Wie funktioniert mein Rundschalter für den Scheibenwischer?
Moderator: TR-Freunde-Team
-
- fängt gerade an
- Beiträge: 17
- Registriert: 11.12.2016, 19:39
- Hat sich bedankt: 4 Mal
Wie funktioniert mein Rundschalter für den Scheibenwischer?
Guten Morgen,
ich würde mich freuen, wenn mir jemand einmal kurz erläutern könnte, wie ich den Schalter zum Scheibenwischen / Wischwasser nutze.
Ich habe meinen TR6 ja gerade erst neu und der Schalter war schon bei Kauf ausgebaut...
Es ist möglich, an dem weißen, zentral Kunststoffstift zu ziehen, allerdings schnappt dieser sofort wieder in die Ausgangsposition (ich würde vermuten, dass das die Wischwasserposition ist).
Drehen kann ich den Schalter allerdings nicht (ohne Angst zu haben, etwas abzubrechen). Liege ich dennoch recht in der Annahme, dass man den Schalter dreht, um die Wischgeschwindigkeit einzustellen? 2 Stufig?
Und noch eine Frage: Wenn ich das Kabel verfolge, welches zur Wischwasserpumpe läuft, befindet sich im Fußraum (Beifahrerseite) ein Blinkerrelais ("Flasher")!? Das kann ich noch nicht ganz nachvollziehen. Habt ihr das womöglich auch? Im Schaltplan konnte ich dort keins finden.
Lieben Dank dass ihr eure Erfahrung mit mir teilt!
Hendrik
ich würde mich freuen, wenn mir jemand einmal kurz erläutern könnte, wie ich den Schalter zum Scheibenwischen / Wischwasser nutze.
Ich habe meinen TR6 ja gerade erst neu und der Schalter war schon bei Kauf ausgebaut...
Es ist möglich, an dem weißen, zentral Kunststoffstift zu ziehen, allerdings schnappt dieser sofort wieder in die Ausgangsposition (ich würde vermuten, dass das die Wischwasserposition ist).
Drehen kann ich den Schalter allerdings nicht (ohne Angst zu haben, etwas abzubrechen). Liege ich dennoch recht in der Annahme, dass man den Schalter dreht, um die Wischgeschwindigkeit einzustellen? 2 Stufig?
Und noch eine Frage: Wenn ich das Kabel verfolge, welches zur Wischwasserpumpe läuft, befindet sich im Fußraum (Beifahrerseite) ein Blinkerrelais ("Flasher")!? Das kann ich noch nicht ganz nachvollziehen. Habt ihr das womöglich auch? Im Schaltplan konnte ich dort keins finden.
Lieben Dank dass ihr eure Erfahrung mit mir teilt!
Hendrik
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- TR6US76
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 251
- Registriert: 11.01.2015, 00:00
- Wohnort: Sölden
- Hat sich bedankt: 613 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Wie funktioniert mein Rundschalter für den Scheibenwischer?
Hallo Hendrik ,
zum Scheibenwischerschalter:
Zum Einschalten den Knopf nach rechts drehen.
Es gibt 2 Schaltstufen, die durch Einrasten spürbar sind.
Zum Betätigen der Wischwasserpumpe den Knopf reindrücken.
Ich hoffe, der Schalter ist nicht festgegammelt.
Bei meinem TR6 befindet sich das Blinkrrelais auch im rechten Fussraum.
Ich wünsche dir gutes Gelingen.
Seraphin
zum Scheibenwischerschalter:
Zum Einschalten den Knopf nach rechts drehen.
Es gibt 2 Schaltstufen, die durch Einrasten spürbar sind.
Zum Betätigen der Wischwasserpumpe den Knopf reindrücken.
Ich hoffe, der Schalter ist nicht festgegammelt.
Bei meinem TR6 befindet sich das Blinkrrelais auch im rechten Fussraum.
Ich wünsche dir gutes Gelingen.
Seraphin
- TR6-72
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 887
- Registriert: 21.05.2020, 17:41
- Wohnort: Geseke
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 151 Mal
Re: Wie funktioniert mein Rundschalter für den Scheibenwischer?
Die verbauten Teile sind Baujahrabhängig.
Bis 73 war der Wischerschalter kein Drehschalter.
Also welches Baujahr hat der TR6 und aus welchem Auslieferungsland stammt er.
Das besagte Relais ist ein Bimetall Relais für die Blinkleuchten.
Bis 73 war der Wischerschalter kein Drehschalter.
Also welches Baujahr hat der TR6 und aus welchem Auslieferungsland stammt er.
Das besagte Relais ist ein Bimetall Relais für die Blinkleuchten.
Grüße aus Westfalen
Dieter
Amelia
-
- fängt gerade an
- Beiträge: 17
- Registriert: 11.12.2016, 19:39
- Hat sich bedankt: 4 Mal
Re: Wie funktioniert mein Rundschalter für den Scheibenwischer?
Hallo, klasse, vielen Dank für eure Antworten. Dann werd ich mal schauen müssen, wie ich den Drehschalter wieder zum Drehen bewege.
Und gut zu wissen, dass das Blinkerrelais auch bei euch sitzt.
Der TR ist in der Tat von 1973.
Viele Grüße
Hendrik
Und gut zu wissen, dass das Blinkerrelais auch bei euch sitzt.
Der TR ist in der Tat von 1973.
Viele Grüße
Hendrik
-
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 192
- Registriert: 09.10.2021, 14:43
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: Wie funktioniert mein Rundschalter für den Scheibenwischer?
Hallo Hendrik,
Bei meinem RHD ist das Relais im linken Fussraum. Oben an der Seitenwand.
Gruss
Ralf
Bei meinem RHD ist das Relais im linken Fussraum. Oben an der Seitenwand.
Gruss
Ralf
'74 TR6 PI OD RHD
- hneuland
- TReam Team
- Beiträge: 2288
- Registriert: 19.04.2007, 23:00
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 471 Mal
- Danksagung erhalten: 421 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wie funktioniert mein Rundschalter für den Scheibenwischer?
hallo Hendrik,
in meinem TR6 hatte ich die Wischerschaltung geändert und für den Wischer den Lichtschalter am Lenkrad benutzt (die Lichtschaltung wurde über Relais ersetzt). Dazu hatte ich alle Kontakte für den Wischer herausgezeichnet. Vielleicht ist Dir das eine Hilfe, auch wenn Du die Änderung nicht nachbauen willst:
Gruß Horst
in meinem TR6 hatte ich die Wischerschaltung geändert und für den Wischer den Lichtschalter am Lenkrad benutzt (die Lichtschaltung wurde über Relais ersetzt). Dazu hatte ich alle Kontakte für den Wischer herausgezeichnet. Vielleicht ist Dir das eine Hilfe, auch wenn Du die Änderung nicht nachbauen willst:
Gruß Horst
- HoffmannJ68
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 708
- Registriert: 04.02.2005, 00:00
- Wohnort: Unna
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
Re: Wie funktioniert mein Rundschalter für den Scheibenwischer?
Hallo Hendrik,
pass gut auf die Plastikwelle auf. Das ist die Sollbruchstelle an dem Schalter. Typischerweise bricht das vordere Ende ab wenn man versucht den dicken schwarzen Knopf vorn von der Welle zu bekommen.
Am Knopf ist eine Bohrung in die der kleine Stift am Ende der Plastikwelle einrastet. Zum Lösen muss ein entsprechender Dorn in das Loch des Knopfs gedrückt werden und LEICHT am Knopf geruckelt werden. Kommt man im Einbauzustand aber schlecht hin. Zieht man zu fest ist die Welle ab. Irreparabel und an die Schalter kommt man schwer dran.
Vielleicht gleich die Bohrung im Knopf etwas größer machen.
Gruß
Jürgen
pass gut auf die Plastikwelle auf. Das ist die Sollbruchstelle an dem Schalter. Typischerweise bricht das vordere Ende ab wenn man versucht den dicken schwarzen Knopf vorn von der Welle zu bekommen.
Am Knopf ist eine Bohrung in die der kleine Stift am Ende der Plastikwelle einrastet. Zum Lösen muss ein entsprechender Dorn in das Loch des Knopfs gedrückt werden und LEICHT am Knopf geruckelt werden. Kommt man im Einbauzustand aber schlecht hin. Zieht man zu fest ist die Welle ab. Irreparabel und an die Schalter kommt man schwer dran.
Vielleicht gleich die Bohrung im Knopf etwas größer machen.
Gruß
Jürgen
Rettet die Gummibumper!
-
- Spezialist
- Beiträge: 3348
- Registriert: 06.12.2008, 00:00
- Wohnort: 65510 Idstein Ts.
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 534 Mal
Re: Wie funktioniert mein Rundschalter für den Scheibenwischer?
Es gab mal einen nicht billigen Alternativschalter mit Metallwelle.HoffmannJ68 hat geschrieben: ↑30.12.2024, 15:42 Hallo Hendrik,
pass gut auf die Plastikwelle auf. Das ist die Sollbruchstelle an dem Schalter. Typischerweise bricht das vordere Ende ab wenn man versucht den dicken schwarzen Knopf vorn von der Welle zu bekommen.
Am Knopf ist eine Bohrung in die der kleine Stift am Ende der Plastikwelle einrastet. Zum Lösen muss ein entsprechender Dorn in das Loch des Knopfs gedrückt werden und LEICHT am Knopf geruckelt werden. Kommt man im Einbauzustand aber schlecht hin. Zieht man zu fest ist die Welle ab. Irreparabel und an die Schalter kommt man schwer dran.
Vielleicht gleich die Bohrung im Knopf etwas größer machen.
Gruß
Jürgen
einen neuen habe ich noch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- fängt gerade an
- Beiträge: 17
- Registriert: 11.12.2016, 19:39
- Hat sich bedankt: 4 Mal
Re: Wie funktioniert mein Rundschalter für den Scheibenwischer?
Hallo,
Ich danke euch vielmals für die viele Tips.
Zum Glück habe ich den Schalter wieder gangbar machen können.
Ich wünsche euch einen guten Rutsch!
Ich danke euch vielmals für die viele Tips.
Zum Glück habe ich den Schalter wieder gangbar machen können.
Ich wünsche euch einen guten Rutsch!
-
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 54
- Registriert: 08.06.2013, 23:00
- Wohnort: Flensburg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Wie funktioniert mein Rundschalter für den Scheibenwischer?
Ist ja sehr interessant: Möchtest Du den Schalter behalten oder verkaufen?S-TYP34 hat geschrieben: ↑30.12.2024, 18:23Es gab mal einen nicht billigen Alternativschalter mit Metallwelle.HoffmannJ68 hat geschrieben: ↑30.12.2024, 15:42 Hallo Hendrik,
pass gut auf die Plastikwelle auf. Das ist die Sollbruchstelle an dem Schalter. Typischerweise bricht das vordere Ende ab wenn man versucht den dicken schwarzen Knopf vorn von der Welle zu bekommen.
Am Knopf ist eine Bohrung in die der kleine Stift am Ende der Plastikwelle einrastet. Zum Lösen muss ein entsprechender Dorn in das Loch des Knopfs gedrückt werden und LEICHT am Knopf geruckelt werden. Kommt man im Einbauzustand aber schlecht hin. Zieht man zu fest ist die Welle ab. Irreparabel und an die Schalter kommt man schwer dran.
Vielleicht gleich die Bohrung im Knopf etwas größer machen.
Gruß
Jürgen
einen neuen habe ich noch.
Schöne Grüße aus Flensburg
-
- Spezialist
- Beiträge: 3348
- Registriert: 06.12.2008, 00:00
- Wohnort: 65510 Idstein Ts.
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 534 Mal
Re: Wie funktioniert mein Rundschalter für den Scheibenwischer?
Hallo Tornado63
Ja den würde ich auch ggf. verkaufen.
Harald
alles weitere aber über PN.
Ja den würde ich auch ggf. verkaufen.
Harald
alles weitere aber über PN.