Teile für Zündung

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Peep
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 94
Registriert: 05.01.2009, 00:00
Wohnort: Bruchköbel
Kontaktdaten:

Teile für Zündung

#1

Beitrag von Peep »

Hi together,

weil neulich meine Zündung ein bißchen rumgespackt hat (vermute ich zumindest), will ich mal die ganzen Teile wie Unterbrecherkontakt, Zündspule etc. erneuern und möchte jetzt gerne wissen, wen Ihr in D als Teilelieferant empfehlen könnt.
Habe vor Kurzem mein Verdeck bei B in L bestellt und bin im Großen und Ganzen mit der Quali zufrieden.

Jetzt habe ich aber gehört, daß die Elektrik-Teile wie Zündung eher von mieser Qualität sind; betrifft das auch den Lieferanten B?
Würde da auch ganz gerne H4-Leuchten erstehen, weil die dort recht günstig sind.

Schon jetzt Danke fürs Feedback.

Grüße,
Peter

PS. oder sollte man bei der Zündspule eh auf die gute alte Bosch umsteigen? Was ist da zu beachten (Vorwiderstand)?
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#2

Beitrag von gelpont19 »

Hi Peter,

da ich vorher nur Diesel hatte, hab ich auch gerade die ersten Lehrstunden mit Versager und Fremdzündung hinter mir. Wie Du sicher mitbekommen hast, sind einige dabei, auf die 123 Ignition umzurüsten, was aber u.U. bedingt, dass Du den DZM elektronisierst... (unter SUCHEN suchen)

Ansonsten kannste alle Teile auch beim Händler "um die Ecke" oder in der Bucht kriegen.
Ich habe meine "rote Bosch" bei einem Oldi-Teilhändler mit 81 EUR (inkl. Vorwiderstand) zu teuer eingekauft. Ne Hochleistungszündspule von nem anderen Hersteller tut´s sicher auch.

Kabel und Stecker (NGK) einzelngekauft und selber konfektioniert.
Unterbrecher, Kondensator und Kappe von BERU (vielleicht Internet ?) die passenden Nr. kann ich Dir heute abend durchschiessen.

Habe gelernt, man soll sich den Verteiler genau ansehen, wegen maroder Kabelverbindungen....Beispiel :

https://www.tr-freun.de/phpBB3/modules/ ... 1-6163.jpg

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
haradel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 270
Registriert: 05.08.2004, 23:00
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von haradel »

Hallo,

ich kann Dir an Stelle der Unterbrecher und Kondensatoren aus eigener Erfahrung nur empfehlen, eine Pertronix Ignitor Zündung einzubauen. Läuft absolut problemlos und der Einbau ist ein Klacks. Von aussen sieht man nur einen Unterschied, es kommen an Stelle eines Kabels jetzt 2 dünne Kabel aus dem Verteiler heraus. Aber keine Verstellung des Zündzeitpunktes durch Abbrand, kein Einstellen der Kontakte mehr, keine Probleme mit miesen Kondensatoren - ich musste mit der konventionellen Zündung wahrscheinlich durch die immer wieder defekten Kondensatoren sehr oft die Zündung nachsehen und einstellen, bzw. Teile wechseln. Alles Vergangenheit.
Viele Grüße aus dem Saarland

Harald

Hauptsach gudd gess, nix geschafft hann mier schnell
Benutzeravatar
tr686
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 122
Registriert: 23.04.2005, 23:00
Wohnort: Winsen / Luhe
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tr686 »

Ich kann Harald's Meinung nur bestätigen. Mein TR6 läuft hervorragend mit der Ignitor Zündung und der Umbau ist nicht zu erkennen. Ausserdem war der Preis sehr günstig und die Installation eine Sache von einer halben Stunde.

Gruß aus dem Norden

Jürgen, tr686
Benutzeravatar
treefourmore
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 81
Registriert: 23.02.2005, 00:00
Wohnort: Laatzen

#5

Beitrag von treefourmore »

Hallo,

tatsächlich kommen scheinbar alle heutzutage von den Teilehändlern erhältlichen Zündkontakte und evt. auch Kodensatoren aus China, die Lebensdauer erreicht keine 2000km; meist noch kürzer.
Nach meinen Erfahrungen geht es aber auch anders :).
Warum sucht ihr nicht einfach auf Teilemärkten nach NOS Kontakten?
Ich habe in meinem TR3 auch so einen drin, bestimmt seit 10000 Meilen,
und das Ding ( von Schier Kontakte aus Germany) geht und geht einfach
nicht kaputt. Selbst der Kontaktabstand war in dieser Zeit nicht wirklich
nachstellbedürtig. Es ist also doch möglich, die maximale Zuverlässigkeit ist auch ohne Elektronik zu erzielen :D .

Gruß Ralf
Benutzeravatar
SteffenTR6rot
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 738
Registriert: 07.04.2007, 23:00
Wohnort: Stadt mit den meisten Brücken
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#6

Beitrag von SteffenTR6rot »

Hallo.
Habe nun die Pertronix-Anlage seit 6 Monaten drin und alles ist gut.
Gekauft bei KFZ Teile Aßmann.
Alles paletti und guter Preis.
Gruss
Benutzeravatar
Peep
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 94
Registriert: 05.01.2009, 00:00
Wohnort: Bruchköbel
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Peep »

Hi Harald, hi Jürgen,

die Pertronix scheint ja echt kein schlechtes Teil zu sein. Zumal man dann problemlos den mech. DZM beibehalten kann. :klatsch:

@all:
hat eigentlich schon mal jemand die elektronische Zündung von Fessler verbaut. Bei der bleibt die Kontaktsteuerung erhalten, nur der Abbrand der Kontakte sollte dann gegen Null gehen. :genau:

Grüße, Peter

@Ralf: thx für Deinen Hinweis auf Schier-Kontakte!
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#8

Beitrag von Pusztablitz »

Steffen - ist deine Pertonix auf 6 oder 12 Volt im Betrieb ?

Bei mir war se über das Resitorkabel dann mit 6 Volt bespeist ..
Das hat se nich lange ausgehalten ...
Benutzeravatar
SteffenTR6rot
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 738
Registriert: 07.04.2007, 23:00
Wohnort: Stadt mit den meisten Brücken
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#9

Beitrag von SteffenTR6rot »

Hallo.
Habe für 12 Volt bestellt und für 12 Volt bekommen.
Wie gesagt.Enwandfrei!!
Gruss
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#10

Beitrag von HansG »

Laubersheimer baut handgemachte elektronische Zündanlagen direkt in eingeschickte Verteiler ein, soweit ich mich erinnere zu bezahlbaren Preisen, gab mal einen Bericht in der Motor Classic

https://www.laubtec.de/
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#11

Beitrag von gelpont19 »

@ HansGerd...

...was denn bezahlbar.... :?:

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#12

Beitrag von HansG »

@Win
nach meiner Erinnerung nicht wesentlich teurer als die Petronix, ist aber schon so zwei Jahre her, also bitte bei Interesse mal dort nachfragen.
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#13

Beitrag von Pusztablitz »

steffen
schau dir mal das Kabel BALLAST RESISTER WIRE Züdung / Spule
an, dass ohmt auf 6 Volt Betriebsspannung und auf Dauer
schaft das die Pertronix! (nix nix gut)
https://www.advanceautowire.com/tr2506.pdf
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#14

Beitrag von gelpont19 »

Hi Puszta,

...dann schmeiss doch das Ballast Kabel raus und leg den WY auf die 3 am Zündschloss - und fertig is....

Hab übrigends mit dem Vorwiderstand an der Bosch immerhin noch 9 Volt.

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Rentner2011
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 481
Registriert: 15.06.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 1 Mal

#15

Beitrag von Rentner2011 »

Moin,

ich habe in meinem TR 6 die Lumenition und in einem anderen TR 6 von einem Freund das gleiche Teil eingebaut. Absolut problemlos! Jetzt habe ich in einen weitern TR 6 die Pertronix einbgebaut. Ich mußte die Befestigungsbohrungen des Pickups nachfeilen, da der Abstand von 0,8mm nicht eingestellt werden konnte. Ansonsten ist auch dieses Teil ohne Probleme. Alle 3 Anlagen mit Bosch rot 1,8 Ohm und Vorwiderstand 1,8 Ohm. Macht Funken über 40mm, ich hatte mal vergessen einen Kerzenstecker wieder aufzustecken, ich habe es gehört, weil der Funke aus dem Kerzenstecker zum Motorblock so knallte!
Eine kontakgesteuerte Anlage würde ich nicht verwenden, da der mechanische Verschleiß immer noch vorhanden ist und der Steuerstrom über den Kontakt recht gering ist. Wenn der Wagen länger steht kann es zu Übergangswiderständen am Kontakt kommen, und dann funktioniert die Zündung nicht mehr.

Bei Arbeiten an einer elektronischen Zündanlage äußerste Vorsicht! Es besteht Lebensgefahr!

Gruß aus dem sonnigen Ahrensburg
Peter
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“