TR-Freun.de Jahrestreffen 2025
Die Anmeldung ist jetzt online im Menü unter - Wichtige Beiträge - zu finden.
Wird diese Meldung geschlossen erscheint sie nicht erneut.
Die Anmeldung ist jetzt online im Menü unter - Wichtige Beiträge - zu finden.
Wird diese Meldung geschlossen erscheint sie nicht erneut.
Lichthupe
Moderator: TR-Freunde-Team
-
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 116
- Registriert: 12.11.2019, 20:20
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Lichthupe
Hallo TR Freunde,
durch Zufall habe ich festgestellt dass die Lichthupe ohne Abblendlicht nicht funktioniert (74er US TR6). Bei meinem damaliger Pi (Bj.72 deutsche Erstzulassung) ging die Lichthupe meines Wissens auch ohne Abblendlicht. Wurde da im laufe der Produktionszeit etwas geändert? Vielleicht hat jemand hierzu Infos.
Gruß Uli
durch Zufall habe ich festgestellt dass die Lichthupe ohne Abblendlicht nicht funktioniert (74er US TR6). Bei meinem damaliger Pi (Bj.72 deutsche Erstzulassung) ging die Lichthupe meines Wissens auch ohne Abblendlicht. Wurde da im laufe der Produktionszeit etwas geändert? Vielleicht hat jemand hierzu Infos.
Gruß Uli
-
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 77
- Registriert: 31.07.2022, 11:53
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Lichthupe
Moin Ulli,
Fahre auch einen Tr6 74er US..
Lichthupe funktioniert einwandfrei, auch ohne Abblendlicht...
Gruß Achim
Fahre auch einen Tr6 74er US..
Lichthupe funktioniert einwandfrei, auch ohne Abblendlicht...
Gruß Achim
-
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 116
- Registriert: 12.11.2019, 20:20
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Lichthupe
Hallo Achim,
vielen Dank für dein Feedback. Ja dann geht die krabbelei unter dem Armaturenbrett los. In den letzten 50 Jahren hat da der ein- oder andere etwas verändert.
Gruß Uli
vielen Dank für dein Feedback. Ja dann geht die krabbelei unter dem Armaturenbrett los. In den letzten 50 Jahren hat da der ein- oder andere etwas verändert.
Gruß Uli
- Triumphator
- Spezialist
- Beiträge: 4408
- Registriert: 19.02.2005, 00:00
- Wohnort: Krs. Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 739 Mal
- Danksagung erhalten: 481 Mal
- Kontaktdaten:
- PerseusDO
- Profi
- Beiträge: 1304
- Registriert: 04.01.2010, 00:00
- Wohnort: Dortmund
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Lichthupe
Hi Uli,Schwabe Uli hat geschrieben: ↑31.05.2024, 16:56... die Lichthupe ohne Abblendlicht nicht funktioniert (74er US TR6). ...
klingt "komisch", aber muß nicht in bandscheibenschreddernder Turnerei enden.
74er Schaltplan konsultieren.
Check 1: gehen KEY ILLUMINATION- und FOOTWELL LAMP ?
Nein: Fehler liegt zwischen Sicherungskasten und dem 4-Fach-Verbinder (s. Schaltplan. SEHR unwahrscheinlich, und wenn doch: SEHR SEHR mystisch)
Ja: Fehler liegt zwischen 4-FACH-VERBINDER und DIMMER & FLASH-TO-PASS-SWITCH (meine Vermutung, da es bei eingeschaltetem Licht funzt)
Check 2:
Tacho und DZM ausbauen
die vom DIMMER & FLASH-TO-PASS-SWITCH abgehende purple-Leitung verfolgen. Muß zum 4-FACH-VERBINDER (alles purple) führen.
(Meine Vermutung: da wurde falsch verkabelt und die Leitung -statt auf den 4-FACH-VERBINDER wie auch immer- auf die Leitung vom HEADLIGHT SWITCH (blue zu brown/red) gelegt.
Sollte OHNE Turnerei durch die Löcher der ausgebauten Instrumente und evtl.es Untergreifen in sitzender Position behebbar sein.
Berichte mal. Bin -berufsbedingt- immer an Mysterien interessiert.
Grüße, Klaus
Vorsitzender des Vereins gegen den inflationären Gebrauch des Reflexivum.
- wie
- Profi
- Beiträge: 1484
- Registriert: 05.09.2006, 23:00
- Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: Lichthupe
Der war gut.PerseusDO hat geschrieben: ↑01.06.2024, 11:54Berichte mal. Bin -berufsbedingt- immer an Mysterien interessiert.Schwabe Uli hat geschrieben: ↑31.05.2024, 16:56... die Lichthupe ohne Abblendlicht nicht funktioniert (74er US TR6). ...
- Grukuju
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 89
- Registriert: 18.11.2012, 00:00
- Wohnort: Hamm/Westfalen
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Lichthupe
Hallo Uli,
fahre auch einen US TR6 BJ. 74. Lichthupe funktioniert immer. Nur nicht, wenn der TR aus ist. Siehe Wolfgang: Neues Kabel und gut isses
Gruß aus Hamm
Franz
fahre auch einen US TR6 BJ. 74. Lichthupe funktioniert immer. Nur nicht, wenn der TR aus ist. Siehe Wolfgang: Neues Kabel und gut isses
Gruß aus Hamm
Franz
-
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 116
- Registriert: 12.11.2019, 20:20
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Lichthupe
Hab mir mal den Schaltplan ausgedruckt. Der Check 2 Tip von Klaus mit dem Vierfachstecker scheint mir demnach die wohl sinnvollste Möglichkeit. Rückmeldung kommt.
Gruß Uli
Gruß Uli
- PerseusDO
- Profi
- Beiträge: 1304
- Registriert: 04.01.2010, 00:00
- Wohnort: Dortmund
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Lichthupe
Hi Franz,
dann is' bei dir auch mystisch und du mußt auch ran.
Lichthupe liegt auf Dauerplus (brown und purple) und sollte selbst bei gezogenem Schlüssel funzen.
Grüße, Klaus
Vorsitzender des Vereins gegen den inflationären Gebrauch des Reflexivum.
- Grukuju
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 89
- Registriert: 18.11.2012, 00:00
- Wohnort: Hamm/Westfalen
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Lichthupe
Hallo Klaus,
mit gezogenem Schlüssel fahre ich so selten. Never touch a running system
Ich fahre lieber, als mich mit solchen Kleinigkeiten zu beschäftigen
Gruß aus Hamm
Franz
mit gezogenem Schlüssel fahre ich so selten. Never touch a running system
Ich fahre lieber, als mich mit solchen Kleinigkeiten zu beschäftigen
Gruß aus Hamm
Franz
-
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 116
- Registriert: 12.11.2019, 20:20
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Lichthupe
So die Lichthupe funzt jetzt auch bei abgezogenem Schlüssel.
Alles so wie es sein soll (ohne neues Kabel zu verlegen). Klaus dein Tipp mit dem 4-fach Stecker war der richtige Anstoß. Dafür vielen Dank! Instrumente musste ich keine entfernen da ich mit meinem Alabasterkörper gut an die Stecker kam.
Gruß Uli
Alles so wie es sein soll (ohne neues Kabel zu verlegen). Klaus dein Tipp mit dem 4-fach Stecker war der richtige Anstoß. Dafür vielen Dank! Instrumente musste ich keine entfernen da ich mit meinem Alabasterkörper gut an die Stecker kam.
Gruß Uli