... ob nun sogenannter "Dimmer switch" oder "Flash to pass switch" (Baujahrabhängig) würde ich dem Licht 2 Relais spendieren. Dann kann man, wie für 90% der anderen Fkt. immer das gleiche Relais nehmen (40A Typ) und braucht somit für alles nur ein Ersatzrelais. Spezielle Relais ( wie das von VW) sind nur teuer und haben auch nicht die Belastungsqualität.
Die Sicherungen in der Box sind für die Lastkreise gedacht. Die Ansteuerung sicherste über die vorhandene Box (dauerplus, geschalteter plus) ab. Der Strombedarf für das Relais ist minimal.
Ich habe das bei meinem Karren so realisiert, dass 1 Relais den Low beam bedient - das 2. Relais die Zusatzscheinwerfer und den High beam. Den Low beam schalte ich dabei nicht ab. Wichtig ist, dass der Lichtschalter nicht mehr so belastet wird, wie bei der Standardverdrahtung und überhaupt abgesichert ist um den Kabelbrand zu vermeiden. Beschrifte den Deckel entsprechend der Pos. der Relais/Sicherungen mit deren Aufgaben. Das sichert die Zuordnung auch im dunkeln - besonders wenn es regnet
Wenn du das noch nie gemacht hast, lass dir von einem Profi helfen, der auch über eine professionelle Crimpzange verfügt und weiss, was er tut...
win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle