Wenn die Tankanzeige noch geht, sind die 10V Ref Spannung noch vorhanden. Wenn der Sensor-Anschluss intakt ist und noch sauber auf dem Sensor steckt (Kontakt gereinigt usw,),dann sind etwa 150 Qhm bei kaltem Motor zu messen, so ist der Sensor OK, dann sollte das Messgerät selbst geprüft werden. Liegen die 10 Volt an, Ist das Sensorkabel, Richtung Sensor in Ordnung? Es ist sehr selten, dass ein Temp-Messgerät des TR kaputt ist.
Grüße
Jochen
Danke Jochen für die Hinweise! Ich werde das mal prüfen. Interessant ist eben, dass die Anzeige von einem Tag auf den anderen nicht mehr funktioniert...
Schöne Grüsse
Marco
------------------
⚡︎ TR6 PI 1973 ⚡︎
. .durch Korrosion in Verbindung mit den derzeit herrschenden Temperaturen können die übelsten Effekte auftreten.
Mal alle Stecker mehrfach abziehen und aufstecken.
Wenn das nicht hilft die Verbindungen - wie vorher geschrieben - durchmessen.
roejo hat geschrieben: ↑22.06.2025, 17:49
Wenn die Tankanzeige noch geht, sind die 10V Ref Spannung noch vorhanden. Wenn der Sensor-Anschluss intakt ist und noch sauber auf dem Sensor steckt (Kontakt gereinigt usw,),dann sind etwa 150 Qhm bei kaltem Motor zu messen, so ist der Sensor OK, dann sollte das Messgerät selbst geprüft werden. Liegen die 10 Volt an, Ist das Sensorkabel, Richtung Sensor in Ordnung? Es ist sehr selten, dass ein Temp-Messgerät des TR kaputt ist.
Grüße
Jochen
Hallo Jochen,
da hänge ich .ich mal dran - beziehen sich die 150 Ohm auf den Temperaturgeber bei abgezogenem Stecker?
..ja…
Der Widerstand verändert sich mit der Temperatur und entsprechend zeigt das Instrument
Einfach mit einem Ohmmeter zwischen Gebe4 und Masse messen.
Danke, vielleicht geht deshalb das Temperaturinstrument bei mir nicht richtig. Es zeigt bei warmem Motor maximal 65 Grad und ich messe bei 30 Grad 1,17 k. Neu gekauft bei B aus L...