Scheibenwischermotor

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
marcusbagira
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 471
Registriert: 04.05.2005, 23:00
Kontaktdaten:

Scheibenwischermotor

#1

Beitrag von marcusbagira »

Hallo,

sollte bei einem 75er TR6 der Scheibenwischer beim Abschalten selber bis in den Ruhezustand laufen? Meiner bleibt dann sofort stehen. Bei meinem 73er Spifire geht der Wischer selbst zurück?????


Viele Grüße

Marcus
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von mn-nl »

Hallo Marcus,

Sollte eigentlich selber zum Ruhestand laufen; Der Motor sollte 4 Anschlusse haben:
- Masse
- Ein draht fuer 'langsam'
- Eine fuer 'schnell'
- Und ein draht fuer 'zum Ruhestand'

Am letzten faden sollte 12v anliegen, auch bei ausgeschaltene Wischer, bis im Endstand.

Die faden kannst du den Schaltplan (Triki) entnehmen. Entweder fehlt die 12v fuer die Ruhestand, oder ist der Scheibenwischermotor von drinnen verdreckt. Anhand WHB ist der Motor leicht zu kontrollieren und ggf zu reinigen. Der Deckel (mit 5 oder 6 ?) kleine Schrauben kannst du oeffnen nachdem der grosse Mutter um die Welle in Richtung Wischer geloesst ist.

Gruesse, Marc
Benutzeravatar
marcusbagira
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 471
Registriert: 04.05.2005, 23:00
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von marcusbagira »

... ich glaube der Stecker am Wischermotor/Kabelbaum hat nur 3 Kontake (Kabel), werde noch mal nachsehen!

Danke und Grüße

Marcus
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo,

rotgrün = langsam
blaugrün = schnell
grün = Zündung-Plus
und "braungrün" wird von der Betriebsschalter-Ruhestellung mit "rotgrün" verbunden,

in der Betriebsschalter-Ausstellung fließt der Strom Zündung-Plus (grün), Endschalter am Wischermotor (braungrün) zurück zum Betriebsschalter und zu Motor-langsam (rotgrün),

mit Masse also fünf Anschlüsse,

wenn dann der Wischer seine Endstellung erreicht hat, wird zusätzlich am Endschalter Masse an den Motor gelegt, der dann noch bei Rest-Schwung als kurzgeschlossener Generator wirkt und zusätzlich bremst,

guten Rutsch :party1
mfg
Alois
Benutzeravatar
marcusbagira
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 471
Registriert: 04.05.2005, 23:00
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von marcusbagira »

... habe eben nachgesehen und festgestellt das ich auch einen 5-poligen Stecker habe, keine Ahnung was ich da im Kopf hatte :kopfklatsch .
Werde dann mal die elektrik überprüfen!!!


Danke...

Marcus
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von mn-nl »

Hallo Marcus,

Bei deine Fehlersuche ist dieses hier:
https://www.vtr.org/maintain/wiper-problem.shtml
vielleicht hilfreich.

Marc
Benutzeravatar
marcusbagira
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 471
Registriert: 04.05.2005, 23:00
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von marcusbagira »

Klasse!

Danke Marc...



Viele Grüße

Marcus
Benutzeravatar
marcusbagira
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 471
Registriert: 04.05.2005, 23:00
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von marcusbagira »

Habe eben den Wischermotor ausgebaut und zerlegt. Den weißen Steckanschluß habe ich abgebaut und zerlegt. Da waren reichlich gammel und total oxidierte Konatkte drin die den Motor in Ruheposition fahren! Nachdem ich alles gereinigt habe klappts wieder einwandfrei.


Danke an alle die geholfen haben!


Marcus
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“