Buchse für Zigarettenanzünder / Ipod / Kühltasche / Navi ...

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
dr_bonesaver
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 48
Registriert: 17.05.2007, 23:00
Wohnort: Bad Kreuznach
Hat sich bedankt: 9 Mal

Buchse für Zigarettenanzünder / Ipod / Kühltasche / Navi ...

#1

Beitrag von dr_bonesaver »

Hallo Gemeinde,

da es beim TR6 Serienmäßig keinen Zigarettenanzünder gibt aber in der letzten Zeit bei mir der Bedarf an einer solchen Einrichtung für alle möglichen Geräte die an einen solchen Teil betrieben werden können ergeben hat wollte ich euch mal fragen ob es hierzu schon Erfahrungen und Tipps zur Nachrüstung gibt.

Hauptsächlich möchte ich meinen Ipod oder eine Kühltasche daran betreiben (oder beides gleichzeitig = Doppeldose).

Vielen Dank für eure Tips schon mal Voraus.

dr_bonesaver
Benutzeravatar
Garfield
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 5002
Registriert: 07.05.2004, 23:00
Wohnort: Holzwickede, Wasserfohr 5a, 0172-2312602
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Garfield »

Meine Idee war mal, den Regler für die Instrumentenbeleuchtung (ist eh Müll und überflüssig) gegen eine Steckdose zu tauschen... ist ne Aufgabe für den Winter.

Gruß

Peter
Der Westfale versteht nichts, guckt aber interessiert.
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo,

erstmal Herzlich Willkommen :D

zu der Örtlichkeit deiner Steckdose kann ich nichts sagen,
aber Elektrisch.... würde ich meinen,
Sicherung an der Batterie und dann
https://www.pollin.de/shop/shop.php?cf= ... 4OTY4&ts=0

Gruß
Alois
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4

Beitrag von Pusztablitz »

Die Steckdose habe ich in den Handschuhkasten verlegt -
Den Dimmer habe ich gegen eine Uhr von Smith ausgetauscht.
Also Uhr gekauft, das billige Plastikglas der Uhr gegen richtiges Glas beim Glaser schneiden lassen (6 Euro) und den Mikroschalter aus der Uhr herausgeführt und ebenfalls im Handschuhfach verlegt.

Die Uhr speise ich mit einer 9 Volt Blockbatterie mit Klett ebenfalls im Handschuhkasten befestigt (hält so einen Sommer).
Damit habe ich dann beim Trennen der Anlasser-Batterie nicht das Problem, dass ich die Uhr jedes Mal neu stellen muss. (Clever gell :) )

Das Loch ist mit einer Lochkreissäge gebohrt worden und die Vertiefung mit dem guten Drehmel eingefräst. Fettig ...
Bild
siehe TR Datenbank
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Josa
Profi
Profi
Beiträge: 1025
Registriert: 16.02.2005, 00:00
Wohnort: Vilgertshofen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#5

Beitrag von Josa »

Ich habe meinen unterhalb des Radios eingebaut, da fällt er nicht so auf. (es passen auch zwei nebeneinander!)
Ich würde aber den iPOD durch eine USB Buchse (da kann man das originale Kabel verwenden) oder eine 12V Auto-Buchse innerhalb des Handdschuhfachs versorgen. Wie auch immer, durch separate Sicherung absichern!

Den Dimmer habe ich gegen ein Uhr (von damals von VDO) getauscht und durch ein Smith Ziffernblatt getauscht, sieht besser aus als ein Ziganzünder mitten im Brett.

Gruß
Josa
Benutzeravatar
Dirk
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 483
Registriert: 22.12.2004, 00:00
Wohnort: Mannheim
Danksagung erhalten: 3 Mal

#6

Beitrag von Dirk »

Hallo Freunde,

ich werde mir wegen Anschaffung eins Navisystems einfach eine Aufbausteckdose in den Beifahrerfußraum basteln. Sieht keiner und die meisten Kabel sind eh immer zu lang. ;D
LG Dirk Spontanität muss wohl überlegt sein...
Benutzeravatar
enzolupo
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 164
Registriert: 01.08.2004, 23:00
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Zigarettenanzünder / Steckdose

#7

Beitrag von enzolupo »

Hallo

Habe es auch so gemacht
Einziger Nachteil - die Verkleidung gibt beim Anstecken etwas nach.


Enzolupo
Benutzeravatar
TR-Tom
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 237
Registriert: 11.05.2005, 23:00
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von TR-Tom »

Hallo,
habe mir eine Doppelsteckdose an die Amaturenbrettstütze gebaut. Nicht sichtbar und stabile Befestigung.
Gruß Tom
Benutzeravatar
Matthew
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 132
Registriert: 27.10.2006, 23:00
Wohnort: Forbach - TR6 -
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Matthew »

Hallo,
würde hier nicht gut ein "START" - Knopf (Taste) hinpassen. Gibt es z.B. bei Sandtler in Chrom. Wie müsste man so einen Starterknopf verdrahten.
Viele Gruße Matthew
Benutzeravatar
dr_bonesaver
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 48
Registriert: 17.05.2007, 23:00
Wohnort: Bad Kreuznach
Hat sich bedankt: 9 Mal

#10

Beitrag von dr_bonesaver »

Hallo freun.de,

vielen Dank für eure Tipps.

An eine Montage unterhalb des Amaturenträgers, wie von TR-Tom vorgeschlagen, habe ich auch schon gedacht. Dort ist denke ich der festeste Platz und man sieht die Buchsen auch nicht gleich.

Da ich aber nicht so der Experte im Thema Elektrik bin würde mich nun noch interessieren wie man nun die Stromversorgung am besten lösen kann.

Da die original Sicherungsbox ja schon voll ist muss man so denke ich einen neue Stromleitung ziehen. Wo sollte man diese am besten abgreifen? Der Einsatz eines Schalters zum ein- und ausschalten der Buchse ist vielleicht auch nicht schlecht.

Wenn Ihr zur Stromversorgung und Verlegung Tipps habt würde mich sehr freuen.

Vielen Dank hierfür schon mal im Voraus.

Gruß
dr_bonesaver
Benutzeravatar
TR-Tom
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 237
Registriert: 11.05.2005, 23:00
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von TR-Tom »

Zieh Dir Strom von den Leitungen am Lenkradschloß. Farben muß ich nachschauen. Fliegende Sicherung nicht vergessen.
Gruß Tom
Daibel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 339
Registriert: 30.05.2005, 23:00
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#12

Beitrag von Daibel »

Was soll´s den sein:

TR6 ab Bauj. 73

dauerstrom = Braun
geschaltet = Weiss

TR6 bis Bauj. 72

dauerstrom = Braunweiss
geschaltet = Weiss

Vorsicht Wiederholung

Fliegende Sicherung nicht vergessen ;D
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“