GT6 Startersolenoid

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1231
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

GT6 Startersolenoid

#1

Beitrag von DietmarA »

Hallo Freunde
ich bin elektrisch nicht ganz unbedarft. Aber heute ist eine Frage zu unserem GT6 Projekt aufgetaucht.
Das Anlassersolenoid (5) wollte partout nicht schalten und somit dreht natürlich der Anlasser (6) nicht.

Der GT6 MkIII hat ja für den Anlasser ein separates Startersolenoid verbaut. Wie üblich kriegt er die 50 vom Zündschloss (4) auf den so benamten Anschluß am Solenoid.
Das Massekabel 31 für die Spule geht aber zum Plus Anschluß der Zündspule (8) und weiter zum Unterbrecher (9). Siehe Schaltplan.
Wenn der Unterbrecherkontakt geschlossen ist, dann funktioniert das Ganze wohl auch. Was aber wenn er zufällig in der Offen Stellung stehen geblieben ist?
Wir haben dann probehalber am Unterbrecher direkt Masse zugeschaltet und das Solenoid hat geschaltet.

Kann da der Kondensator im Verteilergehäuse eine Rolle spielen? Oder sehe ich da etwas falsch?
Stört eventuell der Ballast Resistor (7)

Beste Grüße
Dietmar
Schaltplan farbig lhd-1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Kamphausen
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4049
Registriert: 26.10.2015, 22:05
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 610 Mal
Kontaktdaten:

Re: GT6 Startersolenoid

#2

Beitrag von Kamphausen »

Hä? Dein "Wiring Diagram" ist nciht vollständig....nimm mal das hier:

https://triumphspitfire.com/wp-content/ ... wiring.jpg


Der Magnetschalter bekommt seine Masse über´s Gehäuse....Wenn ich "Projekt" lese, denke ich an "frisch Lackiert" und mit Sorgfalt zusammen gebaut, damit blßs nix verkratzt...
"Plus" der Spule kommt über´s weiß/rot..das und Gehäusemasse müssen reichen, damit es "klack" macht

Peter
Benutzeravatar
Sascha
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 409
Registriert: 02.08.2004, 23:00
Wohnort: Lüchow
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: GT6 Startersolenoid

#3

Beitrag von Sascha »

Mahlzeit Dietmar :wave: , das ist die Startanhebung, Klemme 50a oder gibt es auch am Zündschloss dann 15a
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1231
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

GT6 Startersolenoid

#4

Beitrag von DietmarA »

Danke schon mal für die zwei zielführenden Antworten.
@ Sascha: Startanhebung macht Sinn. Hätte ich auch selbst drauf kommen können.
@Peter: Natürlich hatten wir versucht dem Gehäuse ein zusätzliches Massekabel zu verpassen. Allerdings ohne Erfolg. Aber OK, ich versuche es nochmal mit mehr Sorgfalt.
Den Schaltplan hatte ich reduziert denn der Rest hat ja hier keine Funktion. Wobei deiner einfacher zu überblicken ist. Hätte ich früher haben sollen :-(
Ich melde mich wieder
Gruß
Dietmar
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1231
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

GT6 Startersolenoid

#5

Beitrag von DietmarA »

Ich hatte ja versprochen mich wieder zu melden.
Wir haben heute die beiden besch...... zu erreichenden Schrauben mit denen das Solenoid befestigt ist gelöst und wieder angezogen. Und siehe da - das wars.
Dann hatten wir es beim ersten Mal wohl nicht sorgfätig genug gecheckt.
Beste Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4532
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Krs. Karlsruhe
Hat sich bedankt: 838 Mal
Danksagung erhalten: 506 Mal
Kontaktdaten:

Re: GT6 Startersolenoid

#6

Beitrag von Triumphator »

…Masse, Masse und nochmals Masse…
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Benutzeravatar
Sascha
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 409
Registriert: 02.08.2004, 23:00
Wohnort: Lüchow
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: GT6 Startersolenoid

#7

Beitrag von Sascha »

Guten Morgen Dietmar,
vielen Dank für deine Rückmeldung :-D .
Kaum zu glauben – da bauen die Engländer ausnahmsweise mal eine halbwegs funktionierende Kfz-Elektrik, und was passiert? Im Laufe der Jahre holen sie natürlich mit zuverlässig britischer Gründlichkeit die obligatorischen Kontaktprobleme nach.

Ich nehme seit meiner Bundeswehrzeit, technische Vaseline der Bundeswehr (S-743) – schützt zuverlässig vor Oxidation und hält die Elektrik erstaunlich friedlich. Bisher hat’s jedenfalls besser funktioniert als britischer Pragmatismus.

Fröhliche Grüße
Sascha
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4532
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Krs. Karlsruhe
Hat sich bedankt: 838 Mal
Danksagung erhalten: 506 Mal
Kontaktdaten:

Re: GT6 Startersolenoid

#8

Beitrag von Triumphator »

…ist die Vaseline lange haltbar?

Grüsse

Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“