Bremsscheiben, gelocht mit Rillen

Scheibenbremsen, Trommelbremsen, Bremskraftverstärker, Hauptbremszylinder, Hydraulik...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Bremsscheiben, gelocht mit Rillen

#1

Beitrag von HansG »

Hi

sind diese Scheiben als Alternative zu Standard zu empfehlen, oder anders herum gefragt, was bringen die Löcher und Rillen?

Und kann sich jemand den Preisunterschied erklären; es scheint der gleiche Artikel zu sein.

hier mindestens 166 Euro
https://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vi ... :IT&ih=013

und hier höchstens 92 Euro
https://cgi.ebay.co.uk/TR4-TR4a-TR5-TR6 ... .m14.l1318

Danke!
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von mn-nl »

Hallo Hans,

Frage doch mal beim herkommlichen Autoteilehaendler nach:

TR4-6 Bremsscheibe vorne Lucas-TRW Nr. DF 7269

Anhand der TRW Nummer sollte er die besorgen koennen?

Marc
Benutzeravatar
TrueTriumph
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 50
Registriert: 10.10.2007, 23:00
Wohnort: Speyer
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von TrueTriumph »

Die Scheiben habe ich mir bei Tr Classics bestellt, verwende sie mit EBC Black Stuff.

Funktionieren bei mir seit 3000 km tadellos - werfen aber unglaublich Bremsstaub auf die Felgen.

Bremswirkung deutlich besser als mit Serienbremsen, sowohl absolute Verzögerung wie auch Dauerbelastbarkeit. Geräusche habe ich nicht feststellen können. Eine empfehlenswerte Maßnahme.

Markus
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#4

Beitrag von HansG »

vielen Dank für die Informationen

ich habe mich nur gewundert das jemand bei ebay die Spezialscheiben für sage und schreibe 185 Euro inklusive Porto (bei TR Classic) ersteigert, wo der die gleichen (a pair of) in England für 92 Euro inklusive Porto bekommt

@Harry - das sicher ein guter Rat, meine green stuff schmeiss ich im Winter auch raus, weil ich ebenfalls nicht zufrieden bin, welche Ferodo meintest Du (DS 2000?) und wo bekomme ich sie, mit Googeln hatte ich keinen Erfolg.

Danke!
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
ahlihatten
Orga-Team Mecklenburg
Beiträge: 121
Registriert: 30.06.2006, 23:00
Wohnort: 26209 Sandkrug, Fontanestr.
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von ahlihatten »

HansG hat geschrieben: @Harry - das sicher ein guter Rat, meine green stuff schmeiss ich im Winter auch raus, weil ich ebenfalls nicht zufrieden bin, welche Ferodo meintest Du (DS 2000?) und wo bekomme ich sie, mit Googeln hatte ich keinen Erfolg.

Danke!
TR-Nord verkauft Ferodo´s
https://www.tr-nord.de/portal/alias__Ra ... fault.aspx

Gruß
Hans-Werner
TR6_Java
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 494
Registriert: 04.09.2004, 23:00
Wohnort: Biberach/Riss
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von TR6_Java »

@Harry und HansG,

beschreibt doch mal was Euch an den Green Stuff stört.

Ansonsten gäbe es die roten oder gelben.

Gelb ist mittlerweile auch sehr gut. Die Bremseigenschaften im Kaltzustand wurden bei den gelben verbessert.
Ist aber sicher nichts für die Straße.

Die roten habe ich selbst noch nicht getestet, wäre aber sicher ein Versuch wert.

Gelochte oder genutete Scheiben halte ich für ein Straßen-TR völlig überzogen. Selbst bei Renn-TR's werden
noch normale Scheiben in guter Qualität verwendet. Meiner Meinung nach eher rausgeschmissenes Geld.
Die Wahl des Belagtyps ist primär wichtig. Erst dann würde ich mir Gedanken über genutete Scheiben machen,
sofern die Bremsleistung nicht den Erwartungen entspricht.

Michael
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von MadMarx »

EBC bremsstaub auf der felge?
das klingt, als wären die nicht richtig eingebremst. die EBC's sind da besonders empfindlich. ohne einbremsen halten die beläge in der regel nicht lang.
jedenfalls, am rennwagen habe ich vorne weniger bremsstaub als hinten auf den felgen. und die werden richtig rangenommen. ;D
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#8

Beitrag von HansG »

@Harry
ja die heissen jetzt "performance" - danke für die Hinweise, ich werd sie mir für den Winter besorgen, welche Bremsbacken ich habe, muss ich nachsehen, aber die green stuff passten bei mir ohne jede Änderung,

@Hans-Werner
danke für den Tipp

@Michael
die green stuff wurden überall empfohlen und ich habe sie voller Erwartung eingebaut. Bei meiner ersten Testfahrt merkte ich keinen Unterschied und dachte, das wird schon. Nun, darauf "warte" ich eigentlich immer noch und vorher funktionierte die Bremse mit den Serienbelägen eigentlich ganz gut.
Mag sein, dass ich die green stuff anfangs mangels Kenntnis falsch eingefahren habe, aber ich erinnere mich nicht auf oder in der Packung davon gelesen zu haben. Und ich bin schon der Meinung, dass der Hersteller über Einfahrvorschriften auch informieren sollte, wenn es welche gibt.

Einfahrhinweise fand ich nach Harrys Hinweis auf www.sandtler.de

*****
Einfahrhinweise
Empfohlen, um das Gefüge im Belag bzw. des Bindeharzes
zu verdichten. Bremsen Sie ca. 30 x mit hoher Bremskraft,
jedoch nicht mit der vollen Bremsenleistung das Fahrzeug
ab um entsprechend Temperatur aufzubauen. Lassen Sie
die Beläge abkühlen, nun ist das Einfahren abgeschlossen.
Schlechtes und falsches Einbremsen wird sich im Verscheiß
des Bremsklotzes benmerkbar machen.

Gesinterte Beläge benötigen lediglich ein mechanisches
Einfahren. Organische Beläge erfordern ein mechanisches
und auch thermisches Einfahren. Hohe Temperaturen
reduzieren die Einfahrzeit.
*****
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#9

Beitrag von sixpack »

Ich muß bei den Green`s recht heftig aufs Pedal steigen. Richtig beißen tun die meines Erachtens nach nicht. Den Vergleich zu den Ferrodos habe ich nicht, bin aber mal auf einen Vergleich gespannt.

Ich hatte in den 80ern mal Textar (Sport oder Ralley-Beläge vom Ford Capri) montiert, welche wirklich gut waren. Leider sind die schon seit Jahren nicht mehr zu bekommen.

Grüße... Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
Jochen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 366
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#10

Beitrag von Jochen »

...also ich habe nach baden-baden jetzt auf green stuff vorne gewechselt,nachdem ich im schwarzwald mit den serienbelägen (oder was auch immer da verbaut war)wirklich wie ein ochse drauflatschen musste... außerdem fing das gequietsche schon wieder an 8O .die bremswirkung mit den greenstuff empfinde ich als WESENTLICH besser und das gequietsche ist auch weg...

gruß
Jochen
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von MadMarx »

moin harry,

das ist wirklich verbüffend, was du schreibst. ich habe noch green stuff in der garage, aber die haben die räder problemlos blockieren lassen.

vielleicht mal die beläge überfräsen und nochmal versuchen?

gruß
chris
Benutzeravatar
TR6Chris
Profi
Profi
Beiträge: 1469
Registriert: 31.05.2005, 23:00
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 152 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von TR6Chris »

Hallo,

ich habe seit ca. 2 oder 3 Jahren die Green Stuff verbaut.

Die Bremsleistung ist meiner meinung nach einfach super.

Mit dem Bremsdruck und einem sensiblen Fuß kann ich selbst
bestimmen, ob die Räder blockieren oder nicht.

Das Ansprechverhalten finde ich mehrt als o.k., sodass ich manchmal sogar
unfreiwillig ein kurzes blockieren verursache. :D


Gruß
Chris
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#13

Beitrag von DietmarA »

Ich habe ja schon anfangs des Jahres ein Loblied auf meine überholten Bremsen gesungen.
Da aber ausser den Greenstuff (mit den alten Standardbremsscheiben) auch HBZ, Bremskraftverstärker, Synflexschläuche etc. getauscht wurden, kann ich natürlich die einzelne Verbesserung nicht zuordnen.
Ich empfinde das Bremsverhalten jetzt wie bei einem modernen PKW. Und beim Nordschleifenkreisen war kein Nachlassen, weiches Pedal oder so zu verspüren.
Crislor wird zwar immer noch jammern Bild aber ich bins mehr als zufrieden.
TR6_Java
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 494
Registriert: 04.09.2004, 23:00
Wohnort: Biberach/Riss
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von TR6_Java »

@ Harry,

das wundert mich. Aus 70 Km/h die Räder nicht zum blockieren bringen ist sehr unwahrscheinlich ....außer du hast riesen Walzen auf deinen Pana's. Ich vermute dass da etwas anderes nicht stimmt. Meine Räder blockieren sogar bei den Gelben der ersten Generation und die müssen richtig warm gefahren werden bis sich das Optimum an Bremsleistung einstellt.
Die neue Generation der Gelben müsste im kalten Zustand um einiges besser sein. MadMarx kann das sicher bestätigen.

Michael
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von MadMarx »

Die gelben sind im kalten Zustand okay. Lediglich, wenn es unter 5°C hat, dann gehen sie im alltag nicht mehr gut. Im Sommer ist das kein Problem, da ist es warm genug, daß sie auch Morgens auf dem Weg zur Arbeit gut bremsen.

gruß
chris
Antworten

Zurück zu „Bremsen“