TR250 - Bremswarnlampe ("Brake-line failure indicator&q

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
TR250Muc
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 3
Registriert: 03.05.2008, 23:00
Kontaktdaten:

TR250 - Bremswarnlampe ("Brake-line failure indicator&q

#1

Beitrag von TR250Muc »

Hallo TR-Freunde,
bei der Suche nach Informationen über TR250 habe wir diese Seite entdeckt.
Meine Freundin ist vor kurzem zu mir nach München gezogen und hat ihren wunderschönen TR250 mitgebracht.

Unser stöbern im web hat den Hintergrund, dass seit kurzem, seit dem die Bremsscheiben ausgetauscht wurden(in einer Werkstatt), diese Warnlame brennt.
Da die Bremsleistung da ist, Bremsflüssigkeit nicht verloren wird, gehe ich im Moment davon aus, dass es sich um ein elektrisches Problem ist.

Was sollte ich noch überprüfen ?
Wo könnte ev. der Fehler sein ?
Wo finde ich ev. den relevanten Kontakt ?

Würde mich freuen, wenn wir hier einen Tip bekommen könnten.

Vielen Dank im Voraus
Astrid und Uwe
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von mn-nl »

Hallo Astrid, Uwe,

Wilkommmen in dieses 'Europaweites' :D Forum.

Davon ausgegagangen das euren 5'er wie meinen 6'er funktioniert in diesen Bereich, musste lediglich die Schalter der Bremswarnanlage neu zentriert werden.

Im Motorraum gehen von der BKV 2 Bremsleitunge zu einen H-vormigen Teil aus Kupferaehnliches Material. Oben daran geht eine Elektroleitung zu, einen Faden bloss. Teilnr 58 in dieses Bild:
https://www.rimmerbros.co.uk/tr6/images/88a.gif

Man kan den Stecker abmachen, dan den Schalter (vorsicht, ist aus Plastik und nicht sehr robust) abdrehen. Es wird (sollte) keine Bremsfluessigkeit austreten.

Jetzt schaut man auf eine Kolbe die zwisschen die beide Bremskreise pendelt. Ist druckunterschied, wandert diese Kolbe auser mitte und aktiviert den Schalter. Die Werkstat hat beim zurueckstellen der Bremszangen das selbe Symptom ausgeloest.

Du kannst jetzt mit einen kleinen Schraubenzieher die Kolbe wieder in der mitte stellen, Schalter wieder montieren und Stecker wieder drauf stecken. Jetzt sollte alles wieder funzen. Geht's Laempchen wieder an, so ist noch was anderes nicht iO.

Gruesse aus Holland,

Marc
Benutzeravatar
TR250Muc
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 3
Registriert: 03.05.2008, 23:00
Kontaktdaten:

Danke

#3

Beitrag von TR250Muc »

Hallo Marc,
das ging ja schnell.

Vielen Dank für Deine Antwort.
Habe mir gleich die Explosionszeichnung in unserem technischen Handbuch angesehen.
Sieht gut aus !!
Werde Dich auf dem laufenden halten, ob es die Lösung war.

Beste Grüße aus dem sonnigen München
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#4

Beitrag von kawedo »

Hallo Astrid und Uwe,

ich möchte auch eine Lösung aufzeigen:

Einer baut per Pedaldruck Druck im Bremssystem auf - der andere öffnet vorsichtig einen Entlüfter vorne oder hinten. Durch den Druckverlust wandert der Kolben im Schalter zur Seite. Wenn die richtige Seite (probieren - ich tippe auf vorne da Zangenkolben bewegt wurde) geöffnet wird, wandert der Kolben in die Mittelstellung und die Lampe erlischt :D :genau:

Viel Spaß mit dem TR wünscht

CharlyW aus Do
ein Preiß :)
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“