Zündkabel auf Verteilerkappe

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Lord_Helmchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 462
Registriert: 24.03.2008, 00:00
Wohnort: Kamen
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Zündkabel auf Verteilerkappe

#1

Beitrag von Lord_Helmchen »

Hallo zusammen,

habe heute die Verteilerkappe gewechselt, weil ich Probleme mit dem Motorlauf hatte (ein Zylinder läuft nicht mit). Nun habe ich leider das "Steckmuster" der Zündkabel auf der Verteilerkappe verpeilt. Kann mir jemand sagen, wie ich die Zündkabel auf die Kappe stecken muss? Kann im WHB nichts finden. DANKE!

Gruß

Carsten
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#2

Beitrag von RobertB »

Zündkabel 1 auf 7 Uhr, dann im UZS 4, 2, 6, 3, 5.

Gruß Robert
Benutzeravatar
Lord_Helmchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 462
Registriert: 24.03.2008, 00:00
Wohnort: Kamen
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#3

Beitrag von Lord_Helmchen »

DANKE!! :kiss:
Benutzeravatar
haradel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 270
Registriert: 05.08.2004, 23:00
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von haradel »

stimmt leider nicht!
hier im triki (schau mal whb tr6) steht 1-5-3-6-2-4, diese Reihenfolge ist mir für 6-zylinder auch eher geläufig
Viele Grüße aus dem Saarland

Harald

Hauptsach gudd gess, nix geschafft hann mier schnell
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#5

Beitrag von RobertB »

Stimmt, das ist die Zündfolge des 6 Zylinder.
Wenn man die Kabel in dieser Reihenfolge montieren möchte muss man nur gegen den UZS vorgehen.
Ist halt alles relativ :D :D

Gruß Robert
Benutzeravatar
PerseusDO
Profi
Profi
Beiträge: 1279
Registriert: 04.01.2010, 00:00
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal

Rela-schief-ität und Theorie

#6

Beitrag von PerseusDO »

RobertB hat geschrieben:... Ist halt alles relativ :D :D ...
eben: Einstein: alles rela-schief - wer weiß schon, in welchem (Fehl-)Winkel die Verteilerwelle eingesteckt ist.
Ich würde folgendermaßen vorgehen:
- Riemenscheibe/KW bei ca. statisch10° einstellen
- 1. Zyl. Ventile geschlossen, 6. Zyl. Ventile offen. Wenn das nicht der Fall ist, KW eine Runde weiterdrehen. (Oder für denkfähige Mitmenschen: jetzt würde Zyl./Kerze "6" gezündet...)
- Verteilerkappe abnehmen, Verteilerfingerposition zum nächstliegenden Kappenkontakt feststellen/merken: ist die "1" (Oder die "6", entsprechend versetzt in der Z-Reihenfolge "einsteigen" ...)
- und weiter wie schon beschrieben.
(Einer, der vorgab es zu wissen, hat mich mal folgenden Merksatz gelehrt: "15: zu jung - 36: zu alt - 24: genau richtig!" - Zitiere jetzt aus dem Gedächtnis - und überprüft hab ich's auch nich' ...)

Oder bei Fehlstellung den Verteiler umsetzen, das der Zündfinger bei ca. 7.00h für die Zündung der "1" steht (dann nicht mit der "6" verwechseln!).
Hat den Vorteil, daß mensch sich keine "Besonderheiten" merken muß und auch andere Helfer sich auf die Standards verlassen können.

edit: nachgeschaut - interessanter Weise sitzt meine "1" bei ca. 4.00h - ? Die Kabel lassen sich dennoch "übersichtlich/schlank" verlegen:

Bild

Grüße, Klaus
Zuletzt geändert von PerseusDO am 24.07.2013, 05:37, insgesamt 1-mal geändert.
Vorsitzender des Vereins gegen den inflationären Gebrauch des Reflexivum.
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4267
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Bretten
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 452 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Triumphator »

..wir haben das so gelernt:
Mit 15 zu jung,
mit 36 zu alt,
mit 24 gerade richtig.

Grüße

Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Benutzeravatar
haradel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 270
Registriert: 05.08.2004, 23:00
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von haradel »

@ robert:
mein hirn ist einfach aufgebaut (so wie mein triumph). ich weiß ohne nachzusehen nicht, wie rum der verteiler dreht und dass du die reihenfolge umgedreht hast, ist mir einfach nicht aufgefallen (mein hirn.....) :kopfklatsch

@ wolfgang:
als ich beim bund in der standhaltung war, hatten wir uns die reihenfolge mit dem
selben spruch gemerkt, ich denke aber dass damals keiner von uns irgendwelche praktische vergleichsmöglichkeiten bezüglich aller angesprochenen altersgruppen hatte :o
Viele Grüße aus dem Saarland

Harald

Hauptsach gudd gess, nix geschafft hann mier schnell
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Rela-schief-ität und Theorie

#9

Beitrag von Gyula »

PerseusDO hat geschrieben: edit: nachgeschaut - interessanter Weise sitzt meine "1" bei ca. 4.00h - ? Die Kabel lassen sich dennoch "übersichtlich/schlank" verlegen:

Bild

Grüße, Klaus
Hi!

Ist wohl wirklich alles sehr relativ.......
Denn der Verteilerantrieb ist bei dir wohl "anders" eingesetzt, dafür hast du die Zündkabel diesem Umstand angepasst. Ob nun die Kontakte im Verteilerfinger beim Zündvorgang in richtiger Position zur Verteilerkappe steht, wäre zu hinterfragen.

Original wäre jedenfalls Zündposition Zylinder 1 auf etwa 7h.

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
TR6Chris
Profi
Profi
Beiträge: 1469
Registriert: 31.05.2005, 23:00
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 152 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von TR6Chris »

So ist es bei mir......hoffe man kann etwas erkennen:

Bild

Gruß
Chris
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#11

Beitrag von RobertB »

Es ist erstaunlich, wie viele Varianten es gibt, einen Zündverteiler einzubauen, gem. WHB oder eben auch nicht.
Alle Lösungen funktionieren, aber eben nur wenn Ausrichtung der Verteilerwelle und Anordnung der Zündkabel zusammenpassen.
Sobald ein anderer an solchen "nicht-WHB konformen" Lösungen schraubt kann es zu Überraschungen kommen :o :o

So sieht es übrigens bei mir aus (entspricht WHB :) )

Bild

Gruß Robert
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“