TR-Freun.de Jahrestreffen 2025
Die Anmeldung ist jetzt online im Menü unter - Wichtige Beiträge - zu finden.
Wird diese Meldung geschlossen erscheint sie nicht erneut.
Die Anmeldung ist jetzt online im Menü unter - Wichtige Beiträge - zu finden.
Wird diese Meldung geschlossen erscheint sie nicht erneut.
Gebläsemotor defekt
Moderator: TR-Freunde-Team
-
- Spezialist
- Beiträge: 3736
- Registriert: 23.02.2006, 00:00
- Wohnort: Wien, Harmannsdorf
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 156 Mal
Gebläsemotor defekt
Hi!
Bei mir ist der Gebläsemotor ins Nirvana gegangen.
Ich habe das Werkstattbuch konsultiert - grauslich.
Ich kann mir das nicht richtig vorstellen, wie man den Kasten rauskriegt, wenn das Armaturenbrett gekippt wird und das Handschuhfach ab ist. Da ist ja ein Kabelverhau dahinter…..
Bevor ich mich dranmache - Ich hätte gerne praktische Tipps, um nicht im Dschungel hinter dem Armarurenbrett verloren zu gehen.
Gyula
Bei mir ist der Gebläsemotor ins Nirvana gegangen.
Ich habe das Werkstattbuch konsultiert - grauslich.
Ich kann mir das nicht richtig vorstellen, wie man den Kasten rauskriegt, wenn das Armaturenbrett gekippt wird und das Handschuhfach ab ist. Da ist ja ein Kabelverhau dahinter…..
Bevor ich mich dranmache - Ich hätte gerne praktische Tipps, um nicht im Dschungel hinter dem Armarurenbrett verloren zu gehen.
Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
- eb
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 78
- Registriert: 20.02.2015, 00:00
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Gebläsemotor defekt
Hallo Gyula,
Lothar (Lipper) hat folgendes geschrieben #54 .
Gruß Eberhard
Lothar (Lipper) hat folgendes geschrieben #54 .
viewtopic.php?t=17942&start=45die 3. Schraube vom Heizgehäuse habe ich durch die Aschenbecheröffnung gelöst und wieder verschraubt, das komplette Armaturenbrett blieb drinne]
Gruß Eberhard
- TR6-72
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 887
- Registriert: 21.05.2020, 17:41
- Wohnort: Geseke
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 151 Mal
Re: Gebläsemotor defekt
Vielleicht darüber nachdenken, ob du den Lüfter wirklich brauchst.Gyula hat geschrieben: ↑05.05.2024, 19:56 Hi!
Bei mir ist der Gebläsemotor ins Nirvana gegangen.
Ich habe das Werkstattbuch konsultiert - grauslich.
Ich kann mir das nicht richtig vorstellen, wie man den Kasten rauskriegt, wenn das Armaturenbrett gekippt wird und das Handschuhfach ab ist. Da ist ja ein Kabelverhau dahinter…..
Bevor ich mich dranmache - Ich hätte gerne praktische Tipps, um nicht im Dschungel hinter dem Armarurenbrett verloren zu gehen.
Gyula
Ich könnte auch ohne leben.
Grüße aus Westfalen
Dieter
Amelia
-
- Spezialist
- Beiträge: 3736
- Registriert: 23.02.2006, 00:00
- Wohnort: Wien, Harmannsdorf
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 156 Mal
Re: Gebläsemotor defekt
Hi!
Danke!
Nun ja, das mit dem Aschenbecher ist schon mal ein guter Tipp.
Das erspart den Ausbau der I - Tafel!
Der Tunnel und das Handschuhfach müssen zwingend raus?
Und der Kasten geht dann nach unten raus?
Ok, Dieter, das ist natürlich auch eine Möglichkeit - einfach nicht benützen. Das ist aber nur die Letzte Option.
Die Luftschläuche gibts? Die werden beim Hantieren wahrscheinlich zerbröseln….
Gyula
Danke!
Nun ja, das mit dem Aschenbecher ist schon mal ein guter Tipp.
Das erspart den Ausbau der I - Tafel!
Der Tunnel und das Handschuhfach müssen zwingend raus?
Und der Kasten geht dann nach unten raus?
Ok, Dieter, das ist natürlich auch eine Möglichkeit - einfach nicht benützen. Das ist aber nur die Letzte Option.
Die Luftschläuche gibts? Die werden beim Hantieren wahrscheinlich zerbröseln….
Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
- jesse
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 78
- Registriert: 03.04.2024, 15:41
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Gebläsemotor defekt
Die Frage von Dir.
Der Tunnel und das Handschuhfach müssen zwingend raus?
Und der Kasten geht dann nach unten raus?
Hier die Antwort von einem Neuling.
Der Tunnel muss nicht raus, außer..Du willst das Getriebe mit ausbauen, um an den Blechkasten zu kommen.
Das Handschuhfach ausbauchen, ist eine zusätzlich Erleichterung.
Die Luftschläuche halten das aus, ohne zu "zerbröseln"
Aber im WHB , steht ja alles wie beschrieben.
Der Tunnel und das Handschuhfach müssen zwingend raus?
Und der Kasten geht dann nach unten raus?
Hier die Antwort von einem Neuling.
Der Tunnel muss nicht raus, außer..Du willst das Getriebe mit ausbauen, um an den Blechkasten zu kommen.
Das Handschuhfach ausbauchen, ist eine zusätzlich Erleichterung.
Die Luftschläuche halten das aus, ohne zu "zerbröseln"
Aber im WHB , steht ja alles wie beschrieben.
- Kamphausen
- Spezialist
- Beiträge: 3968
- Registriert: 26.10.2015, 22:05
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 583 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gebläsemotor defekt
Bist Du sicher, das es nicht nur den Schalter erwischt hat? Auch ist der große Widerstand nen Kandidat für Fehler...
Peter
Peter
-
- Spezialist
- Beiträge: 3736
- Registriert: 23.02.2006, 00:00
- Wohnort: Wien, Harmannsdorf
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 156 Mal
Re: Gebläsemotor defekt
Hi!
Peter, Auf Stufe 1 dreht der Lüfter nicht, aber der Widerstand liegt dann bei 4 Ohm. Auf Stufe 2 fliegt die 15A Sicherung sofort, der Widerstand liegt jetzt bei 2 Ohm. Die Widerstände dürften ok sein, aber wenn sich der Rotor nicht dreht, weil vielleicht die Lager verharzt sind, dann kann schon die Si fliegen.
Also denke ich, da muss ich ran….
Gyula
Peter, Auf Stufe 1 dreht der Lüfter nicht, aber der Widerstand liegt dann bei 4 Ohm. Auf Stufe 2 fliegt die 15A Sicherung sofort, der Widerstand liegt jetzt bei 2 Ohm. Die Widerstände dürften ok sein, aber wenn sich der Rotor nicht dreht, weil vielleicht die Lager verharzt sind, dann kann schon die Si fliegen.
Also denke ich, da muss ich ran….
Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
- Kamphausen
- Spezialist
- Beiträge: 3968
- Registriert: 26.10.2015, 22:05
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 583 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gebläsemotor defekt
versuch mal vorn durch die Öffnung vor der Windschutzschutzscheibe den Motor zu drehen, bevor Du alles zerlegst....
Wenn´s die Sicherung zerlegt, sind die Kohlen ja augenscheinlich in Ordnung...
Ich hab bei mir übrigens auf nen gebrauchten Lüfter vom Rolls Royce Ghost umgebaut...dürfte baugleich MBG sein:
https://www.limora.com/de/geblaesemotor/472387/
Damit herrscht Sturm in der Hütte....
Ansonsten der Tipp von KAWEDO:
https://www.holden.co.uk/c/electrical/h ... ccessories
Peter
Wenn´s die Sicherung zerlegt, sind die Kohlen ja augenscheinlich in Ordnung...
Ich hab bei mir übrigens auf nen gebrauchten Lüfter vom Rolls Royce Ghost umgebaut...dürfte baugleich MBG sein:
https://www.limora.com/de/geblaesemotor/472387/
Damit herrscht Sturm in der Hütte....
Ansonsten der Tipp von KAWEDO:
https://www.holden.co.uk/c/electrical/h ... ccessories
Peter
-
- Spezialist
- Beiträge: 3736
- Registriert: 23.02.2006, 00:00
- Wohnort: Wien, Harmannsdorf
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 156 Mal
Re: Gebläsemotor defekt
Hi!
War gerade in der Garage und hab das Lüftungsgitter abgeschraubt.
Da sehe ich leider keine Möglichkeit an das Lüfterrad zu kommen.
Das Anschubsen wäre ja toll…
Aber ich hoffe schon, dass der Motor reparabel ist.
Gyula
War gerade in der Garage und hab das Lüftungsgitter abgeschraubt.
Da sehe ich leider keine Möglichkeit an das Lüfterrad zu kommen.
Das Anschubsen wäre ja toll…
Aber ich hoffe schon, dass der Motor reparabel ist.
Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2739
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 478 Mal
- Danksagung erhalten: 441 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gebläsemotor defekt
Ohne den Mist zu zerlegen, wirst du da wahrscheinlich nicht weiter kommen. Da wirst du wohl in den sauren Apfel beißen müssen ...
Gruß,
Jörg
Jörg
-
- Spezialist
- Beiträge: 3736
- Registriert: 23.02.2006, 00:00
- Wohnort: Wien, Harmannsdorf
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 156 Mal
Re: Gebläsemotor defekt
Hi!
Dann wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben….
Aber nicht gleich
Ich werde dann aber berichten.
Gyula
Dann wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben….
Aber nicht gleich
Ich werde dann aber berichten.
Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
-
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 75
- Registriert: 06.04.2018, 12:12
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Gebläsemotor defekt
Hallo Gyula,
hatte meine FrameOff Resto komplett abgeschlossen als der Lüfter streikte (Sicherung flog immer raus). Habe das Gehäuse wieder komplett ausgebaut,Handschuhkasten raus,alle Schläuche ab und 3. Schraube durch Aschenbecheröffnung gelöst, Tunnel bleibt drin und Gehäuse komplett rausgenommen.
Der Lüftermotor ist eine sehr robuste Konstruktion, habe alles gereinigt, Kohlen,Kollektor und Gleitlager waren noch gut, habe die Lager geölt die außen liegende Spule zur Drehzahlreduzierung entfernt und durch eine Drehzahlregelung ersetzt. Ein Relais mit separater Spannungsversorgung verleiht dem Gebläse eine exellente Leistung.
Meine Frau freut sich am meisten darüber und fährt auch in der Übergangszeit gerne wieder mit.
Gruß aus Lippe
Lothar
hatte meine FrameOff Resto komplett abgeschlossen als der Lüfter streikte (Sicherung flog immer raus). Habe das Gehäuse wieder komplett ausgebaut,Handschuhkasten raus,alle Schläuche ab und 3. Schraube durch Aschenbecheröffnung gelöst, Tunnel bleibt drin und Gehäuse komplett rausgenommen.
Der Lüftermotor ist eine sehr robuste Konstruktion, habe alles gereinigt, Kohlen,Kollektor und Gleitlager waren noch gut, habe die Lager geölt die außen liegende Spule zur Drehzahlreduzierung entfernt und durch eine Drehzahlregelung ersetzt. Ein Relais mit separater Spannungsversorgung verleiht dem Gebläse eine exellente Leistung.
Meine Frau freut sich am meisten darüber und fährt auch in der Übergangszeit gerne wieder mit.
Gruß aus Lippe
Lothar
- Timm
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 406
- Registriert: 27.12.2004, 00:00
- Wohnort: Dreieich
- Hat sich bedankt: 149 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gebläsemotor defekt
So, ich versuche mal eine Antwort auf deine Frage zu geben, so habe ich das Teil rausbekommen (Ich habe keinen Aschenbecher im A-Brett). Kam alles irgendwo vorher sicher auch mal:
Raus muss:
- Handschuhfach
- das große rechte Instrument (beim linkslenker)
- die Radiokonsole
Natürlich auch alles an Leitungen, Zügen etc.
Durch das Instrumentenloch bzw das Handschuhfach kommst Du oben an die Befestigungsschrauben oben. Ratschenschlüssel ist hier ein Segen - du hast nicht viel Platz zum schrauben!
Wenn alle Schrauben raus sind kannst Du die Heizung nach unten (bei eingebautem Mitteltunnel) rauswurschteln.
Schon fertig
EInbau in umgekehrter Reihenfolge
Noch was zu den Schläuchen: Ich hatte neue besorgt, aber die alten waren von viel besserer Qualität - habe ich wieder eingebaut. Also wenn noch die originalen drin sind lieber retten.
Raus muss:
- Handschuhfach
- das große rechte Instrument (beim linkslenker)
- die Radiokonsole
Natürlich auch alles an Leitungen, Zügen etc.
Durch das Instrumentenloch bzw das Handschuhfach kommst Du oben an die Befestigungsschrauben oben. Ratschenschlüssel ist hier ein Segen - du hast nicht viel Platz zum schrauben!
Wenn alle Schrauben raus sind kannst Du die Heizung nach unten (bei eingebautem Mitteltunnel) rauswurschteln.
Schon fertig
EInbau in umgekehrter Reihenfolge
Noch was zu den Schläuchen: Ich hatte neue besorgt, aber die alten waren von viel besserer Qualität - habe ich wieder eingebaut. Also wenn noch die originalen drin sind lieber retten.