeschlossen ist, braucht man sich um nichts mehr zu kümmern. Die Batterie wird am Anfang voll geladen, geht dann auf Erhaltungsladung, sinkt dann nach einiger Zeit die Spannung, geht das Gerät in die Pulserhaltungladung und lädt wieder bis zur Erhaltungsladung. Dieser Zyklus setzt sich permanent fort.

Ich hoffe, dass die Erklärung einigermaßen nachvollziebar ist.



Gruß, Wolfgang
Benutzeravatar
Ulrich
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 811
Registriert: 24.08.2004, 23:00
Wohnort: Uhingen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Batterie über den Winter zwischendurch laden?

#5

Beitrag von Ulrich »

Bin wieder zurück.



Ich wollte mein 107er hätte schon am CTEK gehangen. Schon beim öffnen der Tür kam mir die Innenraumbeleuchtung ziemlich dunkel vor - bei Zündung kam dann nur noch ein müdes Summen der Benzinpumpe und der Anlasser brachte den Motor nicht mehr in Drehung. Sch ... ade.



Das CTEK ist aus dem von Wolfgang benannten Grund auch für mich der Sinn für eine Anschaffung. Der 107er steht in einer 18 km entfernten Mietgarage. Da kann ich mich nicht um mein altes, normales Ladegerät kümmern - d.h. vorm Kochen der Batterie abklemmen. Zum Batterieausbau habe ich auch keine Lust zumal die auf der Wandseite montiert ist. Deshalb ist auch der Anschluß über den Zigarettenanzünder ideal.



Gruß aus´m Ländle

Ulrich



... der sich gleich morgen das CTEK XS 3600 beim ebay-Anbieter abholen wird (liegt mit geringem Umweg quasi auf dem Heimweg).
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Batterie über den Winter zwischendurch laden?

#6

Beitrag von kawedo »

Liebe Christiane,

liebe TR-Freunde,



ich habe mir nach einigen Elektro-Problemen eine teure MOLL M3 Hybrid-Batterie und den beschriebenen CTEC-Lader gekauft.



Seit nunmehr 14 Monaten ist die Batterie immer in den Ruhezeiten mit dem Lader verbunden und erfreut sich bester Leistungsfähigkeit.



Ich kann den CTEC-Lader bestens empfehlen.



Viele Grüße



CharlyW
Benutzeravatar
Christine
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 52
Registriert: 03.08.2005, 23:00
Wohnort: Bad Kissingen
Kontaktdaten:

Batterie über den Winter zwischendurch laden?

#7

Beitrag von Christine »

Danke für eure Infos und Erklärung. Ich denke auch, dass der CTEC-Lader eine gute Anschaffung ist.

Ich fahre ja auch - egal bei welchem Wetter, ob Regen oder Sonnenschein. Nur im Winter eben nicht, solange die Straßen noch so weiß vom Salz sind, wie es jetzt gerade hier bei uns ist. Der Schnee ist zwar ziemlich weg (es sei denn man fährt in die Rhön - war gerade dort zum Kaffee trinken. Leute: schön wars Sonne, blauer Himmel, gefrorene Bäume, Zweige, wie mit Puderzucker, glitzernder Schnee, ein Kind auf Skiern, was nicht anhalten konnte und mich als "Bremsklotz" nahm, ein Hund, der hungrig meinen Handschuh verpseiste, ein Berghaus, wo man zwischen Ski-Fahrern und einer Gruppe Motorradfahrer auf einem winzigen Ploatz sich quetschte, guter Kaffee mit noch warmen Streuselkuchen, wo man sich anhörte, dass das Schönste sein, auf Schnee Motorrad zu fahren....usw usw.
Liebe Grüße

Christine und "Sir"
Benutzeravatar
Wolfgang
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 263
Registriert: 28.03.2005, 23:00
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Batterie über den Winter zwischendurch laden?

#8

Beitrag von Wolfgang »

Hallo Christine,

warst Du etwa auf der Wasserkuppe? Da muss doch bei schönem Wetter und gerade am Wochenende der Teufel los sein! Aber es gibt ja noch andere Möglichkeiten, wie Kreuzberg oder die Deinem Wohnort namensgleiche Hütte, wo man bestimmt gut Kaffe trinken kann.

Wie hoch liegt denn noch der Schnee in der Rhön?



Gruß, Wolfgang
Benutzeravatar
Christine
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 52
Registriert: 03.08.2005, 23:00
Wohnort: Bad Kissingen
Kontaktdaten:

Batterie über den Winter zwischendurch laden?

#9

Beitrag von Christine »

Kissinger Hütte und Wasserkuppe war mir zuviel Trubel am Sonntag - ich war im Berghaus Rhön, da kriegt man wenigstens noch einen Sitzplatz und der Streuselkuchen ist auch sehr lecker

Schnee liegt noch genug zum rodeln, Langlauf fahren (oder heißt das "schieben" ), aber die genauen cm kann ich dir nicht sagen. Ich bin eher der Typ, der nach einigen Wochen keinen Schnee mehr mag und jetzt schon sehnsüchtig auf den Frühling wartet

Aber die Rhön ist halt schon eine sehr schöne Landschaft und wann immer Möglichkeit fahre ich mit dem Sir dahin.
Liebe Grüße

Christine und "Sir"
Benutzeravatar
Josa
Profi
Profi
Beiträge: 1025
Registriert: 16.02.2005, 00:00
Wohnort: Vilgertshofen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Batterie über den Winter zwischendurch laden?

#10

Beitrag von Josa »

Hallo Christine,



die Batterie sollte regelmäßig (1x im Monat für ca. 3 bis 5 Stunden) nachgeladen werden. Die Selbstentladung der Batterie sorgt dafür, dass je nach alter der Batterie diese in in paar Monaten entläd.

Das Problem dabei ist weniger die leere Batterie (die kann man ja am Tag vor der ersten Ausfahrt wieder aufladen), sondern die Vorschädigung und dadurch eine erhebliche Verkürzung der Lebendauer der Batterie. Generell sollte der Ladezustand einer Autobatterie nicht unter 40% fallen.



Ich habe billiges Bauhaus Ladegerät und eine Zeitschaltuhr, die mir einmal in der Woche für 1h die Batterie läd. Funktioniert einwandfrei.



Gruß

Jochen
Benutzeravatar
Christine
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 52
Registriert: 03.08.2005, 23:00
Wohnort: Bad Kissingen
Kontaktdaten:

Batterie über den Winter zwischendurch laden?

#11

Beitrag von Christine »

Da ich diese Woche Urlaub habe, werde ich mal gleich morgen früh zum Sir fahren und seines Batterie "Leben" einhauchen...

Ich richte Sir schöne Grüße von euch aus und sage ihm, dass "ihr dran schuld seit ", dass er dieses Jahr sogar mal früher Saft auf die Batterie bekommt

ich bin ja lernfähig und für Sir nehme ich einiges auf mich
Liebe Grüße

Christine und "Sir"
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“