Notausschalter

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Notausschalter

#16

Beitrag von sixpack »

@ Puztablitzer ...



Ich habe den im Pluskabel. Da man aber nie auslernt in seinem langen Leben ... hat nicht hier irgendwo jemand geschrieben dass man den auch in das -Kabel schalten soll? ... und wenn, warum?
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

Notausschalter

#17

Beitrag von MadMarx »

der schalter sollte in der zuleitungsseite der lima sitzen.

man muß lima und batterie trennen.



ich erinnere mich an den nürburgring letztes jahr, als die technischen kommissare mal einfach so die funktion bei des notaus bei den rennwagen prüften. 30% der autos fielen druch, weil bei höherer drehzahl der motor munter weiter lief, als der notaus gezogen wurde....da kam leben in die trägen rennfahrer schrauben und wiedervorführung....
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Notausschalter

#18

Beitrag von sixpack »

@ Madmarx ...



Aha! Bei mir im Pluskabel läuft der Motor bei Betätigung des Schalters nämlich munter weiter... was die Diodenplatte in der Lima killen kann ... ! Allerdings habe ich den nicht zum Ausschalten der Maschine eingesetzt... aber richtiger gedacht wäre es wohl ?! (der PI hat ja einen Stromunterbrecher für die Benzinpumpe. Daher hatte ich das seinerzeit garnicht in Erwägung gezogen)



[ Diese Nachricht wurde editiert von : sixpack on 04-04-2006 22:29 ]
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

Notausschalter

#19

Beitrag von Pusztablitz »

@ Madmax , Sixpac, TR6Chris......

Also was muss ich nun unterbrechen ??

Minus ?

Plus ?

Die Leitung zur Lima ?



Ich kann mir keinen Reim nun nach all den Antworten machen.



Oder sollte ich en Schalter besser bei Ebay verschachern ?
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

Notausschalter

#20

Beitrag von MadMarx »

Quote:

On 2006-04-05 11:41, Pusztablitz wrote:

@ Madmax , Sixpac, TR6Chris......

Also was muss ich nun unterbrechen ??

Minus ?

Plus ?

Die Leitung zur Lima ?



es fängt damit an, welchen schalter du hast?



es gibt 2 polige und es gibt 6 polige.



die 2 poligen...mit denen kann man nur die batterie vom system trennen. das sind schalter um einen kabelbrand durch die batterie zu verhindern. dieser wird in die leitung zum anlasserschalter, also in der regel nicht auf die masseseite geschaltet.



die 6 poligen sind dazu gemacht, den wagen vollkommen still zu legen. alle stromkreise werden getrennt. diesen benötigt man im rennsport, weil es da vorkommen kann, daß der fahrer den motor nicht abstellen kann...(liegt unter dem auto oder ist verstorben...)

dann müssen die streckenwarte den wagen abschalten können, damit die explosionsgefahr verringert werden kann.



der 6 polige hat auch den widerstand zum schutz der lima.



in der regel, für dein heimgebrauch reicht der 2-polige.



gruß

chris
To boldly go where no man has gone before
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Notausschalter

#21

Beitrag von Gyula »

Hi!



@ Pusztablitz:

Mich würde interessieren, was du eigentlich mit dem Schalter bezwecken willst. Wenn du den Saft nur bei stehendem Motor trennen möchtest, dann kannst du den Schalter wahlweise in die + oder - Leitung hängen (Ich hänge lieber die Batterei ab, wenn ich arbeite).



Bei laufendem Motor gibt´s allerdings keinen ausreichenden Schutz, also nach einem Unfall, wenn der Motor weiterläuft.

Auch wird nicht zwingend die LIMA defekt, da modernere LIMA´s einen eingebauten überspannungsschutz haben können.

Für den totalen Schutz im Falle eines Unfalles muss auch die Zündung und die Benzinzufuhr unterbrochen werden.

Das ist alles realisierbar.

Es gibt auch Battrieklemmen, die durch einen eingebauten "Sprengsatz" die + Leitung direkt an der Batterieklemme trennen, wenn ein eintsprechender Aufprall passiert (wie beim Airbag). Die Zündung und die Spritzufuhr müssen trotzdem abgesichert werden....



Gyula



Anm:

1-polig = 2 Anschlüsse; 2-polig = 4 Anschlüsse; .....6-polig = 12 Anschlüsse

[ Diese Nachricht wurde editiert von : Gyula on 05-04-2006 14:33 ]
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Notausschalter

#22

Beitrag von kawedo »

@all



Hier gibts einen Schalter mit allen gewünschten Funktionalitäten.

Batteriehauptschalter



Gruß



CharlyW
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Notausschalter

#23

Beitrag von sixpack »

@ CharlyW ...



Feines Teil! da sollte man echt mal überlegen ob man das "Normale" nicht gegen dieses Teil tauschen sollte.
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Notausschalter

#24

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo



werde mir später auch einen Schalter einbauen, aber momentan beruhigt mich der Feuerlöscher im Kofferraum.



zu den überlegungen:

Schalter an -Bat. ist in Ordnung

wenn aber der Schalter in einem ungünstigen Augenblick geöffnet wird, (Zündungsunterbrecher momentan geschlossen) stehen hier möglicherweise 100V oder mehr Unterbrecher-Spannung an, die dann in Sperrichtung der Lima-Dioden anstehen.

Abhilfe schafft hier eine Diode über den Trennschalter in Flußrichtung Masse (bei Minus-Masse-Netz ansonsten Diode drehen).

Somit kann Lima- und Zündspulen(Spannung)-Strom in die Batterie über Diode abfliessen und das Bordnetz ist gegen überspannung gesichert.

über den Typ der Diode, Schottky oder so, müßte man noch nachdenken.



Zu dem weiterlaufen vom Motor:

einfach abwürgen

oder Zündung ausschalten

oder mit zweipoligen Trennschalter Zündung unterbrechen (Unterbrecher

kurzschliessen)



Gruß Alois
HolgerS
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 628
Registriert: 16.08.2005, 23:00
Wohnort: Schwindegg
Kontaktdaten:

Notausschalter

#25

Beitrag von HolgerS »

Warum unterbrecht ihr mit dem Schalter nicht einfach das Massekabel der Batterie? Dann sollte das Thema mit den Dioden doch kein Problem sein, oder habe ich hier einen Denkfehler....???
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Notausschalter

#26

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo HolgerS



"Massekabel unterbrechen" ist ja gemeint, aber somit ist die Batterie als Puffer nicht mehr vorhanden und die Zündanlage wird von der Lima versorgt, die eben geschaltete Zündspulen (Induktivitäten) nicht unbedingt verträgt.



Gruß nach Schwindegg



Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Notausschalter

#27

Beitrag von kawedo »

@Alois



der von mir weiter oben beschriebene Schalter hat die gewünschten Funktionen, da er offiziell für Wettbewerbsfahrzeuge zugelassen ist



Gruß



CharlyW
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Notausschalter

#28

Beitrag von Pioniergeister »

@Kawedo



das Material ist sehr in Ordnung und denke, dass auch die Verschaltung aus der Praxis entstanden ist.



Die haben noch mehr interessante Teile!



Alois
Benutzeravatar
lobo
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 100
Registriert: 14.10.2004, 23:00

Notausschalter

#29

Beitrag von lobo »

Hallo Leute

Ich bau meinen Notschalter (2-polig/Hella) jetzt gleich zwischen Amperemeter und Zündung ein; also auf +, da ich die Kabel am Amperemeter verkehrt rum angeschlossen habe und diese eh nochmals ausbauen muss! Werde den Schalter in der Nähe vom Km- Rücksteller unterm Armaturenbrett befestigen!

Ich brauche das Teil als Diebstahlschutz und habe nicht im Sinn, diesen bei laufendem Motor zu betätigen. denselben Schalter hatte ich schon früher in meinem Volvo 122S gleich verbaut! Hatte 10 Jahre kein Problem!

Gruss aus der Schweiz

Lobo
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Notausschalter

#30

Beitrag von Gyula »

Hi!



???????????????????



...keine Ahnung was das bewirkt, müsste mal scharf nachdenken.



Einen Diebstahlschutz kriegst du aber leichter, wenn du die Plusleitung zur Zündspule mit einem (kleinen) Schalter unter dem Armaturenbrett unterbrischst.........oder.......



Wenn die Zuleitung zum Pin 11 oder 12 zum Gurtwarnmodul aufgetrennt wird und mit einem (winzigen) Schalter versehen wird ist das gaaaanz elegant und einfach. Das Auto springt sicher nicht an....



Gyula

[ Diese Nachricht wurde editiert von : Gyula on 07-04-2006 18:48 ]
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“