Neue Lichtmaschine wird zu heiß

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Pappa-Joe
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 11
Registriert: 21.10.2006, 23:00
Wohnort: Plankstadt
Kontaktdaten:

Neue Lichtmaschine wird zu heiß

#1

Beitrag von Pappa-Joe »

Nach einem Lichtmaschinenschaden habe ich mir bei Bastuck einen
Nachbau der Orginallichtmaschine gekauft. Bereits nach wenigen Kilometern ( 10-20 ) fahrzeit wird die Lima so Heiß wie der Auspuff.
Beim Anfahren habe ich festgestellt das der Amperemeter stark ins
minus geht und nach einer kurzen Fahrzeit wieder richtung null.
Da ich von der Elektrik wenig Ahnung habe wurden von mir vor dem
Einbau alle Kabel beschriftet so das ich beim Anschließen eigentlich
keinen Fehler machen konnte. Habe ich vieleicht beim Polariesieren etwas
falsch gemacht? Weiß jemand Rat?
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8513
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von MadMarx »

wenn es eine gleichstrom lima ist, dann ist sie vermutlich nicht magnetsiert worden.

kabel F vom regler lösen und kurz an den A halten, daß sich ein fünkchen bildet....fertig.

gruß
chris
Benutzeravatar
Pappa-Joe
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 11
Registriert: 21.10.2006, 23:00
Wohnort: Plankstadt
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Pappa-Joe »

Danke Chris werde ich probieren. Kann aber erst am Wo.ende eine Probefahrt machen um dir zu sagen ob es geklappt hat.
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4163
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 737 Mal
Danksagung erhalten: 873 Mal

#4

Beitrag von Schnippel »

##
Zuletzt geändert von Schnippel am 02.03.2008, 07:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8513
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von MadMarx »

ich meine natürlich am externen regler.

wenn es eine drehstromlima ist, dann ist sie defekt...
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von TR_6000 »

Hallo Papa Joe,

die hatte ich auch mal drin, ich habe sie sogar so angeschlossen, wie beschrieben, leider war das aber komplett falsch.
Lass die Finger davon, selbst B. aus L. weiß eigentlich nicht, wie man das Teil anschließt!
Ausbauen und zurückschicken!!!

Gruß

Robert
Benutzeravatar
Pappa-Joe
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 11
Registriert: 21.10.2006, 23:00
Wohnort: Plankstadt
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Pappa-Joe »

Ok das Ding ist anscheinend Mist. Aber meine alte ist definitiv hinüber.
Unreparabel. Was emfpehlt Ihr einzbauen
Benutzeravatar
Dirk
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 483
Registriert: 22.12.2004, 00:00
Wohnort: Mannheim
Danksagung erhalten: 3 Mal

#8

Beitrag von Dirk »

Hallo,
entweder die originale von Lucas, kostet ca. 90-100 Euro.
Oder eine von Bosch. Habe mal eine Lichtmaschine aus einem Ford Escort in
einen Mini eingebaut. Hat gut gepasst. Die vom Ford Granada könnte auch passen.
Schau mal hier im Forum das Thema wurde schon behandelt. Sicherlich gibt es hier einige die auf Bosch umgerüstet haben. Ach noch was....
I never buy bastuch parts again!!! :P:baeh:
LG Dirk Spontanität muss wohl überlegt sein...
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von mn-nl »

Ich habe folgende Bosch Nummern mal aus ein Amerikanisches Forum behalten; siehe die Fettdruck. Musste doch auch in Deutschland zu besorgen sein?
Ask for the optional high amp Bosch alternator for a ’78 to ‘80 Ford Fiesta with A/C & rear window defrost. The standard alternator is a Motorcraft so be sure to ask for the Bosch. This particular alternator was also used in the 1976 VW Rabbit. Reference numbers supplied to this list for the Bosch are as follows: 120 489 244 & D8RZ-10346-AX. The adjusting bolt thread is metric so be careful not to damage the thread with an SAE bolt.
Gruesse, Marc
Benutzeravatar
Klaus
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 322
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Uedem Niederrhein
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Klaus »

Hallo

Ich habe 1991 eine Bosch Lichtmaschine mit der Nr
0 120 400 782/783
K1- 14V55A20

verbaut und läuft seiddem Störungsfrei. Habe sie damals auf einem Schrottplatz besorgt aber Nagele mich nicht fest aus welchem Auto sie war . Ich habe mich nur an die Daten gehalten.

Mfg vom Niederrhein Klaus
Benutzeravatar
triumphlauti
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 161
Registriert: 31.05.2004, 23:00
Wohnort: Mettmann
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von triumphlauti »

Hallo Papa Joe,
ich habe wie Klaus auch schon beschrieben eine Lima vom Schrott verbaut.
Auch aus den 90 gern. Ich habe sie in diesem Jahr neu gelagert und einen neuen Regler eingebaut. Das ganze hat ca. 30€ gekostet.
(Ebay macht es möglich). Die passende Lima wurde im Ford , VW und einigen anderen Fahrzeugen eingesetzt. (Bosch)
Schau auf dem Schrott nach einer mit passender Aufhängung, die wird nicht mehr als 30 € kosten.

Gruß Rainer
Benutzeravatar
Pappa-Joe
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 11
Registriert: 21.10.2006, 23:00
Wohnort: Plankstadt
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Pappa-Joe »

Danke Euch allen für die Antworten. Wenn ich eine von Bosch einbaue
was geschieht dann mit dem alten Regler? Und dann muß doch bestimmt
auf den schmalen Keilriemen ungerüstet werden? Ich bin was Elektrik
angeht leider nicht fit deshalb die Fragen. :kopfklatsch. Deshalb wäre
mir die Lucas trotz des höheren Preises schon lieber. Aber wo Kaufen?
TR-Shop, Moss wer kann mir einen Tip geben.
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8513
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von MadMarx »

nochmals,

wenn es eine gleichstrom lima ist, mit dem externen originalreglern, dann MUSS sie nach dem einbau magnetisiert werden.

denn alle lucas gleichstromlimas sind polungsneutral ausgeliefert. man kann sie (-) an masse fahren, oder auch (+) an masse.

wenn sie nicht magnetisiert wird, dann läuft sie als motor mit und wird heiß....
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
thomas
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 33
Registriert: 25.05.2004, 23:00
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von thomas »

wenn sie nicht magnetisiert wird, dann läuft sie als motor mit und wird heiß....[/quote]
nö, die läd dann nur nicht vernünftig!
Benutzeravatar
harte
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 18
Registriert: 09.01.2005, 00:00
Wohnort: Rankweil
Kontaktdaten:

Lima wird heiß

#15

Beitrag von harte »

Hallo Pappa-Joe

Das kenne ich auch, habe meine Lima erst gegen eine Drehstromlima und dann gegen eine Gleichstrom von Bastuk getauscht wie du. Beide werden heiß, sehr heiß. Nun fahre ich schon seit am Sommer mit Gleichstromlima von Bastuk die heiß wie der Auspuff wird. Im Standgas kommt die Ladekontrollampe, aber die Batterie ist immer gut geladen und ich kann das Auto auch nach 3 bis 4 Wochen Standzeit noch starten. Also habe ich die Temperatur der Lima ignoriert und frage mich jetzt, habe ich die Temperatur der Lima vor dem Austausch überhaupt beachtet und diese muß ich eindeutig verneinen. Also frage ich mich jetztjavascript:emoticon(':kopfklatsch')
kopfklatsch, war die alte Lima auch so heiß wie die neue ???

mfg harte
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“