Elektrik-Problem Fernlicht

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Roland_TR
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 148
Registriert: 16.12.2004, 00:00
Wohnort: Oberkirch
Hat sich bedankt: 107 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Kontaktdaten:

Elektrik-Problem Fernlicht

#1

Beitrag von Roland_TR »

Hallo TR-Freunde,
Fahrlicht ist in Ordnung, Fernlicht funktioniert nur rechts. :?
Habe am Stecker gemessen: Fahrlicht 12,3 Volt, Fernlicht blau/weißes Kabel zum schwarzen Kabel auch 12,3 Volt. Nach Anschluß der Birne brennt das Fahrlicht aber nicht das Fernlicht. Birne habe ich getested.
Hat jemand eine Idee, wie ich diesem Fehler auf die Spur kommen kann?
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Grüße
Roland
TR6 PI 1972 123 PS - OG TR6 H
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von mn-nl »

Das 'zum schwarzen Kabel' wundert mich: schwarz ist eigentlich fuer Masse gedacht?

Ich nehme mal an du deutest auf die Verbindung vorne von Fahrzueg-kabelbaum zu das kuerze Stueck fuer die Lampe. Die kuerze Kabelbaume fuer die Lampen sind L+R gleich. Eigentlich sollte die Farbe die vom Fahrzuegkabelbaum angleichen?

Schliesst du blau-weiss an die Masse, geht die Birne nicht natuerlich.

Ist links und rechts auf gleiche Art angeschlossen?

Gruesse, Marc
Benutzeravatar
Roland_TR
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 148
Registriert: 16.12.2004, 00:00
Wohnort: Oberkirch
Hat sich bedankt: 107 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Roland_TR »

Hallo Marc,
schwarz ist Masse. Dieser Anschluss geht an die rechte Seite der Lampe. blau/weiss an die linke Seite und rot/blau an den mittleren Pol der Lampe.
Die Spannung habe ich an der blau/weissen Leitung mit 12,3 Volt gegen Masse gemessen. Und rot/blau gegen Masse auch 12,3 Volt.
Auf der anderen Seite des TR's genau die gleichen Ergebnisse. Nur dort brennt das Fernlicht.
Werde Morgen Abend nochmals alle Kabel überprüfen.
Danke für Deine Mittteilung.
Gruß
Roland
TR6 PI 1972 123 PS - OG TR6 H
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von mn-nl »

Wenn's so aussieht, bleibt nur die Fassung uebrig als Ursache? Das wuerde Korrosion oder Kabelbruch bedeuten.

Auch wenn sich die Sache noch richten lasst wuerde ich das kuerze Kabelbaum zum Lampentopf austauschen - am besten beidseitig obwohl die andere Seite noch funktioniert. Die Umbau macht die meiste nerven, die kosten sind ueberschaubar wuerde ich sagen!

Gruesse, Marc
Benutzeravatar
Roland_TR
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 148
Registriert: 16.12.2004, 00:00
Wohnort: Oberkirch
Hat sich bedankt: 107 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Roland_TR »

Hallo TR-Freunde,
habe den Fehler gefunden. Eine Verbindung blau/weisses Kabel war nicht richtig im Stecker. Habe nun alle Verbindungen (welche mit der Beleuchtung zu tun haben), abisoliert, neue Bullets eingesetzt und mit der Sechseck-Crimbzange verpresst. Neue Stecker habe ich auch noch spendiert.
Ich habe die kuriosen Verbindungen, die ich an meinem Auto vorgefunden habe, nicht mehr sehen können und habe diese nun erneuert.
Als nächstes kommen die Verbindungen unter dem Armaturenbrett dran, da gibt es auch noch Verbesserungen zu machen.
Folgende Werkzeuge kamen zur Anwendung. (siehe Foto)
Bild
Gekauft habe ich diese vor einiger Zeit bei:
https://www.vehicle-wiring-products.eu

Viele Grüße
Roland
TR6 PI 1972 123 PS - OG TR6 H
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#6

Beitrag von kawedo »

Gut gemacht Roland :top:

Bei dieser Gelegenheit möchte ich dir aber noch den Einbau von Relais wärmstens empfehlen. Insbesondere für die Scheinwerfer!

Gruß
CharlyW
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“