Rheostat-Knopf

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Ovid
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 216
Registriert: 08.06.2008, 23:00
Wohnort: Wallerfangen
Kontaktdaten:

Rheostat-Knopf

#1

Beitrag von Ovid »

Moin moin liebe Freun.de.
Ich hätte da mal wieder eine Frage. Kann mir jemand sagen, wie der Rheostat Knopf befestigt ist?? Ist der geschraubt oder gesteckt??

mfg Philipp
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#2

Beitrag von Willi »

Gesteckt.

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
Ovid
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 216
Registriert: 08.06.2008, 23:00
Wohnort: Wallerfangen
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Ovid »

Hm, ich hab mir gestern abend das Leben genommen und diesen blöden Knopf einfach nicht abbekommen. Meine ultima ratio wäre nun, den Knopf zu zerschneiden, was ich aber irgendwie nicht so prickelnd finde.

mfg Philipp
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#4

Beitrag von Willi »

Warum willst Du den Knopf denn herunterhaben?

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von mn-nl »

Da ist doch auch so ein Loechlein drin, wie bei die andere Knoepse?

Sieht man nur nicht so gut weil der Knopf groesser ist.

Marc
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#6

Beitrag von DietmarA »

mn-nl hat geschrieben:Da ist doch auch so ein Loechlein drin, wie bei die andere Knoepse?
Genau! Federbelastet oder mit kleiner Imbus-Madenschraube
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#7

Beitrag von Willi »

mn-nl hat geschrieben:Da ist doch auch so ein Loechlein drin, wie bei die andere Knoepse?
Sieht man nur nicht so gut weil der Knopf groesser ist.
Ich glaube mich zu erinnern, daß der Rheostat- Drehknopf keine Verriegelung wie die anderen Knöpfe hat. Dazu sitzt er zu dicht am Armaturenbrett und ist zu groß im Durchmesser. Meiner Meinung nach ist er nur durch eine längs verlaufende Feder gegen Herausfallen gesichert. Aber ich kann mich irren.

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
Ovid
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 216
Registriert: 08.06.2008, 23:00
Wohnort: Wallerfangen
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Ovid »

Mein Baby bekommt ein neues Dashboard und da hätte ich schon gerne den Knopf wieder! ;)
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#9

Beitrag von Willi »

Hallo Philipp,

hast Du das alte Armaturenbrett schon ausgebaut? Dann kannst Du ja von hinten an den Drehknopf heran. Schraube die Halterung ab (2 Holzschrauben), sieh nach ob ein Verriegelungsstift drin ist, uns zieh einfach mal den Rheostat an der Halterung nach hinten.

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
Ovid
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 216
Registriert: 08.06.2008, 23:00
Wohnort: Wallerfangen
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Ovid »

Nein, das Brett ist bis jetzt noch drinne, aber anscheinend nicht mehr lange. Werde es heute Mittag mal ganz raus holen und dann mit aller Kraft nochmal versuchen.
mfg Philipp
Benutzeravatar
tr-six
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 399
Registriert: 14.02.2005, 00:00
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von tr-six »

salve ovid,

wenn du dich bis heute nachmittag geduldest, werde ich in der garage nachsehen, den knopf abziehen, fotos machen und gegen später in meine galerie einstellen. ich bin mir ziemlich sicher, dass auch der rheostat diesen kleinen druckknopf hat, den man mit einem nagel oder dorn (seitlich oder von unten) zum entriegeln leicht eindrücken muss. erinnere mich, dass er vor jahren sehr schwer runterging und sogar leicht ausbrach. wurde dann mit modellierkunststoff repariert. mein dashboard lehnt noch an, also kann ich von beiden seiten schauen und fotografieren.

also brauchst du keine weiteren tristia verfassen....

grüssle
wolfgang
Benutzeravatar
tr-six
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 399
Registriert: 14.02.2005, 00:00
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von tr-six »

kurzer nachtrag:

wenns dringend ist ovid, fahr ich auch gleich mal hoch. schick mir eine telefonnummer, dann kann ich dich auch von dort kurz anrufen.

grüssle
wolfgang
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#13

Beitrag von Willi »

tr-six hat geschrieben:salve ovid,...
....also brauchst du keine weiteren tristia verfassen.... wolfgang
:top: :klatsch: :klatsch: :klatsch:

Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
Ovid
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 216
Registriert: 08.06.2008, 23:00
Wohnort: Wallerfangen
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Ovid »

Hi Wolfgang! War gerade in der Pause! Neee, dringen isses nicht, vor allem nicht so, dass du nach hause fahren muss. Ein wenig gedulde ich mich noch, ich suche eh noch meine Medea ;)
Benutzeravatar
tr-six
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 399
Registriert: 14.02.2005, 00:00
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von tr-six »

also dann bis etwa 19.00 uhr.

will heute noch die vorderen teppichböden reinlegen. heißt: löcher bohren, druckknöpfe anbringen und teppich über getriebetunnel - dann ist er endlich fertig.

letzte aktion (gehört aber hier eigentlich hier nicht her) ist das einfüllen von silikon-flüssigkeit, sprich dot 5.0. hatte schon mal im einschlägigen unterforum berichtet. wenn ein neuer hbz leerläuft, weil der o-ring des vorderen kreises gequetscht war, dann entwickelst du - vor allem beim komplett neu aufgebauten fahrzeug - ein entlackungstrauma.

die garage ist noch nicht mal einen km weg, im haus meines freundes - unser gemeinsamer 74er tr steht inzwischen (seit vier jahren...) in meiner garage.

bis heute abend. hätte das übrigens gerne für dich gemacht. f i n d e d i e s e i n f a c h e i n t o l l e s f o r u m , wo man selbst immer rasche hilfe bekommt, also gilt das auch umgekehrt !!!!

grüssle wolfgang
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“