123ignition - Erfahrungen?

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#61

Beitrag von kawedo »

@willywerkel

Wer verkauft mir einen neuen Verteiler (ohne Unterdruckdose) für TR6PI '71 ? :?
Unser Bekannter -Bastuck- verkauft AT-Verteiler (mit Dose) für ca 200 EUR.
Auch alle meine englischen Händler haben nur AT-Teile.

Und wir alle kennen die Situation bei AT-Teilen :genau:

Gruß

CharlyW
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#62

Beitrag von Eckhard »

Da habe ich die elektronische Zündung einfacher und billiger gebaut.
Neuen Hall Sensor von BOSCH mit Zündmodul vom selben Hersteller. Den Sensor auf einer drehbaren Platte montiert und eine Topfscheibe gefertigt mit 6 Ausschnitten, adaptiert auf die Nockenwelle des Verteilers.
Bei dieser Lösung bleibt alles original erhalten. Eine Rückrüstung ist bei Bedarf in 15 min. erledigt.
Vorteil.
Millionenfach bewährte Technik
Preiswert
Jeder BOSCH Dienst hat Ersatzteile
Der Umbau ist am Verteiler praktisch nicht zu erkennen
Keinerlei Änderung am Verteiler
Es bleibt die originale Zündkurve erhalten die seinerzeit ermittelt wurde und bestimmt nicht falsch ist

Mein TR5 läuft allerbestens mit dieser Ausführung. Ganz leichtes Ruckeln bei sehr wenig Last nach einer Stunde Fahrt noch vorhanden, hat aber damit nichts zu tun
Was will man mehr ?

Ein Bild des Verteilers ist in meiner Galerie zu sehen

Eckhard
Benutzeravatar
efrenken
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 34
Registriert: 09.10.2006, 23:00
Wohnort: Heinsberg
Kontaktdaten:

#63

Beitrag von efrenken »

willywerkel hat geschrieben:Brauchst du Zündverteiler------ frag mal bei diversen Händlern nach--- manche haben so viele und die wollen die auch verkaufen. Aber da du ja sehr viel Eigenwebung
für dich machst ,biete doch einfach den Verteiler komplett an.
willywerkel, natürlich wirst Du für Deinen Verteiler, wenn es mal nötig sein sollte, Ersatz bekommen. Es ist, wie alles, eine Frage des Geldes.

Einer unserer Grundsätze ist, nur Dinge zu verkaufen, von denen wir selber überzeugt sind. Das soll nicht heißen, dass der umgebaute Verteiler nicht in Frage kommt, sondern dass wir die andere Lösung, die ja zur Genüge besprochen wurde, aus genannten Gründen vorziehen. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass die meisten TR-Fahrer genau so denken.

Wir werden den Verteiler, entgegen Deiner Aufforderung, nicht komplett anbieten. 1. entscheiden wir selbst, was wir anbieten (immer mit dem Wohl unserer Kunden im Auge), 2. ist diese Lösung zu teuer und stösst unter anderem deswegen auf wenig Gegenliebe. Wenn ich Dir diese Lösung anbieten würde, müsste ich Dir dafür ~470,00 Euro abnehmen. Solltest Du jetzt noch immer interessiert sein, können wir gerne miteinander ins Geschäft kommen.
willywerkel hat geschrieben:Anmerkung!!!!!

Der Entwickler war dieses Jahr auf der Techno in Essen und hat sein Produkt vorgestellt. Über den Preis konnte man verhandeln, Spielraum war drin.
Und was willst Du mir damit sagen?

Ich sage dazu, ich kann und möchte auch nicht irgend jemanden hier zwingen, die 123ignition bei mir zu kaufen. Wenn Du davon überzeugt bist, mit jemand anderem besser zu fahren, feel free! Bitte, hole Dir Angebote von anderen Lieferanten ein. Einer der größten Ersatzteillieferanten in Europa bietet die 123ignition auch an.
willywerkel hat geschrieben:Selbst wenn ich mein Auto verkaufen würde, bau ich doch nichts aus. sondern lass es drin, und wenn ich dann noch überzeugt bin von dem Produkt, kauf ich mir ein zweites und bau es dann in mein neues Fahrzeug ein.
Das würdest Du so machen, willywerkel, und da spricht auch überhaupt nichts dagegen. Andere würden es anders machen. Mein vorheriger Beitrag bezog sich nicht nur auf Dich.

@all: Die Sache mit der Werbung wird jetzt zum 2. Mal angesprochen. Deswegen äußere ich mich jetzt mal selber dazu.

Natürlich ist mein Auftritt in Eurem Forum eine Art Werbung für mich. Wenn ich nichts für TRs zu verkaufen hätte, würde ich sehr wahrscheinlich nie in Eurem Forum gelandet sein, da ich die Triumphs zwar nicht schlecht finde, mein Herz aber einfach für eine andere britische Marke schlägt.

Dennoch glaube ich, dass mein Auftritt hier dem ein oder anderen etwas gebracht hat. Ich möchte die 123ignition nicht einfach verschicken und kassieren, mir liegt es am Herzen meine Kunden eingehend zu beraten. Ich habe mir das Wissen, das dazu nötig ist, über eine längere Zeit angeeignet, d. h. ich habe investiert, im Gegensatz zu manch anderen Verkäufern, die lediglich den Preis mitteilen können.

Wenn es weitere Leute gibt, die mein Auftreten unangemessen finden, bitte ich diese, mir das hier (öffentlich oder per mail) mitzuteilen. Ich werde meine Aktivitäten dann einstellen. Davon werden schon geplante und zukünftige Präsentationen, wenn gewünscht, nicht berührt werden.

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. Vielleicht spielt das Wetter ja noch mal mit und wir können vor der langen Werkstattzeit noch ein paar Liter Benzin verbrennen.

Gruß
Benutzeravatar
efrenken
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 34
Registriert: 09.10.2006, 23:00
Wohnort: Heinsberg
Kontaktdaten:

#64

Beitrag von efrenken »

@Eckhard: Wow, klingt interessant. Kommst Du nach Essen? Würde ich mir gerne ansehen bzw. mit Dir drüber sprechen.

Wenn Du Dich aber mal genau auf meiner Seite umschaust, bzw. alle Beiträge dieses Threads mal durchliest, wirst Du feststellen, dass die 123ignition ein kleines bisschen mehr ist als eine bloße elektronische Zündung.

Trotzdem finde ich diese Eigeninitiativen gut!
Eckhard hat geschrieben: Es bleibt die originale Zündkurve erhalten die seinerzeit ermittelt wurde
Wenn Du mit "seinerzeit" die Zeit meinst, als Dein TR gebaut wurde, ist Deine Aussage nicht richtig. (siehe meine Website bzw. diesen Thread, möchte mich ungern wiederholen)
Eckhard hat geschrieben:und bestimmt nicht falsch ist
doch, ist falsch! Begründung ebenfalls Website oder Thread.

Gruß
Benutzeravatar
willywerkel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 243
Registriert: 22.12.2004, 00:00
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#65

Beitrag von willywerkel »

man kann Zündverteiler ohne AT bei den keinen Hädlern besser bekommen als beim genannten Händler. Auch schon für weniger als 200€.


da kann man auch mal schauen

https://www.triumphshop.co.uk/ (quiller Triumph da solltet ihr euch mal das Lager ansehen----- für einen Schrauber ein Traum)

@Eckhard; ein TR Fahrer der gerne schraubt, möchte mehr über deinen Eigenbau wissen. wie kann er an Infos kommen?
Benutzeravatar
efrenken
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 34
Registriert: 09.10.2006, 23:00
Wohnort: Heinsberg
Kontaktdaten:

#66

Beitrag von efrenken »

Also, Leute, wenn Ihr einfach eine elektronische Zündung wollt (nicht die 123ignition), dann kauft Euch am besten den Ignitor von Pertronix für relativ kleines Geld. Da lohnt auch kein Eigenbau mehr.

Gruß
Benutzeravatar
efrenken
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 34
Registriert: 09.10.2006, 23:00
Wohnort: Heinsberg
Kontaktdaten:

#67

Beitrag von efrenken »

willywerkel hat geschrieben:man kann Zündverteiler ohne AT bei den keinen Hädlern besser bekommen als beim genannten Händler. Auch schon für weniger als 200€.
... und ich dachte wir sprechen über die 123ignition?
Benutzeravatar
Garfield
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 5002
Registriert: 07.05.2004, 23:00
Wohnort: Holzwickede, Wasserfohr 5a, 0172-2312602
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal
Kontaktdaten:

#68

Beitrag von Garfield »

Bewundernswerte Ausdauer und Contenance. Chapeau!

Leute, wartet doch einfach den Stammtisch ab. Sicehrlich kann er viel zur Beantwortung hier bereits gestellter und zukünftig auftauchender Fragen beitragen.

Zum Thema "Eigenwerbung" habe ich hier auch schon geschrieben. Solange der entsprechende Bezug da ist (seid doch froh, daß sich zum Thema 123-ignition ein Distributor äußert!), ist das ok. Sollte die Werbung andere Dimensionen (Threads) annehmen, werde ich Eric ein Angebot machen, das er nicht ablehnen kann - wenn ein paar Cent für den Betireb der Seite so wieder hereinkommen, mein Portemonnaie wird nicht böse sein. Bitte nicht mißverstehen: Ich gebe das Geld für die Seite gerne aus und werde das auch weiterhin gerne tun. Sobald sich ein Überschuuß einstellen sollte, würde ich das aber auch irgendwie wieder der Gemeinschaft zugute kommen lassen.
Nochmals: Ich würde es nicht anders als Eric machen. Denn der beste Lederreparaturbetrieb ist natürlich der Lederdoc. ;D Seht es ihm also bitte nach, genau so, wie Ihr es anderen auch nachseht!

Ein schönes Wochenende wünscht

Peter[/url]
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#69

Beitrag von Eckhard »

dieses Thema verfolge ich sehr intensiv und lese alle Beiträge
Leider ist es mir nicht möglich nach Essen zu kommen da der Weg einfach zu weit ist. Erst nächstes Jahr komme ich wieder nach Essen
Deine Ausführungen würden mich doch sehr interessieren besonders die Frage was ist die richtige zu wählende Zündkurve für einen PI Motor mit 143 PS
Bei meinem Verteiler ist die Welle spielfrei und die Bohrungen der Fliehgewichte haben Spiel ( noch ) Trotzdem steht die Marke beim Abblitzen mit der Xenon Lampe wie eine eins und das bei allen Drehzahlen

Einen Test in meinem Fahrzeug und eventuellem Kauf der Anlage bei spürbaren Vorteilen würde ich nicht unbedingt ausschließen.
An meinem PI stört mich eigentlich nur der etwas unrunde Leerlauf. Die anderen PI Motoren die ich gehört habe sind auch nicht besser als meiner. Es sind aber nur 2 Fahrzeuge zu denen ich Zugang hatte und die 143 er sind halt nicht besser hinzukriegen laut Aussage Anderer

Eckhard
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4169
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 877 Mal

#70

Beitrag von Schnippel »

Hallo,
ich bin der Meinung, dass in der Regel jede Änderung die sich von Lucas Zündungsteilen trennt auf lange Zeit gesehen nur eine Verbesserung bringt. So sehe ich das auch für dieses neue Produkt. Der Preis ist doch auch OK , ich stelle immer wieder fest das bei Technik Teilen sofort gemault wird. Bei anderen Teilen für die Optik die man ans Auto schraubt, steckt oder lackiert wird nicht mal gezuckt. Die können noch so teuer sein .Z.B Speichenfelgen und deren Folgekosten!
Ein wenig Kritik habe ich aber auch bei diesem neuen Produkt. Und das ist das so genannte Spark Balancing .Ich denke das dies schlichtweg so nicht funktionieren kann. Ich begründe das damit, das zwischen dem Verteiler und Kurbelwelle zu viele Übertragungselemente vorhanden sind die einen gewissen, ich nenne das mal Toten Gang erzeugen.
Nur mit einem OT Geber an der Kurbelwelle bekommt man ein eindeutiges Signal.
Der andere Punkt ist , das der Verteiler nur die halbe Zündung zur Verfügung darstellt, der Rest ist Zündspule !!! Hier zu vermisse ich Vorschläge seitens des Herstellers! Was nützt eine gute Steuerung und aus der Zündspule sprudelt nur ein kleines Fünkchen. Nur alles zusammen abgestimmt bringt eine Verbesserung. Ich habe dieses Jahr nur gestaunt, als ich einen TR6 zum Vergleich mit 6 fach Zündspule (ruhende Zündspannungsverteilung)umbaute. Die Maschine bekam eine Laufkultur das war schon der Wahnsinn und das nur durch eine erhebliche Anhebung der Zündspannung. Darum ist es für mich ein MUSS das zu so einer Zündsteuerung auch eine sehr potente Zündspule gehört.
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#71

Beitrag von Eckhard »

@ Ralf
Eine potente zum System passende Zündspule ist für mich selbstverständlich und ich habe sie deshalb nicht erwähnt. Der Unterschied in der Stärke des Zündfunkens ist gegenüber der LUKAS Zündung sehr deutlich zu sehen

Gruß
Eckhard
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#72

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo,
bei einem Umbau der Zündung sollte diese nicht nur ein elektronischer Unterbrecher sein,
die Elektronik auch Zündspulen in Gegend von etwa 0,5 Ohm kontrolliert steuern können,
die dann, um termische Plobleme zu vermeiden, nicht mehr im Verteiler montiert werden,
VW hatte das schon mehrmals angesprochene Zündmodul im Passat am Fahrer-Fußraum verbaut,

die 123ignition wird allein durch die höhere Zündenergie im Randbereich der Gemischaufbereitung Verbesserung bringen,

erst wenn ein Verteiler auf dem Markt erscheint, der den Verbrennungsablauf auswertet,
sei es durch einen Klopf-Sensor oder neuerdings durch den Zündfunken, dessen Strom auf den Verbrennungsablauf Rückschlüsse zuläßt,
dann werde ich meinen mech. Verteiler in den Kofferraum legen.

Gruß
Alois
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#73

Beitrag von MadMarx »

hmmmm....wenn ich das so lese, sollte ich vielleicht doch meine rote BOSCH zündspule ins auto bauen. sie liegt die ganze zeit in einer schachtel in meinem büro auf dem regal, lacht mich täglich an, aber ich konnte mich noch nicht aufraffen.....manchmal bin ich ein fauler sack...
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#74

Beitrag von Gyula »

Hi!

Man kann nicht einfach ne andere Zündspule einbauen und hoffen, dass alles bestens sein wird.

Bei unseren herkömmlichen Zündungen besteht das Problem, dass der Schließwinkel über den gesamten Drehzahlbereich konstant (6 Zylinder etwa 35°) bleibt. Diese bringt die Problematik mit sich, dass bei niedrigen Drehzahlen 35° eben eine lange Schließzeit bedeutet und bei hohen Drehzahlen eine niedrige Schließzeit bedeutet.
Die Zündspule möchte aber gerne eine konstante Schließzeit haben und zwar über das gesamte Drehzahlband.

Da das mit der herkömmlichen Zündung nicht geht, muss eben ein Kompromiss geschlossen werden. Bei niedrigen Drehzahlen bedeutet das aber eine erhebliche Temperaturbelastung für die Zündspule, bei hohen Drehzahlen reicht die Schließzeit eben gerade mal aus, oder auch nicht mehr, wenn die Zündanlage nicht einwandfrei gewartet wurde.

Nun gibt es mehrere Möglichkeiten, die Zündanlage zu verbessern.

Die billigste und auch für alle sicher die einfachste, ist eine kontaktgesteuerte elektronische Zündung (vom Schrott) , die die Schließzeit bei allen Drehzahlen konstant hält. Da muss natürlich die dazügehörige Zündspule her und der Funken, bzw. der gewünschte Energirhaushalt stimmt bis Drehzahlen über 10.000rpm. Kontaktprellen wird durch die Elektronik ebenfalls egalisiert.
Nicht 100% wartungsfrei, aber eine sehr lange Lebensdauer der Kontakte.

Die käuflichen kontaktlosen Zündanlagenm sind dann gut, wenn diese ebenfalls über eine konstatnte Schließzeit verfügen. Das kann z. B. die Pertronix II, nicht aber die normale Pertronix. Damit ist z.B die normale Pertronix mit der selben Problematik behaftet wie die Standardzündung.

Für TR-Freun.de, die mechanisch bestens ausgerüstet sind ist natürlich die erste Lösung in Verbindung mit einer kontaktlosen Ansteuerung, so wie sie von Eckhard erwähnt wurde und auch von Pioniergeister priorisiert wird, eine echte Okkasion. Kosten fast null (Schrott + selber machen).

Auf die Performance der 123 bin ich alllemal gespannt (siehe auch Komment von Schnippel). Wenn die 123 meine Sollkurve abdeckt und die Themen dynamische Schließzeiten, sowie Spark Balancing abgeklärt sind, reden wir weiter.......

Eine herkömmliche Zündanlage einfach mit einer stärkeren Zündspule auszustatten ist zwar theoretisch zielführend, in der Praxis ergeben sich aber Probleme mit Überschlägen in der Anlage, da die Zündspannung in Teilbereichen viel zu hoch ist.


Also, ich bin schon sehr auf euer Ergebnis vom MeetingWorkshopTreffen gespannt...


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
efrenken
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 34
Registriert: 09.10.2006, 23:00
Wohnort: Heinsberg
Kontaktdaten:

#75

Beitrag von efrenken »

Schnippel hat geschrieben:Ein wenig Kritik habe ich aber auch bei diesem neuen Produkt. Und das ist das so genannte Spark Balancing .Ich denke das dies schlichtweg so nicht funktionieren kann. Ich begründe das damit, das zwischen dem Verteiler und Kurbelwelle zu viele Übertragungselemente vorhanden sind die einen gewissen, ich nenne das mal Toten Gang erzeugen.
Nur mit einem OT Geber an der Kurbelwelle bekommt man ein eindeutiges Signal.
Hallo Ralf,

ich verstehe Deinen Einwand und ich denke, dass ich weiß, was Du mit 'totem Gang' meinst. Ich glaube nicht, dass das Spiel in den Übertragungselementen (von der Kurbelwelle bis zum Verteiler) eine große Rolle spielt, wenn überhaupt eine. Wenn der Motor einmal läuft, "hängen" die angetriebenen Teile ja quasi an den antreibenden Teilen und eliminieren somit jegliches Spiel. Ich weiß nicht, ob ich mich da klar ausgedrückt habe, besser könnte ich es erklären, wenn Du vor mir stehen würdest. (Essen?)

Außerdem zeigt die Praxis, dass es funktioniert!
Schnippel hat geschrieben:Der andere Punkt ist , das der Verteiler nur die halbe Zündung zur Verfügung darstellt, der Rest ist Zündspule !!! Hier zu vermisse ich Vorschläge seitens des Herstellers! Was nützt eine gute Steuerung und aus der Zündspule sprudelt nur ein kleines Fünkchen. Nur alles zusammen abgestimmt bringt eine Verbesserung. ........ Darum ist es für mich ein MUSS das zu so einer Zündsteuerung auch eine sehr potente Zündspule gehört.
Der Hersteller äußert sich dazu. 1. verbessert sich durch den Einsatz der 123ignition an sich schon der Zündfunke durch die automatische Schließwinkelanpassung, 2. kannst Du eine Hochleistungszündspule einsetzen. Einzige Bedingung: Widerstand der Primärspule nicht unter 1 Ohm. Ich selber fahre eine 40.000 Volt 1,5 Ohm Zündspule, die übrigens auch über mich bezogen werden kann. Die Elektroden der Zündkerzen habe ich von 0,65mm auf 0,75-0,8mm "aufgemacht". Funktioniert tadellos!

Warum die automatische Schließwinkelanpassung den Zündfunken verbessert, hat in der vorherigen Message schon Gyula wunderbar erklärt.

Gruß
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“