Ladekontrolleuchte brennt

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
peterh
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 59
Registriert: 17.04.2005, 23:00
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Ladekontrolleuchte brennt

#1

Beitrag von peterh »

Hallo,
ich habe meinen TR6 zur Zeit leider noch nicht angemeldet (Vollabnahme) aber mir ist bei einer kurzen Probefahrt aufgefallen, dass die Ladekontrolleuchte bei höheren Drehzahlen ca. 3000-4000 Umdr. aufleuchtet. Lichtmaschine (Original Lucas)defekt? javascript:emoticon(':boese:')
boese
Ich hatte das Gefühl das der Motor dann nicht mehr so gut lief. Kann das mir der Lima zusammen hängen oder hat das einen anderen Grund (wie gesagt nur kurze Probefahrt).
Danke für die Hilfe
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo,

könnten die Schleifkohlen der Lima sein,

was sagt den dein Voltmeter?

viel Glück bei der Abnahme!

Gruß
Alois
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#3

Beitrag von DietmarA »

Hi Peter,
naja, wenn die Batterie schwach ist, könnte natürlich der Zündfunke schwächeln. Aber da müsste die Batterie schon sehr leer sein.
Hast du keinen Multimeter? Motor starten, Batteriespannung messen, :genau: , Wert merken :) , Gas geben.
Wenn die Spannung dann abfällt hast du m.E. Stress mit den Kohlen. Die liegen dann bei höheren Drehzahlen nicht mehr sauber an. War bei mir auch gerade so. Die Schleiferbahn auf dem Läufer war riefig und abgenutzt. Und die zentrale Kohle war abgenutzt.
Benutzeravatar
peterh
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 59
Registriert: 17.04.2005, 23:00
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4

Beitrag von peterh »

Hallo,
danke für die Tipps. Habe die Spannung an der Batterie gemessen, lag etwas über 12 Volt. Bei steigender Drehzahl habe ich das noch nicht überprüft. Kommt man leicht an die Kohlen ran?javascript:emoticon(':giveup')
giveup
Gruß Peter
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#5

Beitrag von DietmarA »

Nö, leider nicht. Die sitzen bei der original Lucas axial. Die Eine sitzt genau in der Drehachse, die Zweite dann eben aussermittig. Dazu musst du die schwarze Kunststoffabdeckung abnehmen und drunter die Platine wegklappen. Angeblich gibt es bei diversen Händlern neue Kohlen.

Leider kann ich dir keine Fotos zusenden. Ich hatte meine zur Instandsetzung weggegeben und der A.... hat sie einfach entsorgt: "Das lohnt nicht mehr, hier ist eine moderne Lima". Das sollte man nicht glauben, aber so ists passiert. :boese:
Andererseits gibt es wirklich günstige Alternativen die ohne Umbau passen. Ich brauchte für meine Neue nur einen geringfügig längeren Keilriemen.
Benutzeravatar
peterh
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 59
Registriert: 17.04.2005, 23:00
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6

Beitrag von peterh »

Vielen dank für eure Tipps. Habe mir bei Mausbach eine AT Lima gekauft. Einbauzeit ca. 10 min.- jetzt ist alles wieder gut.
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“