ja ne, war klar...

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
torsten
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 40
Registriert: 14.05.2007, 23:00
Wohnort: 45289 essen
Kontaktdaten:

ja ne, war klar...

#1

Beitrag von torsten »

hallo in die runde,

mein tr ist gestern angesprungen, gefahren und nur ausgegangen weil ich es per schlüsseldreh so wollte.

aber heute wollte er nicht mehr. habe den schlüssel auf zündung gestellt... und im kofferraum blieb es ruhig. wir haben sprit, von der batterie kommt strom; nur die pumpe bleibt still.

hat sich das teil jetzt verabschiedet?

vielleicht kennt jemand das problem und hat trotz des schönen sonntages zeit für eine kurze aber hilfreiche antwort.

allen eine tolle erste ausfahrt in die sonne!!!
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#2

Beitrag von kawedo »

Hallo Thorsten,
dann beginne ich mal die Raterunde.
Hast du Strom direkt hinten an der Pumpe?
Sonst würde ich auf den Aufprallschalter tippen.

Wenn an der Pumpe jedoch guter Strom messbar ist, wird sie einen Totalschaden haben. Obwohl, von jetzt auf gleich wäre merkwürdig :?

Aber nicht den Kopf hängen lassen, vielleicht kann ja ein Essener TR-Fahrer bei dir vorbei schauen. :genau:

Schönen Sonntag wünscht

CharlyW aus Do
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von mn-nl »

Na Charly, DO->ES ist doch auch nicht weit ;D

Marc
:giveup
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#4

Beitrag von sixpack »

Im Aufprallschalter, vorne an der Spritzwand montiert, befindet sich eine Kugel die unter Federdruck steht. Bei einem eventuellem Aufprall rückt die Kugel zur seite und löst sich von einem der beiden Kontaktstellen die sie in Normalstellung berüht und damit elektrisch verbindet.
Durch "Nichtpflege" korridiert die Kugel und die Kontakte irgendwann mal munter was den Stromfluß gegen Null bringen kann.
Einfach ausbauen und vorsichtig zerlegen, säubern, fertig. Das Teil ist aus Kunststoff und nur zusammengesteckt.
Aber vielleicht ist ja `ne Sicherung durchgehauen... oder die Marder waren da ... ??

Grüße... Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
torsten
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 40
Registriert: 14.05.2007, 23:00
Wohnort: 45289 essen
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von torsten »

hallo frühaufsteher!

ich dachte ich wär der einzige der am so um halb sieben die vertikale bevorzugt :D

klasse das ich es nicht bin!!

danke für eure tips...ich werde mir gleich mal den schalter vornehmen. sollte dann immer noch nichts passieren wird es wohl an der pumpe selbst liegen. ist eh die falsche und klang auch immer wie ein vibrator im drei viertel takt.

im hinblick auf den umbau auf die korrekte pumpe: ich will die zusammen mit dem hauptfilter auf eine metallplatte schrauben und diese platte an die linke senkrechte wand der reserveradmulde kleben. meint ihr das funzt oder wird sich die platte durch die vibrationen lösen? ich will bohrungen ins blech vermeiden und weiß das würth eine klebeknetmasse hat die gut hält. hatte damit mal eine endstufe im auto fixiert...allerdings horizontal.
bei diesem thema am rande: hat jemand einen passenden vorfilter für die zulaufleitung???

wünsche euch nen tollen sonntag mit dem tr!!!

...und wer in der essener gegend rumsaust kann gern vorbeikommen. kaffee gibts immer :!:


"standfeste" grüße von torsten
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“