Biegezange für Bremsleitungen gesucht...

Scheibenbremsen, Trommelbremsen, Bremskraftverstärker, Hauptbremszylinder, Hydraulik...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

Biegezange für Bremsleitungen gesucht...

#1

Beitrag von Pusztablitz »

Moin.
ich benötige eine Biegezange für die Radien meiner neuen Bremsleitungen.
1.) wer kann mir die leihen
2.) Welche alternativen gibt es
3.) Etwa selber kaufen - wo

Danke :D :D
Benutzeravatar
Steffen
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 82
Registriert: 05.07.2005, 23:00
Wohnort: Dresden.................TR3

#2

Beitrag von Steffen »

Hallo Pusztablitz,

versuch es doch mal unter:https://stores.ebay.de/inoxschrauben_KF ... idZ2QQtZkm

Ansonsten sollte jede besser sortierte KFZ-Werkstatt solch eine Zange im Sortiment haben. :o

Gruß,
steffen
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2704
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#3

Beitrag von crislor »

oder bei ISA-Racing
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Benutzeravatar
tr-six
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 399
Registriert: 14.02.2005, 00:00
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tr-six »

guten morgen pusztablitz,
die von steffen im link angegebene zange kannst du kaufen. habe diese zange vor mehreren jahren für das biegen meiner leitungen gekauft - da war sie noch teurer... wird mit zwei rollen geliefert: einer schmaleren für die bremsleitungen, und einer breiteren, die für die benzinleitung passt. geht mit dem teil prima, nur bei engen radien musst du vorsichtig mit einer der kleinen Führungsrollen biegen, sonst gibts nen leichten knick.
grüssle aus dem süden
wolfgang
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#5

Beitrag von gelpont19 »

Hi Puszta,

zu 2

Du bist doch für rustikale Methoden zu haben, die nicht viel kosten. :)

Also - es gibt da eine Methode, die (fast) immer klappt :

Leitung mit feinstem Quarzsand füllen und durch stossen gut verdichten - geeignetes Rohr dem Radius entsprechend in der Werkstatt suchen - Leitung ein bisschen warm machen und successive darüber drücken. Geht mit Kupferleitungen wunderbar.

Nachher nicht vergessen, die Leitungen sehr gut zu spülen, da ein Körnchen ausreicht, den Master oder Slave zu himmeln. Rohr mit Fön und entsprechender Reduzierung unbedingt trockenblasen (sonst haste Wasser in der Bremsflüssigkeit).

Hat bei meinen LRs immer geklappt, mangels Werkstatt und mangels Werkzeug. (Ich hör jetzt schon die Gegenrede)

Den Sand und den Fön lagerste dann bei den Bierkästen ;D

...der win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6

Beitrag von Pusztablitz »

äd geplont.... sand ??? - ich nehm zucker :D :D :D :D
dann karamelisieren die leitungen schön von innen - ein toller rostschutz !
Benutzeravatar
Steffen
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 82
Registriert: 05.07.2005, 23:00
Wohnort: Dresden.................TR3

#7

Beitrag von Steffen »

@ gelpont19: Nichts gegen deine wirklich innovative Idee :giveup , aber den Aufwand sehe ich als unverhältmäßig an. Ich habe selber div. Leitungen mit der Gedore-Zange gebogen und muß sagen einfach und effektiv.

@Pusztablitz: Probier es mal mit brauem Rohrzucker. Macht sich bei der nächsten Party für Caipirinha sicherlich gut. Das könnte der Trend in diesem Sommer werden ;D ;D ;D ;D

Gruß,
steffen
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#8

Beitrag von Pusztablitz »

Steffen!!!! prima Idee
und die limetten nutze ich als bigeradius .. hicks !!! :party1

So, heute ist folgendes gemacht worden:

- vorne Schwungscheibe für Keilriemen auf kurz umgebaut
- hinterer Simmering getauscht
- Bronzelager am Flywell getauscht
- Kuppung neu
- Getriebe angebaut ..

fast fertig ..

morgen dann der neue auspuff und die verstellbaren brakets von zeller..
und die bremsleitungen ..

10 Paar Latexhandschue verbraucht, dafür aber morgen wieder saubere Finger im Büro ... :)
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#9

Beitrag von gelpont19 »

Leute - ihr braucht auch für alles en Spezialwerkzeug - und dann beschwert ihr euch noch kein Geld für V-power zu haben :? :? :?

Die Methode mit dem Quarzsand ist 100%ig !

Schaut euch mal die alte Fassung von : " Der Flug des Phönix" an ( mit Hardy Krüger) ...da geht das selbst mit Brennstoffleitungen....

Aber - kauft ihr nur euer Gedore-Zeugs.... ;D

...der win, der nur helfen will zu sparen .... :)
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Volvopit
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 52
Registriert: 10.02.2007, 00:00
Wohnort: Lebach
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Volvopit »

Hallo!
Ich hatte damals für die Kunifer-Bremsleitunen an meiner Amazone auch so eine sau Teuere Biegezange gekauft.Nach einigen versuchen mit dem Teil habe ich die Zange in die Ecke geworfen,weil mir das zu umständlich war.Ich hatte die Leitungen dann alle von Hand gebogen.Die alten Leitungen hatte ich als Muster benutzt und das hat einwandfrei geklappt.
Ich denke mal,wenn man das mit gefühl macht,braucht man keine Biegezange.
Diese Woche hatte ich eine Benzinleitung aus 8mm Kupferroht für den TR2 angefertigt,auch ohne Zange,mit 90grad Winkel und ohne zu knicken.
Gruß Volvopit
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#11

Beitrag von gelpont19 »

Hi volvopit,

...na also - vergiss aber nicht den feinen Quarzsand... Baustoffmarkt... und gut ausspülen und trockenblasen....

Hab 3 Anlagen (LR) so komplett erneuert. Problem bei mir waren immer die Sch...gewinde von Girling in den Slaves....musste wirklich vorsichtig sein....

...viel Glück ... der win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Steffen
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 82
Registriert: 05.07.2005, 23:00
Wohnort: Dresden.................TR3

#12

Beitrag von Steffen »

Na ich weis ja nicht ob 24,99 € zzgl. Versand sau teuer ist, zumindest bei der Gedore-Zange. Wenn ich mir überlege, was mich der TR-Spaß das ganze Jahr kostet, da geht so eine Arbeitserleichterung im Grundrauschen unter. :)

Gruß steffen
Benutzeravatar
Volvopit
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 52
Registriert: 10.02.2007, 00:00
Wohnort: Lebach
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Volvopit »

Na ja,sau Teuer ist vielleicht etwas übertrieben.
Ich hatte diese Biegeteil als etwas hinderlich empfunden und so habe ich die Leitungen von Hand gebogen und das hat halt gut geklappt.
Gut bei Stahlbremsleitungen geht das biegen wohl nicht so einfach,aber ich denke das diese Leitungen kaum noch verwendet werden.
Außerdem,muß man mit der Biegezange auch aufpassen,damit die Leitung nicht knickt und mit der Hand habe ich einfach mehr gefühl.
Gruß Volvopit
Benutzeravatar
beaver
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 443
Registriert: 14.04.2007, 23:00
Wohnort: Michelstadt/Odenwald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von beaver »

ich muss Gelpont Recht geben - die Quarzsandmethode ist astrein und wird - in abgewandelter Form ja auch beim Trompetenbau verwendet - ich glaube die haben da früher Blei/Zinn reingegossen, das Ganze dann toll gebogen und dann die Messing/Kupferrohre wieder erwärmt, damit das Zinn/Blei wieder rausfliesst.

Ich selber habe 2 verschiedene Zangen - eine von Würth (der größte Schei§%) und die simple von Moss (die tut's) Zu achten ist hierbei meiner Meinung nach, dass man ein Konterstück/Konterbügel hat, dann kriegt man die Radien gleichmäßig hin.

Habe gestern mal bei uns im Baumarkt geschaut (TOOM), selbst die haben da was im Angebot.
Benutzeravatar
TR4play
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 186
Registriert: 30.07.2008, 23:00
Wohnort: Ontario

Bremsleitungen biegen

#15

Beitrag von TR4play »

Moin,
hab mal gehoert, dass bei Jaguar eine zeitlang die Bremsleitung mit der Hand gebogen wurden. Mit etwas Gefuehl kann es schon mit der Hand gemacht werden. Hab bei Classic Tube mal zugeschaut, wie Leitungen mit
einer CNC Maschine produziert wurden. Kann nur sagen, saubere Sache.
Antworten

Zurück zu „Bremsen“